Beiträge: 48
	Themen: 9
	Registriert seit: 08/2011
	
	
	
Ort: 
Düsseldorf
Baureihe: 
C 3 Coupe
Baujahr,Farbe: 
1977 Weiss
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo mar69,
das probiere ich mal, und zum Verbrauch, ich fahre im moment wirklich viel in der Stadt
oder Landstraße. (3 Gang Automatic).
Besten Dank und bis später.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833
	Themen: 92
	Registriert seit: 05/2007
	
	
	
Ort: 
Matrix
Baureihe: 
BMW Z4
Baureihe (3) : 
2014
Baujahr,Farbe (3) : 
Audi A5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		die LL-Drehzahl ist zu hoch.
Jedenfalls sollte sie beim Automaten und warmen Motor bei ca. 650 - 750 liegen. (Original Nockenwelle und Wandler vorrausgesetzt) Sonst kracht es immer so mächtig wenn man die Fahrstufe einlegt.
Wenn der Motor in Schuß ist, Zündung und Vergasereinstellung stimmt, sollte er in diesem Bereich einen ruhigen LL hinbekommen. 
Wenn der Motor kalt ist, dann sollte sie höher drehen, sofern natürlich die Startautomatik richtig funktioniert. Je nachdem ca. 1200 nach dem Kaltstart kann schon mal sein.
Gruß
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 48
	Themen: 9
	Registriert seit: 08/2011
	
	
	
Ort: 
Düsseldorf
Baureihe: 
C 3 Coupe
Baujahr,Farbe: 
1977 Weiss
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
 14.06.2012, 22:03
 
		14.06.2012, 22:03 
	
	 
	
		Hallo Frank,
hat gut geklappt mit dem Leerlauf,werde in bälde die hinteren Bremsbeöäge wechseln.
Besten Dank für die Hilfe.
Allzeit gute Fahrt
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Wenn du noch die alten Lippendichtungen auf den Bremskolben hast, so kann es sein, dass dir die Kolben entgegenfallen wenn du die Bremsbacken ausgebaut hast, da eine Feder hinter den Kolben diese konstant nach aussen drueckt.
Es gibt spezielle Bleche , die die Kolben nach innen halten, so dass man die Backen rausziehen kann, ohne dass die Kolben einem rausflutschen.
Also aufpassen, sonst wird aus nem kurzzeitigen Backenwechsel ein langwieriger  Entlueftungsthread.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 48
	Themen: 9
	Registriert seit: 08/2011
	
	
	
Ort: 
Düsseldorf
Baureihe: 
C 3 Coupe
Baujahr,Farbe: 
1977 Weiss
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
 17.06.2012, 12:51
 
		17.06.2012, 12:51 
	
	 
	
		Hallo Günter,
besten Dank für den Hinweis, hast du eine Idee wo man diese Bleche bekommt?.
Ich werde jedenfall vorsichig und vorbereitet sein.
Nochmal vielen Dank.
Das wäre ja was geworden
Grüße vom Achim
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Sicherlich bei einigen Forenhaendlern hier, bestimmt aber bei Malburg oder vielleicht auch Bien.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045
	Themen: 8
	Registriert seit: 04/2011
	
	
	
Ort: Ostfriesland
Baureihe: Ex-78er C3
    
	
 
	
	
		Hier der Artikel bei Ecklers.
Gruss, Sigi
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 48
	Themen: 9
	Registriert seit: 08/2011
	
	
	
Ort: 
Düsseldorf
Baureihe: 
C 3 Coupe
Baujahr,Farbe: 
1977 Weiss
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
 20.06.2012, 18:35
 
		20.06.2012, 18:35 
	
	 
	
		Hallo Günter,
habe das teil bei Bien bekommen.
Besten Dank auch an Sigi.
Grüße
Achim
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Ja, neue Belaege sollen eingefahren werden.  Dazu gibts eine Prozedur, die ich immer wieder vergesse.
Ich tue neue Belaege waehrend der Fahrt etwas laenger bremsen waehrend dem Gasgeben, so dass die etwas heisser werden.  Das einige Male.
Habe mal nen Bericht darueber gelesen, wo die meinten, dass Belagmaterial auf die Stahlscheibe uebergehen muesste, damit ne Bremse beisst.
HBZ bis knapp an die Kante bzw ein Paar mm darunter.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
