| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 133Themen: 7
 Registriert seit: 12/2003
 
 
 Ort: GERMANY-NRW-OBERHAUSEN
 Baureihe: C6 Coupe Victory Edition
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 Baureihe (2): 2004, silber
 Baujahr,Farbe (2): 206 SW Quicksilver
 Baureihe (3) : 1981, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Kawa Z 1000 inj.
 
 
 
	
		
		
 19.02.2004, 19:41 
		Hi, wer kennt eine Werkstatt die in meinem Bereich Navigationssysteme einbaut ?Oder, kann mir jemand sagen an welchem Kabel Tachosync anliegt ? Wo am besten das CD Teil einbauen ? Vieleicht hat ja jemand Erfahrung damit ... Besten Dank im Voraus, jf
 
  >> WIR RASEN NICHT ! WIR FLIEGEN TIEF ! <<    
beste Grüsse, jf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Teymur hat sich sowas einbauen lassen bei einem Betrieb in Frechen bei Köln. Sicherlich wird er Dir weiterhelfen.Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.633Themen: 98
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: WF
 Baureihe: Mercedes Benz S211 350
 Baujahr,Farbe: 2006, smaragdschwarzmetallic
 
 
 
	
	
		Hallo JF, 
falls Du das Tachosignal (GAL-Signal) meinst, gibt es hier einen Beitrag ...
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...age=2&sid= 
... und Einbaubeispiele hier:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...stid=61588
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.233Themen: 62
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Köln (Deutschland)
 Baureihe: ex. C5, 6 SPD
 Baujahr,Farbe: 2001, silber
 Baureihe (2): 1995, silber
 Baujahr,Farbe (2): Callaway Caddy
 Baureihe (3) : 2005, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : DodgeRam SRT-10
 
 
 
	
	
		Hey Volker,
 
 die Nummer vom Laden ist 02234/955770, Firma Ariston.
 Da fragst Du nach Frank Stechel und schöne Grüße von mir.
 
 
 Also wenn Du dir was einbauen lassen willst, ist das schon die richtige Adresse.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C5 Convert MN6 Baujahr,Farbe: 2003, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,habe mir das VDO stand alone Navi bei in Dortmund bei GM- am Stadion einbauen lassen.
 Steuergerät sitzt in der Mulde wo auch der CD-Wechsler ist. Bedienteil ist unter der Mittelkonsole eingebaut(gehaltert) kann zum Betrieb abgenommen werden da Infrarot FB.
 Lege ich dann in den Cupholder. Der kleine Monitor wurde mit Winkeln vor dem mittleren Luftaustritt montiert. Alles ohne die Verkleidung zu beschädigen. Der Lautsprecher ist unter dem Waterfall montiert(Cabrio). GPS-Antenne ist auf dem Instrumententräger rechts vor der A-Säule. Alles sehr sauber eingebaut, gut zu bedienen und optisch ansprechend.
 Gruß Knut
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194Themen: 105
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Hessen
 
 
 
	
	
		@ Seapilot
 Hi Knut
 
 Haste vielleicht auch mal ein Bild von der Geschite in eingebauten
 zustand?
 Würde mich sehr interessieren.Sowas stelle ich mir irgendwann auch noch vor!
 
 Danke und gruß
 
 Olly
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 133Themen: 7
 Registriert seit: 12/2003
 
 
 Ort: GERMANY-NRW-OBERHAUSEN
 Baureihe: C6 Coupe Victory Edition
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 Baureihe (2): 2004, silber
 Baujahr,Farbe (2): 206 SW Quicksilver
 Baureihe (3) : 1981, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Kawa Z 1000 inj.
 
 
 
	
	
		Hi, erst mal Dank an alle.@ Seapilot
 
 Was muss man für den Einbau bezahlen ?
 
 Gruss, jf
 
  >> WIR RASEN NICHT ! WIR FLIEGEN TIEF ! <<    
beste Grüsse, jf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 799Themen: 41
 Registriert seit: 09/2003
 
 
 Ort: Bisamberg bei Wien
 Baureihe: C3 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 1969 rot
 Kennzeichen: KO-US 1
 Baureihe (2): Bj 2000,schwarz,1979,schw
 Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio,Mustang III
 Baureihe (3) : 1955,gold,1980,rot
 Baujahr,Farbe (3) : Pick up 3200,Blazer K5
 
 
 
	
	
		Hi all! 
Ich hab auch ein Navi-System eingebaut!Allerdings ist es direkt im Radio von Clarion!    Gekoppelt mit MP3,Video und Fernseher!Der CD-Teil ist auch bei mir in der Mulde!Beste Grüße,
 
Andi!
	
Wo nix reinrinnt,kann nix rauskommen!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Bei einer C5 von dem GM-Händler in Bitburg habe ich mal eine C5 gesehen, die den Bildschirm des Navi-Gerätes an der Stelle des Aschenbechers hatte. Sah richtig professionell aus, ich habe aber leider kein Bild davon gemacht.
 mit in der Corvette Stadtplan nutzendem Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C5 Convert MN6 Baujahr,Farbe: 2003, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, 
@ Olly. Bilder will ich gerne mal machen. Habe allerdings Probleme sie hier im Forum zu posten, ging schon öfter nicht. Bin dafür wohl nicht begabt genug    
Schicke sie Dir gerne  per e-mail. 
 
@ jf. über den Preis kann ich nichts sagen, da ich bei Kauf auf Einbau des angelieferten Festeinbautelefons, des Navigationssystems und der Sitzheizung bestand, alles incl. der benötigten Antennen etc. zu Lasten des Autohauses. War aber ziemlich aufwendig, da in der Vette nicht sehr viel Platz ist um alles so zu verbauen das es nicht so "gebastelt" aussieht. Weiterhin sollten keine bleibenden Spuren entstehen, da Leasingfahrzeug.
 
Die Lösung ist optisch wie ich finde sehr gut gelungen. Einziges Manko: das Amiradio hat keine Stummschaltung wenn das Telefonklingelt und keine Schnittstelle für den Anschluß der Sprachausgabe Telefon und Navi. Dadurch mussten 2 zusätzliche Lautsprecher verbaut werden. Hat der Mechaniker aber sehr elegant gelöst. Sind selbst wenn sie aktiv sind kaum zu orten, liegen versteckt unter dem "Waterfall" sind trotzdem sehr gut zu hören.
 
Falls ich es hinbekomme will ich in den nächsten Tagen mal versuchen hier Fotos zu präsentieren. Hab im Moment aber viel anderen Kram um die Ohren, sorry.
 
Gruß Knut
	
		
	 |