| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von OlDirtyHier noch die "Semi Race" Einstellungen die Mitli und ich drauf haben. Fährt sich wirklich super. Auch zappelt meine Hinterachse jetzt nicht mehr so beim kräftigen Gas geben aus dem 2ten Gang
  
Kann ich als gut bestätigen. In der Größenordnung liegt meine auch.
 
Gruß     
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 70 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 12/2010
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: tikt-track gelb Baureihe (2): nassau Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ miltiadis: passt !!!
 ich habe an meinem Schlitten auch endlich das Fw einstellen lassen.
 Die geposteten Einstellungen differieren im Wesentlichen bzg des Sturzes.
 Original waren meine Vorderräder auf -0,3°
 und die Hinterräder auf <-0,2° eingestellt
 
 mit jetzt Sturz -1,3° vorne und -1,2° hinten fährt es sich viel raceanter, lenkt besser ein, Übergang zum Drift ist besser fühl/kontrollierbar und die Spurtreue hat zwar etwas abgenommen, ist aber mE noch immer für entspanntes Fahren 250+ geeignet.
 
 Bedankt für die Diskussion.
 
 Gruss Janos
 
bw JL
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.894Themen: 32
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Schweiz, SG
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
 Kennzeichen: SG
 Baureihe (2): 95 Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): MB 500 SL
 Kennzeichen (3) : SG
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Jeansknol@ miltiadis: passt !!!
 
 ich habe an meinem Schlitten auch endlich das Fw einstellen lassen.
 Die geposteten Einstellungen differieren im Wesentlichen bzg des Sturzes.
 Original waren meine Vorderräder auf -0,3°
 und die Hinterräder auf <-0,2° eingestellt
 
 mit jetzt Sturz -1,3° vorne und -1,2° hinten fährt es sich viel raceanter, lenkt besser ein, Übergang zum Drift ist besser fühl/kontrollierbar und die Spurtreue hat zwar etwas abgenommen, ist aber mE noch immer für entspanntes Fahren 250+ geeignet.
 
 Bedankt für die Diskussion.
 
 Gruss Janos
 
Hi Janos,
 
freud mich für Dich   , bln am Sonntag auf der BAB 342 km/h HUD gefahren 
und bin nur eins: begeistert         
Bei mir hat sich auch die Spurtreue deutlich verbessert!!    
Gruss, Milti
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769Themen: 59
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
 
 
 
	
	
		Hallo Milti,    
342 km/h nach HUD ist schon mal richtig schnell für einen Schweizer, der sonst immer langsam fahren muss     
Freut mich, dass dein Auto so gut läuft ! 
 
Gruß  
Roger u. Martina
 
P.S.  
Melde mich mal zum Wochenende. Nächstes Wochenende sind wir über den Feiertag an der Mosel
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 97 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Österr - Passau Baujahr,Farbe (2): C6 Z06 Corvette-Generationen:  
	
	
		ich werds nach FX seinen Einstellungen (1ster Post) justieren lassen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.894Themen: 32
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Schweiz, SG
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
 Kennzeichen: SG
 Baureihe (2): 95 Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): MB 500 SL
 Kennzeichen (3) : SG
 
 
 
	
	
		Danke Roger,    
ja ich bin sehr zufrieden, ich muss noch dazu sagen dass der Liebe Till beim Volllast-Bereich, 
die Karre richtig fett eingestellt hat   , hab ein richtigen Diesel-Auspuff, (matt-schwarz)
   
Ölverbrauch 1200 km mit ständigen Bolzen 0,3 l, auch nicht schlecht.    
Hud 342 und GPS 320 mit 0,8% grösseren Umfang nach ca 15 Versuchen, gab meisst  
ein Abbruch bei 320-338 da braucht die Zett noch richtig Strasse dank cw-Leistung, also hat es 
nur ein theoretischen Wert.    
Warte auf Euer Input!
 
Liebe Grüsse, Milti & Rula
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769Themen: 59
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
 
 
 
	
	
		Ja Milti, das passt absolut. Der Honker war eine gute Entscheidung und 320 km/h bei damals gemessenen 545 PS (Superflow) ist spitze    
Klasse, dass deine Z06 jetzt auch was den Thread hier betrifft richtig eingestellt ist und das Auto bei der hohen Speed gut auf der Bahn liegt und du keine Schweißausbrüche kriegst !
 
Bis dann  
Roger
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 759Themen: 20
 Registriert seit: 07/2007
 
 
 Ort: Schleswig-Holstein
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: silber
 Kennzeichen: PCH - ZO 60
 
 
 
	
	
		Na dann "zack zack" zurück in die Schweiz und 120km/h fahren ...      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 912 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Lippstadt Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2014 Arctic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe mir auch heute gemäß der Einstellungen von FX das Fahrzeug vermessen lassen. Allerdings habe ich etwas weniger negativen Sturz, da ich viel Autobahn fahre und Sorge habe, dass sich die Reifen innen zu stark abfahren. Ersteindruck ist sehr gut. 
Nächste Woche mal gucken, wie sich das Ganze mit den Non-Runflats fahren lässt    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 559 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von blitziiiAllerdings habe ich etwas weniger negativen Sturz, da ich viel Autobahn fahre und Sorge habe, dass sich die Reifen innen zu stark abfahren. Ersteindruck ist sehr gut.
 Nächste Woche mal gucken, wie sich das Ganze mit den Non-Runflats fahren lässt
  
Nö, tun sie nicht. 
Bei zu wenig Sturz fährst du dir die Aussenseite ziemlich flott runter, .... gibt ja ein paar Fotos wo innen noch 3-4 mm sind und aussen blank.  
Abgesehen davon verhält sich das Auto bei etwas mehr Sturz deutlich gutmütiger wenn du es mal um die Ecken krachen lässt. 
Die Einstellung von Milti hat 0.3 Grad mehr Sturz, was in der Bergwelt oder auf dem Ring sicher noch ein bisschen besser funktioniert. 
Wie es mit dem Verschleiss ausschaut werden wir dann später sehen.
	 
Liebe Grüsse 
Frank
 
......egal was...ich war es NICHT!!    ![[Bild: simpsonsboard.png]](https://img515.imageshack.us/img515/5531/simpsonsboard.png) 
		
	 |