| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von HermannTachos gibt es für 160 und 200 mph. Ggf. stimmen ja das Ziffernblatt und das Werk des Tachos nicht mehr überein, Ziffernblatt wurde gewechselt, also hat man mit dem Ritzeltausch dafür gesorgt, dass die Nadel richtig anzeigt, nicht aber der Meilenzähler.
 
Wenn dem so sein sollte müsste folgendes zutreffen: 
1. bei mir war ein 200mph Tacho drin, der wurde aber mit 160er Zifferblatt ausgestattet und mit dem Ritzel dazu gebracht die richtige Geschwindigkeit anzuzeigen.
 
2. Crovette America hat mir genau sowas verkauft. Also ein 200er Tacho mit 160er Scheibe, 
darum zeigt der bei mir richtig an, nur der Zähler läuft schneller durch.
 
Aber glauben will ich diesen Doppelzufall nicht so ganz.
 
Kurios, kurios. 
Anpassen kann man das wirklich nur durch andere Zahnradpaarungen im Zählwerk. 
Leider ist ja schon alles verbaut, sonst würde ich die echt mal 1:1 vergleichen.
 
Aber so schlimm finde ich es jetzt auch nicht, da es zufällig ja genau auf km passt und damit ein km-Zähler ist. Nur stimmt jetzt mein Tachostand natürlich vorne und hinten nicht mehr.  :kreuz:
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Kann sein, ich oute mich als "ahnungslos", aber rein technisch muß es doch so sein:
 Der Meilenzähler wird mechanisch über Zahnräder/Schnecken angetrieben - das ist eine direkte spielfreie Verbindung. Wenn also der Meilenzähler falsch geht, dann ist die Übersetzung falsch und muß durch Tausch von "Rädchen" korrigiert werden.
 
 Die Tachonadel wird von einem Mitnehmer angetrieben (entweder elektromagnetisch oder Reibung). Wenn die Nadel falsch anzeigt - und der Meilenzähler richtig - dann ist der Mitnehmer kaputt.
 
 Sollte ich mich da irren? Normalerweise haben Nadel und Zähler ja einen gemeinsamen Eingang (Tachowelle) und ein intern festgelegtes Übersetzungsverhältnis.
 
 mfg Martin
 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 387 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Seit 2013 Thüringen Baureihe: C1 + C3 Baujahr,Farbe: 1962 / 1968 / 1971 Kennzeichen: SM-EJ62 H Baureihe (2): 2005  schwarz / military Baujahr,Farbe (2): Hummer H2/WillysMB 1941 Kennzeichen (2): SM E5 Baureihe (3) : 2013 rot Baujahr,Farbe (3) : Jaguar  F-Type Corvette-Generationen:  
	
		
		
 01.06.2012, 00:19 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: z´Minga Baureihe: C3 Custom Cabrio Baujahr,Farbe: 1975 White Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von zuendlerAber so schlimm finde ich es jetzt auch nicht, da es zufällig ja genau auf km passt und damit ein km-Zähler ist. Nur stimmt jetzt mein Tachostand natürlich vorne und hinten nicht mehr.  :kreuz:
 
Wie steht es denn mit Deiner Versicherung? Wie viele Kilometer darfst Du denn fahren - 9.000 im Jahr? Hast Du Deinen Meilenstand als Kilometer gemeldet, oder als Meilen?
 
Wenn Du Deinen Meilenstand ohne Umrechnung als km gemeldet hast, dann passt alles, wenn nicht, dann wird es jetzt eng, oder? Somit wäre Deine jährliche Laufleistung (nach Meilenzähler), im Falle einer Kontrolle durch die Versicherung, auf nur noch (echte) 5.625 km geschrumpft...
 
...oder ist es zu früh am Morgen für solche Gedanken...  :kreuz:
 
Grüße 
Thomas
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Ich habe damals die Meilen in km umgerechnet glaube ich. Also ca 180.000km angegeben bei 110.000 Meilen oder sowas. 
Wenn ich jetzt sage, dass das ein km-Zähler ist und der bei nun bei 126.000 steht      
Das ist mir wurscht, die sollen erstmal nachfragen, dann es sich erklären lassen. 
Die haben noch nie nachgefragt wie der aktuelle Stand ist. 
Und wenn es dann noch groß Stress gibt passe ich den Zählerstand eben an.
 
Achja, bzgl Vergaserabstimmung: 
Ich habe mir gestern mal die Kerzen angeschaut, und jetzt sind doch tatsächlich 2-3 dabei, die die gewünschte rehbraune Farbe haben. Bisher waren immer alle ziemlich schwarz, das schob ich auf das Öl. Mindestens 4 Zylinder laufen nämlich mit ner guten Obenschmierung    
Aber das hat sich jetzt alles gebessert. Vielleicht kann ich doch noch eine Nummer kleiner gehen mit den Düsen, so wie es es im Gefühl hatte vom Fahren her.    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Neue Testergebnisse: 
Heute bin ich mehrere Strecken mit Navi gefahren um zu sehen, ob ich wirklich einen km-Zähler habe. 
Ein Bsp: nach Navi 19km gefahren, Zähler zeigt 14 Meilen an. Dabei wären 12 Meilen der korrekte Wert, wenn das Navi recht hat. 
Wenn das stimmt, bin ich am Montag nicht 120km, sondern 160km mit 22L gefahren. Das wären dann 14L/100km, eine kleine Sensation. 
Ich muss das jetzt mal auf einer Längeren Strecke verifizieren ... 14L, das wäre schon ein Traum    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ist aber möglich, bin schon etwas darunter gefahren, ware aber hauptsächlich Autobahnstrecke.
 Also von 500 KM etwa 400 KM Autobahn.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von zuendlerWenn das stimmt, bin ich am Montag nicht 120km, sondern 160km mit 22L gefahren. Das wären dann 14L/100km, eine kleine Sensation.
 Ich muss das jetzt mal auf einer Längeren Strecke verifizieren ... 14L, das wäre schon ein Traum
  
Die Tripower-Anlage sollte sehr sparsam zu fahren sein, wenn nur 1 Vergaser läuft. 
 
Mein Minimalverbrauch (110-120 km/h Autobahn Langstrecke, geschlossenes Verdeck) liegt um die 16 L mit dem 750er Proform mit Vacuum Secondaries, 2.73er Achse und TH350-Automatic (1:1).
 
Greez 
Hermann
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Habe grade mit google maps verifiziert, die 19km nach Navi sind nach google 19,1km. 
Das macht mich jetzt ganz wuschig    
Ich muss jetzt unbedingt fahren und testen    aber es regnet grade...
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		Ändert Regen den Verbrauch?   
Gruß 
Stefan  
		
	 |