Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Ändert sich denn die Luftmenge nur durch den anderen Filter ohne Vergrösserung der Drosselklappe? Wenn sich die Luftmenge nicht ändert, ändert sich auch das Gemisch nicht.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979
	Themen: 53
	Registriert seit: 11/2008
	
	
	
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
@Hermann
Durch ein anderes Luftfiltersystem kann durchaus mehr Luft in den Motor kommen.
Es zählt nicht nur der Durchmesser der Drosselklappe, sondern auch die Geschwindigkeit mit der die Luft da durchsaust.
Durch gute Sportluftfilter kann man die Geschwindigkeit und somit die Luftmenge steigern.
@Andreas
mageres Gemisch = im Gemisch ist zu wenig Benzin
fettes Gemisch = im Gemisch ist zu viel Benzin
Um mehr Leistung zu bekommen, braucht man mehr Benzin/Luft-Gemisch im Brennraum.
Der Sportluftfilter befördert mehr Luft in den Brennraum.
Der Till befördert dann passend dazu die nötige menge Benzin in den Brennraum.
Eigentlich regelt der Luftmassenmesser die Benzinmenge. Wenn man aber ein gutes Luftfiltersystem verbaut, misst er die Luftmenge ohne Einstellung nicht mehr korrekt.
Lg. André
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.050
	Themen: 4
	Registriert seit: 07/2011
	
	
	
Ort: 
LE
Baureihe: 
C7
Baujahr,Farbe: 
rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Andi - habe ich da jetzt in ein Wespennest gestochen? Das von mir angeführte Beispiel war nur herausgegriffen. Es gibt viele mehr. Leider.
Mehr Luft bei konstanter Treibstoffmenge = zu mager. Das Motorkennfeld sollte bei Sportluftfiltern entsprechend gegensteuern. Das Problem ist leider, dass unsere Kisten bei Vollgas ungeregelt fahren. Dort nutzen sie die bei Teillast herausgefahrenen Korrekturfaktoren. Wenn die aber nicht bei Vollgas passen, wird es eng. Deshalb sollte man das Fahrzeug ab und an nach einer Änderung abstimmen lassen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.347
	Themen: 134
	Registriert seit: 11/2010
	
	
	
Ort: 
NRW
Baureihe: 
C3  Bj.1975 Turbo
Baujahr,Farbe: 
rot  Corsa Rosso
Kennzeichen: 
COE-XL 7H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		ja OK,
ich wollte mir einen offenen Filter verbauen um einen noch sattereren Sound zu erlangen,will aber deswegen nicht den Motor in Gefahr bringen wenn dadurch das Gemisch zu mager wird.
Dann lasse ich es besser,denn extra eine Abstimmung vorzunehmen finde ich nicht angemessen.
Andreas
	
	
	
..ich bin nicht Doof  

  ..ich denke nur anders  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.050
	Themen: 4
	Registriert seit: 07/2011
	
	
	
Ort: 
LE
Baureihe: 
C7
Baujahr,Farbe: 
rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Meine Meinung: Ich hatte den offenen Filter 100000km drin. Als ich die Kerzen neu gemacht habe, wurde halt mal die Kompression gemessen und mit dem Endoskop nach dem Rechten geschaut. Rückblickend würde ich es wieder tun. 100000km hat der Hobel so durchgehalten. Man muss es halt bedenken und sich bewusst für das Risiko entscheiden. Schnorchelnde Grüße!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463
	Themen: 128
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: 
Brandenburg
Baureihe: 
Z06, ehemals
Baujahr,Farbe: 
2008, velocity yellow
Kennzeichen: 
TF ZO6
Baureihe (2): 
C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2): 
1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2): 
TF BB 427
Baureihe (3) : 
C8
Baujahr,Farbe (3) : 
440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Nicht zu vergessen die Gasschwingungen, die durch den Ansaugimpuls der Zylinder angeregt werden. Durch Veränderungen an der Ansauganlage (Längen, Durchmesser, Verläufe, Widerstände) ändert man das Schwingungsverhalten der Gassäule, was zu einer Veränderung des Füllungsgrades der Zylinder und damit der Gemischzusammensetzung führen kann. 
Gruß
	
	
	
Ralf
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
 ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623
	Themen: 96
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001, blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wenn Du nur einen satteren Sound erreichen willst, dann lass es, es bringt in dieser Richtung fast nichts,
Gruss RainerR
	
	
	
RaRo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186
	Themen: 156
	Registriert seit: 03/2010
	
	
	
Ort: 
Bremen
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2006,schwarz
Baureihe (2): 
1963
Baujahr,Farbe (2): 
VESPA VBB2T
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		weiss gerad was nicht was xl-andy fürn auspuff fährt...? bei meiner stinger hört man von vorne rein gar nichts mehr...kann man sich also sparen...
maverick will doch gerad seine offenen filter verkaufen-ich glaub der will kleines geld dafür...
	
	
	
Gruß Thomas