| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 109 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: Rhld.-Pfalz Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, machine-silver Baujahr,Farbe (2): BMW Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
Stromdieb??  Das ist bestimmt strafbar    Den kenn ich nicht. 
Aber da gibt's so kleine Klemmen, die man über das Kabel stülpt und dann fest zudrücken muss. Da wird nur die Isolierung angeritzt. Und in diese Klemme kommt auch das zweite Kabel, das dann den Strom führt. Vielleicht doch ein Stromdieb?? Ich kenn leider die genaue Bezeichnung nicht.
 
Also das mit dem Navi hab ich auch kürzlich erst durch Zufall bemerkt; ist also nicht so schlimm: Wenn Du über die Parrot Musik hörst, funktioniert das Navi ganz normal-bis auf die laute Ansage. Schließlich sitzt die Parrot vor  dem Radio und blockt dessen Ton. Aber es wird ja alles im headup-display angezeigt. Während des Musikhörens (mittels Radio/CD) kann die Ansage ohnehin nerven. 
Gruß 
Joschka
	
"Das Auto hat keine Zukunft, ich setze aufs Pferd ." (Zitat von Wilhelm II. (1859-1941), 
Enkel Wilhelms I., deutscher Kaiser und König von Preußen). 
Ich setze auf 437 Pferde.     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 224Themen: 35
 Registriert seit: 04/2007
 
 
 Ort: Dinkelsbühl
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: Model 05, Blue Matte
 Kennzeichen: SHA - CO
 Baureihe (2): 2007, Rescue Green Metall
 Baujahr,Farbe (2): Jeep Wrangler Unlimited
 Kennzeichen (2): DKB - JK
 Baureihe (3) : 1992, Karibikgün
 Baujahr,Farbe (3) : VW T4 Funmobil
 Kennzeichen (3) : SHA - UJ
 
 
 
	
	
		*g* 
Ja, diese Klemmen heissen Stromdiebe...naja.. 
immer noch besser, als die Kabel zu zerschneiden.
 
...aber das mit dem Navi is natürlich doof. 
Da muss ich mal nachschauen, wie ich das Problem umgehen kann....
 
besten Dank auf jeden Fall   
gruß
 
gOOze
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 109 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: Rhld.-Pfalz Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, machine-silver Baujahr,Farbe (2): BMW Corvette-Generationen:  
	
	
		Nur um es nochmal klar zu stellen: Es ist nicht so, dass die Navi-Lautansage nach Einbau der Parrot grundsätzlich nicht mehr ginge! Sie ist nur während des Musikhörens über die Parrot stumm geschaltet. Hörst Du Musik über Radio/CD (oder auch gar keine) funktioniert sie natürlich!
	 
"Das Auto hat keine Zukunft, ich setze aufs Pferd ." (Zitat von Wilhelm II. (1859-1941), 
Enkel Wilhelms I., deutscher Kaiser und König von Preußen). 
Ich setze auf 437 Pferde.     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 224Themen: 35
 Registriert seit: 04/2007
 
 
 Ort: Dinkelsbühl
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: Model 05, Blue Matte
 Kennzeichen: SHA - CO
 Baureihe (2): 2007, Rescue Green Metall
 Baujahr,Farbe (2): Jeep Wrangler Unlimited
 Kennzeichen (2): DKB - JK
 Baureihe (3) : 1992, Karibikgün
 Baujahr,Farbe (3) : VW T4 Funmobil
 Kennzeichen (3) : SHA - UJ
 
 
 
	
	
		Ja, das war mir schon bewusst.Allerdings höre ich ständig Musik im Auto und navigiere auch fast immer.
 Von daher ist mir die Audioausgabe des Navi sehr wichtig.
 Werde jetzt aber mein iPad als All-In-One in meiner Vette
 benutzen...da hab ich dann alles (hoffe ich:)
 
 gruß
 
 gOOze
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 11/2012
	
	 
 Ort: Arnhem, NL Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von GoozeAllerdings höre ich ständig Musik im Auto und navigiere auch fast immer.
 Von daher ist mir die Audioausgabe des Navi sehr wichtig.
 Werde jetzt aber mein iPad als All-In-One in meiner Vette
 benutzen...da hab ich dann alles (hoffe ich:)
 
Weiß jemand ob daß geht oder nicht?! Es gibt im Anleitung so eine "Mute on Streaming" Option?!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 224Themen: 35
 Registriert seit: 04/2007
 
 
 Ort: Dinkelsbühl
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: Model 05, Blue Matte
 Kennzeichen: SHA - CO
 Baureihe (2): 2007, Rescue Green Metall
 Baujahr,Farbe (2): Jeep Wrangler Unlimited
 Kennzeichen (2): DKB - JK
 Baureihe (3) : 1992, Karibikgün
 Baujahr,Farbe (3) : VW T4 Funmobil
 Kennzeichen (3) : SHA - UJ
 
 
 
	
	
		@ marrs
 Ich habe mir jetzt das Pioneer F920BT einbauen lassen.
 Ist nen gutes Doppel-DIN Navi mit Parrot Bluetooth und iPod-Eingängen.
 
 Ich war das ganze Rumprobiere leid und hab nun keine Sorgen mehr:)
 
 beste Grüße
 
 gOOze
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 11/2012
	
	 
 Ort: Arnhem, NL Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von GoozeIch habe mir jetzt das Pioneer F920BT einbauen lassen.
 Ist nen gutes Doppel-DIN Navi mit Parrot Bluetooth und iPod-Eingängen.
 
Zeigt die Pioneer auch die navigation auf dem HUD? Daß ist immer das Nachteil das ich bis jetzt bei jedes ersatz System sehe. Sonst hört sich daß perfekt an!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 224Themen: 35
 Registriert seit: 04/2007
 
 
 Ort: Dinkelsbühl
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: Model 05, Blue Matte
 Kennzeichen: SHA - CO
 Baureihe (2): 2007, Rescue Green Metall
 Baujahr,Farbe (2): Jeep Wrangler Unlimited
 Kennzeichen (2): DKB - JK
 Baureihe (3) : 1992, Karibikgün
 Baujahr,Farbe (3) : VW T4 Funmobil
 Kennzeichen (3) : SHA - UJ
 
 
 
	
	
		Zitat:Zeigt die Pioneer auch die navigation auf dem HUD? Daß ist immer das Nachteil das ich bis jetzt bei jedes ersatz System sehe. Sonst hört sich daß perfekt an! 
Nein, das ist das einzige, was leider nicht funktioniert. Allerdings habe ich das 
HUD Navi eh nie benutzt.
 
gooZe
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.676Themen: 36
 Registriert seit: 06/2010
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Gooze[quote]
 Allerdings habe ich das HUD Navi eh nie benutzt.
 gooZe
 
Nachdem ich gecheckt hatte, dass es Navianweisungen auch im HUD gibt (man muss halt im Street-Modus fahren....), fand ich's eigentlich extrem nützlich, schaue nur noch selten auf den Bildschirm.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 280 
	Registriert seit: 04/2004
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C8 Stingray Baujahr,Farbe: 2023, Flare Silver Metallic Baureihe (2): MB, GLA 200 Baujahr,Farbe (2): 2019, iridiumsilber- metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen, 
nachdem ich die Fummelei mit dem Headset leid war, habe ich in meiner Z eine Parrot MKI 9200 eingebaut und bin zu 100% zufrieden.
 
In Verbindung mit dem Drive & Talk Hifi- Mute, Interface Adapter und der IGNI- Box eine ausgereifte Lösung.
 
Zu der Anordnung des Displays und der Fernbedienung gibt es ja div. Varianten. Ich habe folgende gewählt: = s. Fotos.  
- Display ohne Kugelgelenk mit Pad (ist so optimal im Blickfeld). 
- Fernbedienung  mit Pad 
- Doppel- Mikrofon unterhalb Tachoeinheit mit Pad
 
Die Boxen vom Drive & Talk Mute sowie der IGNI- Box habe ich so angeordnet, dass ich auch nach abgeschlossenem Einbau immer noch dran kann (LED- Kontrolle und Lautstärke- Justierrung). Zwischen Teppich und Isolierung eingelegt, damit die keinen "Hitzetod" sterben.
 
Der Einbau ist zwar etwas aufwendig, rechtfertigt sich aber im Ergebnis! Kann man zu 100% empfehlen!
 ![[Bild: 14660807pe.jpg]](https://up.picr.de/14660807pe.jpg)  ![[Bild: 14660808mr.jpg]](https://up.picr.de/14660808mr.jpg)  ![[Bild: 14660809ui.jpg]](https://up.picr.de/14660809ui.jpg)  ![[Bild: 14660810cw.jpg]](https://up.picr.de/14660810cw.jpg) 
Gruß Dieter L.DLP KFZ-Design, Tel. 0228-747576
 www.dlp-kfz-design. de
 
 
		
	 |