| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Ich habe mir ja die Western Wheels Alufelgen in 8,5x15 gekauft, welche Reifengröße würdet ihr da drauf machen, fahre im Moment 255/60/15 vorne und 275/60/15 hinten auf den org. Felgen 
 die schleifen aber schon leicht in den hinteren Radkästen, wird das schleifen mit den Western Wheels Felgen noch stärker?, hier mal ein paar Bilder von der Felge:
 
Gruß Karl-Heinz     ![[Bild: 10742333un.jpg]](https://up.picr.de/10742333un.jpg)  ![[Bild: 10742334od.jpg]](https://up.picr.de/10742334od.jpg)  ![[Bild: 10742335pw.jpg]](https://up.picr.de/10742335pw.jpg) 
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Unterfranken Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975  gelb Kennzeichen: SW-F240 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, 
kommt auf die Einpresstiefe an, umso kleiner diese ist desto weiter kommt die Felge raus   
Glaube ich wenigstens   
Vergleich einfach mal die Einpresstiefe der Orginal und der Western ... 
Ich habe Übrigens auch die western wheels drauf, vorne 235 hinten 255, da schleift nichts. 
Gruss, Ralf
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 217 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 08/2011
	
	 
 Ort: Fürth in Bayern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981 silber/schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Ralf, 
einige Beiträge weiter oben hast Du über die Dueler von Bridgestone geschrieben. Sind original natürlich komplett schwarz, allerdings sind die Buchstaben erhaben.
 
Das hat mich dazu gebracht, diese Schrift tatsächlich in weiß zu pinseln. Habe mir hierzu aus USA extra eine Dose spezielle "Tire paint" gekauft (inkl. Versand ca. 30 €, das Döschen hält bei 4 Reifen jahrelang).
 
Nach dem ersten Anstrich (durch meine Frau, da ich es bestimmt verhunzt hätte) war ich total hip.
 
Dann nach ca. 2 Wochen wurde die Farbe sehr schnell dreckig braun. Die beste aller Ehefrauen hat es dann vergangenen Herbst nochmals gestrichen, dann war es schon besser und nach einem dritten Anstrich heuer im April ist es jetzt so gut, dass es wahrscheinlich die ganze Saison hindurch prima hält.
 
Ich vermute mal, dass man einmal jährlich im Frühjahr nachpinseln kann, je nachdem, wie "shiny" man es haben möchte. Die Farbe hält sehr gut, lediglich mechanische Beanspruchung (wenn man z.B. aus Versehen mal mit dem Schuh darüber rubbelt oder evtl. sogar am Randstein hängen bleibt) nimmt einem die Farbe krumm.
 
Von daher war das für mich eine durchaus interessante Alternative zu den weißen aufvulkanisierten Originalschriften. Dauer pro Reifen beim ersten Mal ca. 1,5 Stunden, beim Nachpinseln ca. 1 Stunde. Ist für uns durchaus erträglich. Anbei ein Bild zur Demo.
 
Beste Grüße, 
Wolfgang 
 ![[Bild: 10744424ah.jpg]](https://up.picr.de/10744424ah.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Unterfranken Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975  gelb Kennzeichen: SW-F240 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, Wolfgang 
Du hast deine Reifen weiss angemalt bzw. anmalen lassen) und ich hab meine vorderen Cooper geschwärzt     
Bist du mit den Dueller zufrieden?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 217 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 08/2011
	
	 
 Ort: Fürth in Bayern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981 silber/schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Ralf,
 ich selbst bin mit den Reifen sehr zufrieden. Als Maßstab kann ich allerdings wahrscheinlich nicht dienen, da ich bisher
 
 1) keine anderen Reifen auf meiner Vette gefahren habe und
 
 2) ein reiner "Cruiser" bin.
 
 Als Cruiser bezeichne ich mich deshalb, da ich höchstens mal 130 km/h auf der Autobahn rauslasse, ansonsten 80 bis 100 auf der Landstraße und innerorts immer innerhalb des Speedlimits. Es macht mir einfach Spaß "rumzutuckern".
 
 Aus diesem Grund sind die Reifen für mich absolut in Ordnung.
 
 Beste Grüße,
 Wolfgang
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.132 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Mülheim / Ruhr Baureihe: Pony GT Baujahr,Farbe: RubyRot Baureihe (2): Ex C3, Ex C5, Ex C6 Baureihe (3) : Pony Corvette-Generationen:  
	
	
		...Wolfgang, die Buchstaben sind ja schön weiß und die Felgen schön poliert. Aber warum hat der Monteur die Ausgleichsgewichte so als Blickfang geklebt?   
Jens
	
"A" schreibt, "B" versteht...
 In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von redking...Wolfgang, die Buchstaben sind ja schön weiß und die Felgen schön poliert. Aber warum hat der Monteur die Ausgleichsgewichte so als Blickfang geklebt?
 
 
  
 Jens
 
und warum hackst Du darauf herum, wenn es hier eigentlich um Reifen geht ?
 
der Beitrag ist nicht sehr hilfreich, wenn man das eigentliche Thema betrachtet, oder ?   
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 217 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 08/2011
	
	 
 Ort: Fürth in Bayern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981 silber/schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Freunde, 
als ich meine Vette kaufte, waren die Reifen bereits so montiert. Ich hab mich damals schon gefragt, wie man so einen optischen Fauxpas begehen konnte         
Aber die Reifen abmontieren und die Gewichte nach innen versetzen lassen war für mich dann -zumindest bisher- auch keine Option, es lebe also der Kompromiss...
 
Glücklicherweise sind nicht alle Reifen so verschandelt:
 ![[Bild: 10749677be.jpg]](https://up.picr.de/10749677be.jpg)  
Euch allen beste Grüße und denen, die heute an Fronleichnam frei haben viel Spaß beim Cruisen, bei uns scheint aktuell die Sonne, nix wie raus !!!
 
Wolfgang
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 180 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: Germering Kennzeichen: ffb Corvette-Generationen:  
	
	
		Guten Morgääähn!! 
Auf meinem Luder hab ich seit 3 Jahren die Bridgestone 
drauf und bin sehr zufrieden. Angesichts des Herstellers, 
kann man ja auch davon ausgehen dass es einigermassen gute 
Reifen sind   
Der einzige Nachteil ist, dass sie nicht in 235/70 15 zur Verfügung stehen  
und ich aber vorne gerne diese Reifengrösse drin hätte.
 
Gruß 
Christian
	
Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Unterfranken Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975  gelb Kennzeichen: SW-F240 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi , 
Wolfgang  deine Reifen bzw. Felgen sehen echt super aus, die Gewichte hat mein Reifenmann auch leider aussen geklebt   
Gibt aber Schlimmeres! 
 Und warum möchtest du Christian denn unbedingt einen 70er Querschnitt vorne?
 
Grüsse, Ralf
	
		
	 |