| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 292 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 coupe Baujahr,Farbe: Bj. 75, dark red metallic Kennzeichen: B-xxxx H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,habe am WE meine C3 auf der Bühne gehabt, um einige Sachen zu überprüfen.
 Dabei ist mir aufgefallen, das man die Hinterräder kippeln kann (oben-unten bzw rechts-links), ohne daß sich die Welle bewegt. Mit einer Meßuhr habe ich am Felgenrand 1-1,5 mm gemessen. Geräusche beim fahren gibt es nicht
 Wieviel ist normal oder muß ich hier unbedingt aktiv bezüglich Lagertausch werden?
 Was meint Ihr dazu?
 
 Grüße,
 
 Strippe
 
Grüße,
 Strippe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 215 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 01/2012
	
	 
 Ort: Duisburg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971,Blau Kennzeichen: DU-C 71H Baureihe (2): 71,Orange Baujahr,Farbe (2): Opel-GT Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,das habe ich letzte Woche bei meiner 71er auch festgestellt,habe mir dabei nix gedacht,da ich beim fahren keine Probleme festgestellt habe.
 Mich würde das auch interessieren.
 Gruß Holger
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Bist du sicher, dass das Spiel vom Radlager kommt ?
 
 Da mit Messuhr gemessen, stehen die CHancen dazu ja recht gut.
 
 MIss nochmal nach einer Fahrt.  Das Spiel soll zwar nicht direkt spührbar sein, soll aber auch nicht zu fest sein, da die Lager ja beim Fahren warm laufen und somit Spiel aufnehmen.
 
 Falls du bei den Bremsen noch keine Probleme spührst, besonders falls du noch die alten Bremskolbenlippendichtungen hast, dann kannst du eigentlich weiterfahren.  Tritt mal sehr fest aufs Bremspedal und check, ob die rote Bremswarnleuchte ankommt.  Wenn ja, hast du Probleme mit den Bremsen und das kann sehr wohl vom Radlagerspiel herstammen.
 
 Alles  von mir geschriebene ist meine Meinung und muss nicht 100 % stimmen, ist aber, wie ich vorgehen würde.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 292 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 coupe Baujahr,Farbe: Bj. 75, dark red metallic Kennzeichen: B-xxxx H Corvette-Generationen:  
	
	
		hi,du meinst die Bremswarnleuchte im Drehzahlmesser? Hab ich bis jetzt noch nicht gesehen.
 Was für weitere Probleme beim Bremsen können denn auftreten?
 
 Grüße,
 
 Strippe
 
Grüße,
 Strippe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 vielleicht ist es auch das hintere Lager des kompletten Achsträgers/Schwinge?
 
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 292 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 coupe Baujahr,Farbe: Bj. 75, dark red metallic Kennzeichen: B-xxxx H Corvette-Generationen:  
	
	
		...nein, es wackelt nur die Spinde im Trailingarm. Alles andere scheint ohne Spiel zu sein.
 Grüße,
 
 Strippe
 
Grüße,
 Strippe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430Themen: 50
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
 
 
 
	
	
		@@@@ Zitat: ...nein, es wackelt nur die Spinde im Trailingarm 
Dann würde ich dir empfehlen das zu machen ( Lager wechseln )  Es kann dir sonst die Spindel brechen 
 
Mfg  Jörg     
.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von jörgEs kann dir sonst die Spindel brechen
 
Und damit Dein Rad bei hoher Geschwindigkeit komplett abfliegen. Vorzugsweise nachts um drei auf der Autobahn. 
Woher ich das weiß? Frag besser nicht.     
Per handrütteln sollte sich kein Spiel oder klappern feststellen lassen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Strippehi,
 du meinst die Bremswarnleuchte im Drehzahlmesser? Hab ich bis jetzt noch nicht gesehen.
 Was für weitere Probleme beim Bremsen können denn auftreten?
 
 Grüße,
 
 Strippe
 
Hallo
 
Ja, das Licht meine ich.
 
Wenn du Lippendichtungen hast, dann wird bei Radlagerspeil Luft ins Bremssystem hinten gepumpt. 
Das geschieht sehr schnell, schon nach wenigen 100 KM. 
Bei O-Ring Dichtungen passiert das nicht, aber man verspuehrt nach laengere Fahrt einen ersten laengeren Pedalweg, bis Druck aufgebaut wird, da das wackelnde Rad die  Bremsbacken und somit die Kolben zurueckdrueckt und bei Oringen die schwache Feder hinter den Kolben diesen nicht wieder andrueckt.
 
Luft im hinteren Bremssystem findest du mit der Warnleuchte beim festen Bremspedaltreten.
 
Das Spiel , also den laengeren Pedalweg eben durchs Gefuehl.
 
Aber wie  bereits geschrieben, bei gefuehltem Radlagerspeil lieber auf die Experten hoeren und tauschen.
 
Kann man selbst machen, wenn man Zeit, Geduld und etwas handwerklich begabt ist.
 
MfG. Günther
	 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |