| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.239 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: aus gutem Hause Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Polo Green Metallic Kennzeichen: AB 0C 91 Baureihe (2): C7 Baujahr,Farbe (2): 2017 Watkins Glen Grey Met. Kennzeichen (2): A CC 70 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C7 (2014- ) 
	
	
		Hallo, 
 brauche Hilfe, da meine C4 jetzt leider auch muckt. Versuche das Problem mal so gut wie möglich zu beschreiben:
 
 Bei meiner 91er Vette, rund 56.500 km gelaufen sackt die Drehzahl wiederkehrend in regelmäßigen Abständen ab. Das Problem tritt ausschließlich bei warmem Motor, im Leerlauf (ca. alle 5 Sek.), als auch beí erhöter Drehzahl (dann in schnellere Abständen fast sägend), mit und ohne eingelegter Fahrstufe auf. Mit eingelegter Fahrstufe im Leerlauf fängt sie sich gerade noch kurz vor dem Ausgehen.
 Schalte ich die Klimanalage zu, sprich die Motorsteuerung erhöht dann die Drehzahl, da mehr "Leistung" angefordert wird sind die Symptome wesentlich geringer bis weg.
 
 Zündkerzen sind bereits erneuert, ohne Besserung.
 
 So, und jetzt seid ihr dran.
 
 Danke schon mal im Voraus.
 
 Grüße vom
 Michael
 
Kann hier mal einer was sagen, sonst heißt es wieder, ich müsste immer das letzte Wort haben.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Du könntest für einen schnellen Test einfach mal die Lambdasonde abhängen und sehen was dann passiert.
	 
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.239 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: aus gutem Hause Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Polo Green Metallic Kennzeichen: AB 0C 91 Baureihe (2): C7 Baujahr,Farbe (2): 2017 Watkins Glen Grey Met. Kennzeichen (2): A CC 70 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C7 (2014- ) 
	
	
		Hallo Axel,
 danke für den Tip. Hatten wir auch schon drüber nachgedacht. Habe nur Schiß, dass das Gewinde mit ausbrechen könnte.
 
 Noch andere Ideen, gerne auch von anderen "Spezis"?
 
 Grüße vom
 Michael
 
Kann hier mal einer was sagen, sonst heißt es wieder, ich müsste immer das letzte Wort haben.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.409 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2007
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 91/rot Kennzeichen: SP-ZR 19 H Baureihe (2): Camaro SS Baujahr,Farbe (2): 18/schwarz Kennzeichen (2): SP-KW 333 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo MichaelMit "abhängen" meint der Axel elektrisch trennen.
 An der Lambdasonde ist ein Stück "Kabel" dran an dessen Ende eine Steckverbindung sein muss.
 Diese Steckverbindung dann lösen.
 
 Wenns um die Ecke wäre könnten wir schnell mal mittels Axel's Diagnosekabel deine Vette an den Läppi hängen.
 
 Gruss
 Gerhard
 
![[Bild: ef7f3843d76eb9e44732611841740666.png]](https://fontmeme.com/permalink/230422/ef7f3843d76eb9e44732611841740666.png) 
It's never too late to have a happy childhood     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		ich bin absolut kein Spezi und ich hatte diesen Fehler auch nur an einem Renault...... 
Aber ich werfe es mal in die Runde, vielleicht ist es ja eine Idee. Der Renault hatte einen Entlagenschalter an der Drosselklappe, der schalten sollte sobald die Drosselklappe zu (also LL) war. Dort war eine Lötstelle gebrochen. Die Symthome klingen jedenfalls identisch.
 
Wenn ich Blödsinn erzählt habe weil es soetwas an der C4 nicht gibt, bitte ich um Verzeihung     
LG
 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.239 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: aus gutem Hause Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Polo Green Metallic Kennzeichen: AB 0C 91 Baureihe (2): C7 Baujahr,Farbe (2): 2017 Watkins Glen Grey Met. Kennzeichen (2): A CC 70 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C7 (2014- ) 
	
	
		... up.
 Noch'n Versuch den einen oder anderen weiteren Tip zu bekommen.
 
 Grüße vom
 Michael
 
Kann hier mal einer was sagen, sonst heißt es wieder, ich müsste immer das letzte Wort haben.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 53 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Landkreis Rotenburg(wümme) Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1990, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielleicht solltest du mal sagen, ob es etwas gebracht hat die Lambdasonde abzuhängen, so wie es Axel vorgeschlagen hat.Und ansonsten solltest du wirklich mal die Daten auslesen und an Axel weitergeben.
 
 Liebe Grüße
 Lucas
 
Viele GrüßeLucas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 563 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 01/2012
	
	 
 Ort: VORST Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 schwarz Baureihe (2): Toyota Celica Carlos Sain Baujahr,Farbe (2): sonst nur Toyotas Baujahr,Farbe (3) : Toyota Supra 3,0 Turbo Corvette-Generationen:  
	
	
		Kann das nicht auch was mit dem IAC zu tun haben ?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.239 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: aus gutem Hause Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Polo Green Metallic Kennzeichen: AB 0C 91 Baureihe (2): C7 Baujahr,Farbe (2): 2017 Watkins Glen Grey Met. Kennzeichen (2): A CC 70 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C7 (2014- ) 
	
	
		Hallo,
 werde jetz mal die Lamdasonde tauschen, wenn sie da ist.
 Nach abziehen des Steckers hatte es den Anschein, als ob die beschriebenen Symptome weg sind.
 
 Werde das Ergebnis dann hier posten.
 
 Grüße vom
 Michael
 
Kann hier mal einer was sagen, sonst heißt es wieder, ich müsste immer das letzte Wort haben.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.239 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: aus gutem Hause Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Polo Green Metallic Kennzeichen: AB 0C 91 Baureihe (2): C7 Baujahr,Farbe (2): 2017 Watkins Glen Grey Met. Kennzeichen (2): A CC 70 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C7 (2014- ) 
	
	
		Update. 
der Tausch der Lambdasonde gegen eine neue (Danke an Axel) hat zwar Besserung gebracht aber leider das Problem nicht behoben.
 
Ich habe noch einen älteren thread gefunden, zu einem ähnlichen/vergleichbaren Thema:
https://corvetteforum.de/thread.php?thre...laufregler 
Ganz am Anfang hatte ich auch den Fehlercode zum Klopfsensor, ist aber nach dem Löschen nicht wieder aufgetaucht, weshalb ich diesen dann als Fehlerursache verworfen hatte. 
Vielleicht muss ich mich dann doch mal an den Klopfsensor machen?
 
@ Gerhard,
 
würde gerne auf dein Angebot hinsichtlich des Auslesekabels zurückkommen. Könntest du dieses vielleicht am Freitag zum Stammtisch mitbringen?
 
Grüße vom 
Michael
	
Kann hier mal einer was sagen, sonst heißt es wieder, ich müsste immer das letzte Wort haben.
 
		
	 |