| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 354Themen: 24
 Registriert seit: 08/2011
 
 
 Ort: Kelkheim
 Baureihe: C6 Z06 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2006 schwarz
 Kennzeichen: MTK-FF 10
 
 
 
	
	
		Hallo,habe heute eine Getriebeölkühler von Setrap 330x148x50 eingebaut und mein Getriebeöl
 mit ca.25-30000 km inkl.Filter gewechselt.
 Den Kreislauf im Wasserkühler habe ich vorerst gelassen!
 Das Getriebeöl war trotz mehrmaligen erreichen der Notlauftemp von ca.132 Grad
 in einem sehr guten zustand!
 Kein Verbrannter Geruch oder Verfärbungen!
 Habe die Metalleitungen die direkt neben dem Fächerkrümmer verlaufen mit einer
 Keramikwolle die ca.1200 Grad veträgt,verpackt!
 Bei der ersten Probefahrt heute war die Öltemperatur ca 20 Grad geringer als vorher!
 Falls interresse besteht,berichte ich gerne von der ersten schnelleren Fahrt auf
 der Autobahn.
 
 Gruß
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663Themen: 64
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
 
 
 
	
	
		Das mit dem Notlauf hatte ich mir eigentlich auch so vorgestellt - er sollte ja eigentlich greifen, bevor ein Schaden entsteht! 
Take care    
Mirko
	
Trust the Cafe Racer...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		@powerette: Das ist ja mal sehr interessant! Fließt das Öl zuerst durch den Kühler und dann den Wärmetauscher oder umgekehrt?  
Dein Bericht würde mich auch mal interessieren. Fährst du auch auf Rennstrecken?
 
Gruß, Robert    
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663Themen: 64
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
 
 
 
	
	
		Hi cougarman, 
hat der neue Kühler die Motor/Getriebe-Öl Temperaturen gesenkt?
 
Die Jungs bei ZipCorvette waren skeptisch als ich mit denen die Idee vor ein paar Monaten besprochen habe.
 
Take care    
Mirko
	
Trust the Cafe Racer...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 354Themen: 24
 Registriert seit: 08/2011
 
 
 Ort: Kelkheim
 Baureihe: C6 Z06 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2006 schwarz
 Kennzeichen: MTK-FF 10
 
 
 
	
	
		@:UncleRobb 
Habe die untere Leitung am Motorkühler getrennt,sollte nach meiner Info der Rücklauf sein!!   
Also erst durch den Motorkühler dann Zusatzkühler! 
Fahre keine Rennstrecke:-))Habe ca.400 Euronen Material,aber die Montage war bei mir etwas 
aufwendiger da ich schon einen Motorölkühler montiert habe.
 
Gruß Aron
 
Ps:Keramikwolle habe ich vorätig:-))
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von powerette@:UncleRobb
 Habe die untere Leitung am Motorkühler getrennt,sollte nach meiner Info der Rücklauf sein!!
  Also erst durch den Motorkühler dann Zusatzkühler!
 Fahre keine Rennstrecke:-))Habe ca.400 Euronen Material,aber die Montage war bei mir etwas
 aufwendiger da ich schon einen Motorölkühler montiert habe.
 
 Gruß Aron
 
 Ps:Keramikwolle habe ich vorätig:-))
 
Thanks. Wenn das Getriebeöl erst durch den Kühler und dann den Wärmetauscher läuft, dann sollte es bei kaltem Wetter aber besser auf Betriebstemperatur kommen. 
 
Deine Konfiguration sollte aber bei warmem Wetter besser sein, weil das Öl in zwei Stufen (1. Wärmetauscher, 2. Kühler) gekühlt wird, während es in der anderen Schaltung eventuell im Wärmetauscher wieder erwärmt wird. Hast du dich deshalb so entschieden?
 
Hmmm... wenn ich so über deine Schaltung nachdenke, so ist sie wahrscheinlich effektiver als meine, wo der Wärmetauscher deaktiviert ist und das Öl nur vom Kühler gekühlt wird. Denn wenn das Öl eine Temperatur erreicht, die gegen den Grenzwert von ca. 130 °C geht, dann wird das Öl im Wärmetauscher definitiv ein Stück heruntergekühlt, denn so heiß wird das Kühlwasser nicht. Und dann wird das Öl im Kühler weiter gekühlt. Im Winter kann man dann den Kühler abdecken und hat - bis auf den höheren Strömungswiderstand durch den Kühler - wieder die alte Konfiguration. Gefällt mir.     
Wie hast du die Motor- und Getriebeölkühler eigentlich angeordnet? 
 
Gruß, Robert     
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von BigMPHi cougarman,
 
 hat der neue Kühler die Motor/Getriebe-Öl Temperaturen gesenkt?
 
 Die Jungs bei ZipCorvette waren skeptisch als ich mit denen die Idee vor ein paar Monaten besprochen habe.
 
 Take care
  
 Mirko
 
Das würde mich auch mal interessieren.     
Gruß, Robert     
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 354Themen: 24
 Registriert seit: 08/2011
 
 
 Ort: Kelkheim
 Baureihe: C6 Z06 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2006 schwarz
 Kennzeichen: MTK-FF 10
 
 
 
	
	
		So habe ich mir das auch gedacht   !!
 
Habe einen LS7 Motor     und der Motorölkühler ist ziemlich groß.Ab der linken Seite ausgehend hatte ich noch gerade platz für den Getriebeölkühler daneben!! 
Durch die Geiger GT-Front ist die öffnung in der Stoßstange größer als original und beide Kühler sitzen direkt im Fahrtwind!!
 
Gruß Aron    
		
	 
	
	
		Ich würde, wenn ich mal so was brauche, es andres machen. Entweder einen Elektroventil oder Thermostat einbauen. Ist das Öl zu kalt, geht es über den Wärmetauscher, wird das Öl über 90 ° C warm, dann über Schalter oder automatisch gesteuert nur auf dem Ölkühler geschaltet. Der Ölkühler muss einen guten Ventilator haben damit es auch vernünftig runter gekühlt wird.
 
 Gruß
 
 W.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 260 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 09/2011
	
	 
 Ort: Lu Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, Atomic Orange Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
In mein Hubraum geht mehr als in Dein Wischwasserbehälter!
 
		
	 |