| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663Themen: 64
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
 
 
 
	
	
		Bei dem Frust wuerde ich nur eins  - verkaufen !!!
	 
Trust the Cafe Racer...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Beide Fahrzeuge haben offensichtlich einen erheblichen Wartungsstau. Von Thomas Auto weiß ich es,bei dem von Cord vermute ich es. Ich hab nun 245.000 km auf 3 C6en (130.000 / 90.000 / 25.000)
 absolviert und hatte nur einmal ein Problem, das Getriebe an der 09er.
 
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.927 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Hamburger Randgebiet Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960 türkis Baureihe (2): 2002 schwarz,    6 gang Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : BJ 2012, Farbe: schwarz Baujahr,Farbe (3) : Lexus GS 450H F-SPORT Corvette-Generationen:  
	
	
		Das ist kein Glück bei den Lexus Fahrzeugen, dass ist Philosophie!Wenn ein Auto auf dem Zeichenbrett schon vom Werk für 500.000 Km ausgelegt ist, dann ist das einfach Qualität.
 Die Jungs haben sicherlich auch Ihre Probleme gehabt zu Zeiten von dem Chef Herrn Watanabe, der mehr auf Volumen als auf Qualität gesetzt hat.
 Seit Akido Toyoda wieder der Boss ist, hoffen alle, dass es wieder zu alten Tugenden zurückgeht.
 
 Es gibt Leute, die einem dann spöttisch lächelnd erzählen wollen, dass man ja die Technik von gestern fährt in einem Lexus.
 Zum ersten stimmt das nicht und zum zweiten wäre mir das auch egal, weil das Auto immer funktioniert und wenn ich "immer" sage, dann meine ich auch IMMER!
 
 Das Geheimnis liegt u.a. in dem Prinzip des Annahmeschlusses. Wenn ein neues Model geplant wird, dann gibt es einen Annahmeschluss für die Ideen für das Modell. Der Schluss ist manchmal Jahre vor dem Serienstart.
 Von dem Tag an wird gebaut, integriert, getestet, getestet und getestet.
 Neue Ideen werden dann in das nächste Modell mit eingearbeitet. Es gibt keine kurzfristigen Überraschungs
 
 Bei den sogenannten Premiumherstellern wird noch bis zum letzten Moment neues Zeug eingebaut, dass dann nicht funktioniert oder als "Bananenprodukt" beim Kunden reift.
 
 Ein weiteres "Geheimnis" ist, dass Zulieferer ganz früh in die Konstruktion einbezogen werden und damit alle auf dem gleichen Kenntnisstand sind. Dann funktionieren die Elemente auch zusammen und miteinander.
 
 Schliesslich ist das TPS (Toyota Production System) allen anderen an Fehlerfreiheit überlegen.
 
 Da stekt schon etwas mehr dahinter als nur der viel bespöttelte japanische Reiskocher.
 
 Und, ja, Lexus gibt es noch, gerade ist das GS Modell neu vorgestellt worden mit Hybridtechnik, die Toyota/ Lexus als Pionier mit aufgebaut haben....
 
 Also, Zufall oder nicht, die Dinger sind zuverlässig bis über die Ohren, aber ....
 ... eine brüllende und schüttelnde Ami V8 bring natürlich mehr Emotionen.
 
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.927 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Hamburger Randgebiet Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960 türkis Baureihe (2): 2002 schwarz,    6 gang Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : BJ 2012, Farbe: schwarz Baujahr,Farbe (3) : Lexus GS 450H F-SPORT Corvette-Generationen:  
	
	
		Edgar, an meiner C5 gibt es sicherlich keinen Wartungsstau.Ich fahre das Auto jetzt fast 10 Jahre, habe ca 26.000 km auf dem Tacho, mache Inspektionen und packe das Auto "in Watte"!
 Bis vor 2 Monaten war das Auto erst einmal im Regen usw.
 
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Siehst Du Cord, meine haben Regen, Eis, Schnee und Waschanlage gesehen und wurden auch rangenommen,dann ist es bei Dir kein Wartungsstau, sondern es sind Standschäden.
 
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 602 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 09/2011
	
	 
 Ort: Chemnitz, Migrationshintergrund ;-) Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000,black Baureihe (2): 95,Schwarz Baujahr,Farbe (2): Jeep Cherokee 2,5 td Baureihe (3) : Rot-Weiss Baujahr,Farbe (3) : MV Agusta F4 RR Corsacort Corvette-Generationen:  
	
	
		Tag zusammen! 
 Ich schmunzel bei dem Thread hier...meine C5 hab ich nun seit 35000 km,ausser dass mir der Kühler geplatzt ist,hatte ich kaum Probleme...momentan zickt sie ein wenig,aber auch das wird nur ne Kleinigkeit. Ansonsten geht alles,das auch jedentag und absolut zuverlässig. Ich hab mal 2 Jahre einen Maserati Biturbo besessen. Tauscht mal die Corvette gegen so ein Fahrzeug,ich bin sicher,es jammert hier keiner mehr,grins...wenn man jedesmal vor dem Start beten muss,dass einen die Dreckskiste nicht wieder im Stich lässt,macht einen das ein wenig toleranter für Sportwagen und ihre Eigenheiten...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.927 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Hamburger Randgebiet Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960 türkis Baureihe (2): 2002 schwarz,    6 gang Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : BJ 2012, Farbe: schwarz Baujahr,Farbe (3) : Lexus GS 450H F-SPORT Corvette-Generationen:  
	
	
		Verwöhnschäden....   
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.927 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Hamburger Randgebiet Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960 türkis Baureihe (2): 2002 schwarz,    6 gang Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : BJ 2012, Farbe: schwarz Baujahr,Farbe (3) : Lexus GS 450H F-SPORT Corvette-Generationen:  
	
	
		Gerade darum ging es ja, dass "Eigenheiten" nicht sein müssen!!!    
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663Themen: 64
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
 
 
 
	
	
		Gibt ne ganz einfache Regel fuer sowas:
 Spassfaktor > als Eigenheiten - behalten! Wenn der (subjektive) Spass am Auto die "Eigenheiten" nicht mehr ueberwiegt ist es wahrscheinlich Zeit...
 
Trust the Cafe Racer...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 602 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 09/2011
	
	 
 Ort: Chemnitz, Migrationshintergrund ;-) Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000,black Baureihe (2): 95,Schwarz Baujahr,Farbe (2): Jeep Cherokee 2,5 td Baureihe (3) : Rot-Weiss Baujahr,Farbe (3) : MV Agusta F4 RR Corsacort Corvette-Generationen:  
	
	
		Jepp...schon klar. Aber was sind Eigenheiten? Früher hat man Langzeittests an Autos über 50000 km durchgeführt...drum läuft ein VW käfer...und läuft und läuft...von wegen,da wo bei den Corvetten heute mit leichten Wehwehchen Ärgernisse verursachen,waren damals die Zuverlässigkeitswunder schon Kernschrott...und das ,wo heutzutage mehr Elektronik und Extras verbaut sind,als man dazumal brauchte um auf den Mond zu fliegen. Frag mal nen Audi,BMW oder Mercedes-Piloten nach einer ehrlichen Antwort...die meisten stehen öfter beim Service als wir...mein Chef und guter Freund hat nen Jaguar XF und einen Land Rover Discovery...mit beiden Autos hatt ich mehr Ärger als mit der Corvette...
	 
		
	 |