Beiträge: 1.255 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 10/2009
	
	  
	
Ort:  baden
Baureihe:  c6
Baujahr,Farbe:  2005, gelb
Kennzeichen:  og-ka-9999
Baureihe (2):  2005-schwarz
Baujahr,Farbe (2):  suzuki gsxr 1000 k5
Kennzeichen (2):  og-ka-2
Baureihe (3) :  schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  volvo v40
Kennzeichen (3) :  og-ka-5468
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@markus, ne, meiner macht was er will. manche lieder kennt er un manche nicht. muss mal danach schauen wo das problem liegt. umwandeln ins normale cd-format tut er nicht. meine c6 ist eu, bj. 2005. 
 
gruss andi
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 196 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 02/2003 
	
	  
	
 Ort: Hohenloher Land
 Baureihe: C6 convertible
 Baujahr,Farbe: 2006 arctic white
 Baureihe (2): 2012 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Audi A8L 4.2 TDI quattro
 Baureihe (3) : 1977 SB-Umbau
 Baujahr,Farbe (3) : Kawasaki Z1000 A1
    
  
	
 
	
	
		@ Andi 
Hast Du meine Einstellungen in Nero mal versucht ? 
Versuchs mal, hatte die gleichen Probleme wie Du, mit den Einstellungen war es perfekt ! 
 
Grüße Markus
	 
	
	
------ Wer den Kopf in den Sand steckt bekommt den Hintern versohlt     ------
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 10/2009
	
	  
	
Ort:  baden
Baureihe:  c6
Baujahr,Farbe:  2005, gelb
Kennzeichen:  og-ka-9999
Baureihe (2):  2005-schwarz
Baujahr,Farbe (2):  suzuki gsxr 1000 k5
Kennzeichen (2):  og-ka-2
Baureihe (3) :  schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  volvo v40
Kennzeichen (3) :  og-ka-5468
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@markus, ich werde es mal nach deiner neroeinstellung probieren. habe nero drauf. ich hoffe es klappt diese woche. 
werde mein ergebnis melden. 
 
gruss andi
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 196 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 02/2003 
	
	  
	
 Ort: Hohenloher Land
 Baureihe: C6 convertible
 Baujahr,Farbe: 2006 arctic white
 Baureihe (2): 2012 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Audi A8L 4.2 TDI quattro
 Baureihe (3) : 1977 SB-Umbau
 Baujahr,Farbe (3) : Kawasaki Z1000 A1
    
  
	
 
	
	
		@Andi 
Da bin ich jetzt echt mal gespannt..... 
Freu mich schon auf Deine Rückmeldung ! 
 
Grüße Markus
	 
	
	
------ Wer den Kopf in den Sand steckt bekommt den Hintern versohlt     ------
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 10/2009
	
	  
	
Ort:  baden
Baureihe:  c6
Baujahr,Farbe:  2005, gelb
Kennzeichen:  og-ka-9999
Baureihe (2):  2005-schwarz
Baujahr,Farbe (2):  suzuki gsxr 1000 k5
Kennzeichen (2):  og-ka-2
Baureihe (3) :  schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  volvo v40
Kennzeichen (3) :  og-ka-5468
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von lilapegasus 
Also bei meinem 2006er US-Model hatte ich am Anfang auch Schwierigkeiten mit Ordnerverwaltung, manche hat er garnicht erkannt und manche doppelt gespielt etc. 
 
Kauf Dir in Ebay eine OEM Version von Nero (ich benutze Nero 8), liegt um die 3,- Euro und mache folgende Brenneinstellungen: 
 
CD ISO 
Disc at once 
Audio CD 
 
(Liedernamen max. 27 Stellen, ohne Umlaute z.B. Ä,Ö usw. sonst erkennt er sie nicht !) 
 
CD Rom ISO 
Datenmodus: Modus 1 
Dateisystem: ISO 9660 
Dateinamenlänge: Max.31 Zeichen (Level2) 
Zeichensatz: ISO 9660 standard 
 
Pfadtiefe = Haken setzen ! 
Mehr als 255 Zeichen = Haken setzen ! 
 
Jetzt die MP3 Dateien mit diesen Einstellungen auf CD brennen und Du hast keine Probleme mehr ! 
Bei mir funzt es perfekt ! 
 
Viel Glück ! 
 
Gruß Markus 
so kann man eine cd im mp3-format brennen     
ich muss dazu noch sagen, 
-die stellen für die liedernamen habe ich nicht abgezählt (waren aber weniger als 27 stück) 
-bei mir war nach 12 ordner die cd voll (ob mehr gehen weis ich nicht)
 
ein danke an markus un thread       
gruss andi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 11/2011
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2004, silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Leute, 
 
bei mir traten damals auch die oben erwähnten Probleme bei meiner 05er C6 auf. Meine absolute Lösung war: 
Die Kürzung der Dateinamen. Ich hatte einfach händisch alle MP3 Dateinamen gekürzt. 
Das ist zwar eine nervige Klickerei, aber relativ schnell zu machen. Man kann dabei auf Nummer sicher gehen d.h. die Sonderzeichen und Umlaute weglassen. Ob die Dateien jetzt weniger als 27 oder 24 Zeichen haben dürfen, weiss ich nicht. Ich kürze die MP3s sicherheitshalber auf max. 20 Zeichen. Eine besondere Ordnerstruktur ist meines Wissens nicht erforderlich. Bei mir funktioniert ein Ordner mit beispielsweise 150 MP3s genauso wie 5 Ordner mit je 30 Tracks. 
Ich mache beim brennen keine besonderen Einstellungen. Nur sollte man die Brenngeschwindigkeit lieber etwas langsamer einstellen. 4 fache oder 8 fache Geschwindigkeit reich schon aus, um eine geringe Fehlerquote zu erreichen. 
Das einzige Problem, das sehr selten auftritt, ist das ein Lied am Ende zum Teil abgeschnitten wird. Das liegt aber eher an einer variablen bitrate oder an einer beschädigten Datei. Die Titelkürzung ist eh nicht schlimm, da auf dem Display primär die Metadaten der MP3 Dateien erscheinen, die oft Titel und Interpret enthalten. 
 
Viele Grüße, 
 
Chris
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 141 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 09/2010 
	
	  
	
 Ort: BW
 Baureihe: C6 Performance
 Baujahr,Farbe: 2009, cyber gray metallic
 Kennzeichen: XX- C6XX
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Rollin Criz 
Hi Leute, 
 
bei mir traten damals auch die oben erwähnten Probleme bei meiner 05er C6 auf. Meine absolute Lösung war: 
Die Kürzung der Dateinamen. Ich hatte einfach händisch alle MP3 Dateinamen gekürzt. 
Das ist zwar eine nervige Klickerei, aber relativ schnell zu machen. Man kann dabei auf Nummer sicher gehen d.h. die Sonderzeichen und Umlaute weglassen. Ob die Dateien jetzt weniger als 27 oder 24 Zeichen haben dürfen, weiss ich nicht. Ich kürze die MP3s sicherheitshalber auf max. 20 Zeichen. Eine besondere Ordnerstruktur ist meines Wissens nicht erforderlich. Bei mir funktioniert ein Ordner mit beispielsweise 150 MP3s genauso wie 5 Ordner mit je 30 Tracks. 
Ich mache beim brennen keine besonderen Einstellungen. Nur sollte man die Brenngeschwindigkeit lieber etwas langsamer einstellen. 4 fache oder 8 fache Geschwindigkeit reich schon aus, um eine geringe Fehlerquote zu erreichen. 
Das einzige Problem, das sehr selten auftritt, ist das ein Lied am Ende zum Teil abgeschnitten wird. Das liegt aber eher an einer variablen bitrate oder an einer beschädigten Datei. Die Titelkürzung ist eh nicht schlimm, da auf dem Display primär die Metadaten der MP3 Dateien erscheinen, die oft Titel und Interpret enthalten. 
 
Viele Grüße, 
 
Chris 
Hi, 
kann ich nur bestätigen, 
ich habe gestern nach der MP3 Anleitung eine CD gebrannt, und siehe da es funzt. 
In der Anleitung steht auch die Nero funktionalität Dateiname 8 Zeichen, das wird dann gnadenlos gekürzt. 
Wie gesagt geht prima, wobei ein Missverständnis besteht, man brennt keine Audio CD, da ist nämlich die CD nach ca 15 Songs voll, sondern eine Datencd mit den oben beschriebenen Einstellungen und *.mp3 Dateinamen.
 
Gruss Harro
	  
	
	
ein Technikfreak
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 11/2011
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2004, silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ja genau und ich finde auf einen 700 MB Rohling passen schon ziemlich viele MP3s. In meiner Mittelkonsole habe ich immer ein paar MP3-CDs in diesen Slimcase-Hüllen, die besonders wenig Platz einnehmen.    
Cheers,
 
Chris
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 40 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 09/2011 
	
	  
	
 Ort: Köln
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Hallo Leute, 
 
hatte das gleiche Problem. 
Also: 
Einfach die MP3 Dateinamen kürzen.  
Ich nenne die einfach auf "Titel 1" Titel 2" usw. um.  
Dann erst brennen. 
Dann funktionieren die 
einwandfrei. 
Die Titelnamen, Interpreten, Songs usw. werden weiter in der C6 
abgezeigt.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 297 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 08/2009 
	
	  
	
 Ort: 47546 Kalkar
 Baureihe: C4, C6 beide leider verkauft
    
  
	
 
	
	
		Möglicherweise habe ich die Lösung des Problems gefunden - jedenfalls werden jetzt bei mir alle MP3 Dateien abgespielt    
Habe als erstes die Dateinamen rigoros auf weniger als 27 Zeichen (incl. Leerstellen!) gekürzt - siehe Bildchen
  
Dann die Eigenschaften der Datei (Reiter Details):
  
Dann unten auf "Eigenschaften und persönliche Informationen entfernen" klicken, es öffnet sich ein zweites Fenster:
  
"Folgende Eigenschaften aus dieser Datei entfernen": Alle auswählen und bestätigen. Diesen Vorgang kann man für alle Dateien gleichzeitig machen - vorher einfach alle markieren, sonst ist das bei 130 Songs eine Wochenendbeschäftigung    
Habe dann das Ganze mit Ashampoo Burning Studio6 (Freeware!) mit langsamer Geschwindigkeit (4 x) gebrannt. Die eingegebenen Titel werden angezeigt, lediglich beim gezielten Anwählen eines Songs liegt der Player meistens 2 - 3 Songs daneben. Kann ich aber mit leben, weil das durchklicken per Lenkradfernbedienung einwandfrei funktioniert.
 
Habe übrigens keinen Ordner erstellt, einfach nur alle Songs auf die CD gebrannt.
 
Viel Glück    
Grüsse  Fredl
	  
	
	
Grüsse Fredl 
 
Waldsterben, Feinstaub, Ozeanplastik, Klimarettung: Alles ausschließlich deutsche Geisteskrankheiten 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |