| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4Themen: 1
 Registriert seit: 05/2012
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: keines
 Baujahr,Farbe: keines
 
 
 
	
	
		Hallo,..am Anfang etwas zu meiner Person.Ich bin 19 Jahre jung Offiziersanwärter und fahre bereits seit 2 jahren unfallfrei Autos mit mehr Motor als Kofferraumvolumen und zwischen 150 und 200 PS. Ich bin auf der Suche nach Unterhaltskosten und Erfahrungsberichten für und über die C3 hier gelandet und habe mich auch gleich mal angemeldet.  Derzeit fahre ich einen BMW Z3 roadster. Da meine vorliebe allerdings bei älteren Modellen die ordentlich krach machen liegt, bin ich seit einigen Wochen im Internet untwegs um mich über eine Corvette schlau zu machen. Am besten gefällt mir das Modell C3. Momentan liegt meine Versicherung bei 60% und mein verdienst bei 1400 Euro im Monat. Allerdings brauche ich kein Geld für Unterkunft und Verpflegung. Das Gehalt wird auch noch steigen, da ich mich im ersten "Ausbildungsjahr" befinde. Das Auto wird ausschließlich im Sommer und dann auch nur höchstens 70km im Monat bewegt.
 Nun zu meiner frage: Ist ein solches Auto für mich erschwinglich und wie steht es mit den Unterhaltskosten(Ich könnte meine Versicherung kontaktieren, aber das würde mir wieder zu lange dauern und die Frau am Apperat ist nicht die fähigste.). Wie steht es mit der Robustheit dieser Autos, nicht das ich alle 3 Wochen in der Werkstatt bin. Sind Ersatzteile vorhanden oder sind diese eher schlecht zu bekommen?.
 Ich hoffe auf hilfreiche Anworten von Leuten die bereits Erfahrungen gesammelt haben und diese mit mir teilen können.
 mfg Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Thomas,willkommen hier im Forum.
 
 Mal eine Frage vornweg... was kannst/willst Du für eine Corvette ausgeben... uns wieviel kannst/willst Du pro Monat an Unterhaltskosten investieren?
 
 Gruß...
 René
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Du musst als Allererstes für eine gute C3 mit ca. 25.000 Euro Anschaffungskosten rechnen.
 Diese C3 muss man dann allerdings erst noch finden, ich hab meine dann schließlich aus Kalifornien importiert, da ich bei uns nichts gefunden habe, das nur annähernd den aufgerufenen Preis gerechtfertigt hätte.
 
 Dann hier in Ö noch mindestens 150,- monatlich für die Versicherung.
 
 Somit wird die finanzielle Luft eigentlich schon relativ knapp.
 
 Der Benzin-Verbrauch ist bei 70km monatlich eigentlich vernachlässigbar, falls es mehr werden sollten rechne sicherheitshalber mit ca. 20 l / 100 km.
 
 Wenn Du selber keine 2 linken Hände hast, wäre das eindeutig von Vorteil für Deine Geldtasche, denn diverse Kleinigkeiten können bei einem Oldtimer immer wieder mal passieren.
 
 Ersatzteile bekommt man soweit problemlos.
 
 Mach auf keinen Fall den Fehler, ohne C3-kundigen Berater auf die Suche zu gehen.
 
 Auch die Kaufberatung und die diversen Resto-berichte hier im Forum klären Dich über die bekannten Schwachstellen auf.
 
 
 P.S.
 
 Als Daily Driver oder Alltagsauto kannst Du die C3 getrost vergessen, Du brauchst unbedingt nebenbei ein Alltagsfahrzeug, möglichst kostengünstig auf Wechselkennzeichen und mit Stilllegung der Corvette über die Wintermonate.
 
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4Themen: 1
 Registriert seit: 05/2012
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: keines
 Baujahr,Farbe: keines
 
 
 
	
	
		Vielen dank für die schnellen Antworten. Ich bin bereit etwa 300 Euro ( Sprit, Reifen, Versicherung, Steuer usw.) monatlich in das Auto zu investieren.Habe mit 20 000 bis 25 000 Euro Anschaffungspreis gerechnet. Ich habe auf Autoscout und mobile bereits gesucht und ein paar schöne Fahrzeuge gefunden allerdings sagen die paar Bilder nicht viel über den Gesamtzustand aus. Ich werde mir keine corvette unter 15 000 Euro zulegen, da sie dann gewaltige Macken haben muss. Gibt es irgendwelche bekannten schwach-, rosstellen auf die man besonders achten sollte?
 mfg Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Bier.x3Ich habe auf Autoscout und mobile bereits gesucht und ein paar schöne Fahrzeuge gefunden allerdings sagen die paar Bilder nicht viel über den Gesamtzustand aus. Ich werde mir keine corvette unter 15 000 Euro zulegen, da sie dann gewaltige Macken haben muss. Gibt es irgendwelche bekannten schwach-, rosstellen auf die man besonders achten sollte?
 mfg Thomas
 
Bei Import KANN bei nicht originaler C3 die Nova fällig werden, da sie dann möglicherweise nicht als Oldtimer anerkannt wird.
 
Bzgl. Schwachstellen :
 
"Birdcage" also unten an der A-Säule
 
Scheibenrahmen unten ebenfalls an der A-Säule
 
Lackierung hat oft Fehler wg. unprof. Nachlackierung
 
außerdem hier Deine zukünftige Pflichtlektüre :
https://www.corvetteforum.de/userfiles/C3_Kauf.pdf 
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Habe ich das richtig verstanden, dass Du die C3 dann als Daily Driver einsetzen willst?
 Dann kannst Du das mit den 300 Euro/Monat knicken, lochen und abheften.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Thomas,  
es gibt auf der Portalseite ein link zur Kaufberatung von z.B. der C3. 
Wenn du eine ins Auge gefasst hast, nimm zum ansehen jemanden mit der Ahnung von einer C3 hat.
 
Ein SB benötigt im Schnitt ca. 15 l, macht also bei 2000km/ Monat ca. 480€ Spritkosten, als Alltagsauto. 
Bei nur mäßiger Nutzung entsprechend weniger.  
Da wir 2012 haben, werden alle C3 Modele ab diesem Jahr Oldtimer und können mit H- Kennzeichen zugelassen werden und sind entprechend günstig in der Steuer, etwas über 190€. Eine einfach Haftpflicht soll es schon für unter 100€ geben. Bei Oldtimerversicherungen gibt es aber teilweise Laufleistungsbegrenzungen pro Jahr, also aufpassen. 
Möchtest du Vollkasko, wird in jedem Fall eine Gutachten notwendig.  
Man kann so eine alte Dame sicherlich für ein paar Jahre für relativ kleines Geld fahren, aber wer viel fahren will oder sein Auto immer gut Schuß halten oder gar Qualitativ verbessern will wird mit ca. 3500€/Jahr rechnen müssen. 
Übrigens besitzen diese Fahrzeuge kein Helferlein oder Sicherheiseinrichtung, außer dem eigenen Hirn und den siebten Sinn. Ich sag das nur weil ich auch mal 19 war, man mag es kaum glauben. Und ein Vette macht kein Krach, sondern blubbert   
Viel Erfolg und Glück bei der Suche
 
Gruß Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Für 70 km im Monat und nur im Sommer, d.h.  max. 500 km im Jahr?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 531Themen: 25
 Registriert seit: 07/2003
 
 
 Ort: südliche Republik
 Baureihe: andere
 Baujahr,Farbe: verschieden
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von HermannFür 70 km im Monat und nur im Sommer, d.h.  max. 500 km im Jahr?
  Da wird der Motor nicht mal warm, bei 70 KM / Monat, es sei denn, er fährt die Strecke an einem Stück.     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: z´Minga Baureihe: C3 Custom Cabrio Baujahr,Farbe: 1975 White Corvette-Generationen:  
	
	
		Servus,
 je nachdem was Du für ein Baujahr suchst kannst Du den Einkaufspreis massiv beeinflussen.
 C3en mit annehmbarem Zustand und Baujahr so um 1976 solltest Du für 15 bis 20 Teuro finden. Fotos und Fahrzeugbeschreibungen in mobile, oder verwandten Portalen kannst Du getrost vergessen.
 
 Weiter kannst Du vergessen, dass die C3 täglich ihren Dienst verrichtet. Selbst bei absoluter Top-Pflege wirst Du immer wieder Stillstandzeiten haben, weil Du auf Teile warten musst, oder sonst irgend etwas.
 
 Wenn Du rund ums Jahr monatlich 300 Euro beiseite legst, also 3.600 Euro im Jahr, dann sollte das Budget, ausgehend von einem guten Fahrzeugzustand und niedriger Dauerbelastung, als reiner Unterhalt der C3 ausreichen.
 
 Zu den Fehlern, die eine C3 haben kann, bekommst Du einen ganz guten Überblick, wenn Du Dich durch meinen Thread (siehe Signatur) klickst.
 
 Ich drücke Dir beide Daumen, dass Du Deine Wunschvette findest!
 
 Grüße
 Thomas
 
		
	 |