| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Aerzen/Hameln Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1962 Baujahr,Farbe (3) : Harley Screamin Eagle Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Roma,
 bisher habe ich noch nicht überbrückt, die Batterie hat ja voll Saft,
 habe heute morgen 12,9 Volt gemessen.
 
 Dann kann es doch nicht an der Batterie liegen ?!
 
 Ich habe mir jetzt so ein Messgerät besorgt, mit etlichen Einstellmöglichkeiten, da muss ich
 erstmal mit klarkommen.
 
 Als erstes werde ich dann mal den Saft am Anlasser prüfen.
 
Schöne Grüsse aus dem WeserberglandTheo Erwin
 
 "Loud Pipes Save Lives"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Überbrücken würd ich auf jeden Fall versuchen     , der Teufel     ist ein Eichhörnchen     
Hatte ähnliche Symptome und siehe da, überbrückt und kurz laden lassen, da sprang das Mädchen an    
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Aerzen/Hameln Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1962 Baujahr,Farbe (3) : Harley Screamin Eagle Corvette-Generationen:  
	
	
		Frank,
 werde ich versuchen!
 
Schöne Grüsse aus dem WeserberglandTheo Erwin
 
 "Loud Pipes Save Lives"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Theo,nimm doch mal ein Starhilfekabel (Überbrückungskabel), klemm die eine Seite an den Minuspol der Batterie und die andere Seite irgendwo an den Rahmen. Wenn´s dann funzt, ist das Massekabel Batterie-Rahmen definitiv die Ursache.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Aerzen/Hameln Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1962 Baujahr,Farbe (3) : Harley Screamin Eagle Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
Fremdstarten bringt nichts, die Batterie ist also  OK.
 
Also, das Mäuschen sagt noch immer keinen Mux!
 
An der Lichtmaschine und direkt am Anlasser liegen 12,7 Volt an.
 
Kann es dann immer noch ein Massefehler sein?
 
Wie messe ich denn am besten am Sicherungskasten?
 
Könnte es auch das Zündschloss sein, da kommt mann ja ohne Lenkrad abbauen nicht dran, oder?
 
In den Filmen reißen die ja immer die Kabel raus und starten dann, so will ich das natürlich nicht prüfen   
Schöne Grüsse aus dem WeserberglandTheo Erwin
 
 "Loud Pipes Save Lives"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 84 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 01/2010
	
	 
 Ort: Tornesch Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, rot Baureihe (3) : 1979, rot Baujahr,Farbe (3) : C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		HiHatte ich auch das Problem, hast Du schon mal an den Kabeln an den
 Batteriepolen gewackelt ? Bei mir war das Pluskabel leicht locker.
 
 Viel Glück
 
T.Matthews
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Aerzen/Hameln Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1962 Baujahr,Farbe (3) : Harley Screamin Eagle Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von TomweissnixHi
 Hatte ich auch das Problem, hast Du schon mal an den Kabeln an den
 Batteriepolen gewackelt ? Bei mir war das Pluskabel leicht locker.
 
 Viel Glück
 
Das war das erste was ich gemacht habe, wie geschrieben, an der Lima + am 
Anlasser kommt Strom an.
	 
Schöne Grüsse aus dem WeserberglandTheo Erwin
 
 "Loud Pipes Save Lives"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.459 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: keine Kennzeichen: N Baujahr,Farbe (2): andere Kennzeichen (2): N Kennzeichen (3) : N Corvette-Generationen:  
	
	
		12,7V sind meiner Meinung nach zu wenig .
	 
Die meisten Menschen sind unbestechlich. Manche nehmen nicht einmal Vernunft an.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Aerzen/Hameln Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1962 Baujahr,Farbe (3) : Harley Screamin Eagle Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Schömi,kann nicht sein, der Motor läuft doch nicht, es ist die reine Batteriespannung die da
 anliegt.
 
Schöne Grüsse aus dem WeserberglandTheo Erwin
 
 "Loud Pipes Save Lives"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Harleytheo.
 .
 Ich wollte starten, die elektrische Benzinpumpe lief kurz, der Anlasser machte klack, das war es.
 Die Batterie ist ca. 1 Jahr alt und voll, Batterieklemmen sind fest angezogen
 
 Es geht nix, weder Licht noch sonst irgendwas, es kommt also nirgends Strom an.
 .
 .
 
Ich weiss nicht wie es bei Deiner Corvette ist. 
Bei den späteren Modellen wird das Kabel "nach Oben" aufgeteilt, ein Kabel zur LIMA und ein Kabel zur Feuerspritzwand zum Sicherungskasten. 
Diese 2 Kabel sind Kabel, welche im schweren Fehlerfall "aufrauchen" dürfen [diese "Fusible Links"], also eine Art übergrosse Sicherung. 
Schaue doch bitte mal, ob das bei Deiner Corvette auch so ist und sich eine Verbindung auf dem Weg vom Anlasser zur Feuerspritzwand gelöst hat. 
Dann ist total Schicht im Schacht, auch wenn an der LIMA noch Spannung gemessen werden kann [weil die LIMA eine extra fusible Link hat]. 
Wie geschrieben, ich weiss nicht, wie es bei Deiner Corvette ausgeführt ist.
 
Aber wenn nicht mal Fahrtlicht funktioniert, muss im Hauptstromkreis etwas unterbrochen sein. 
Hauptstromkreis ist Zündung, Starter, Licht, Hupe usw. 
Fahrlicht/Fernlicht ist dabei nur über den im Lichtschalter integrierten Bimetalschutz abgesichert, im Fehlerfall müsste es eine Art Blinklicht bei dem Scheinwerferlicht geben. 
Käme es noch Schlimmer, würde die fusible Link auslösen, dann wäre "die Kiste" dunkel.
 
Ob es "schon immer" bei den Corvettes so ausgeführt wurde, weiss ich nicht, also bitte mal schauen.
 
KFZ-Akku -> Anlasser -> fusible Link -> Hauptsicherungskasten.
 
Eigenartig, das hier niemand postet, der einen E-Plan und das SHOP MANUAL von Deinem Baujahr hat.
 
P.S. 
12,7 V sind Klasse !!
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
		
	 |