Beiträge: 3.866 
	Themen: 285 
	Registriert seit: 04/2005 
	
	  
	
 Ort: .
    
  
	
 
	
	
		Sahnestückchen! Jetzt sollte mal nur wissen wi edie C7 aussieht ... 
Kann sich jemand noch erinnern wann die C6 offiziell vorgestellt wurde?
	 
	
	
Gruß Chris 
 
Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr 
Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 44 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 11/2011 
	
	  
	
 Ort: Erftstadt
 Baureihe: C7 Z06
 Baujahr,Farbe: 2015 electric orange
    
  
	
 
	
	
		 Nicht schlecht Herr Specht !!    
Aber wieviel €uronen wird das gute Stück in Old Germany nur Kosten ??
 
Also erst mal auf besseres Wetter warten und GS fahren.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Vorstellung der neuen Corvetten ist immer anlässlich der NAIAS in Detroit im Januar. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.192 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  D
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo,  
und denn noch ist die C6 nicht mehr so erfolgreich gewesen, wie die C5.  
Ob ein einfaches Redisign reicht, um die Marke wieder  
an alte Verkaufzahlen anknüpfen zu lassen, bleibt zweifelhaft. 
In meinen Augen müsst die C7 wieder günstiger  
und Amerikanischer werden, um das zu erfüllen.  
Sich einfach nur an Ferrari und Europa weiter anzulehnen, 
wird da nicht mehr ausreichen. 
 
Grüße 
Frank 
   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.766 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2006
	
	  
	
Ort:  Bodensee (CH) / SW Florida
Baureihe:  C7 Stingray Coupe
Baujahr,Farbe:  2016 Torch Red
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Gold 
In meinen Augen müsst die C7 wieder günstiger  
und Amerikanischer werden, um das zu erfüllen.  
Sich einfach nur an Ferrari und Europa weiter anzulehnen, 
wird da nicht mehr ausreichen.  
Noch günstiger?
 
Die C6 gibt es ab 49'600 $, dass sind 39'200 Euro!
 
Den 911 Carrera, Leistungsmässig ne C6,  gibt es ab 88'000 Euro, das sind 111'000 $,  dafür kriegst du ne ZR1!
 
Noch Amerikanischer?
 
Ich glaube nicht, dass sich Corvette je an Europa angelehnt hat, schlicht aus dem Grund, dass Europa für Corvette kein Markt bzw. nur ein Nischenmarkt ist.
 
Kommt schon gut mit der C7!
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Gold 
und denn noch ist die C6 nicht mehr so erfolgreich gewesen, wie die C5.  
Ob ein einfaches Redisign reicht, um die Marke wieder  
an alte Verkaufzahlen anknüpfen zu lassen, bleibt zweifelhaft. 
Die C5 und C6 haben ähnliche Verkaufszahlen, wie kommst Du darauf, dass die C6 nicht mehr so erfolgreich ist wie die C5?     Glaskugel?   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Fakten: 
 
Produktionszyklus C5: 1997 - 2004 = 8 Modelljahre.  
Verkaufsvolumen: 214.651 Einheiten 
 
Produktionszyklus C6: 2005 - 2013 = 9 Modelljahre.  
Verkaufsvolumen bis 21.03.2012: ca. 201.000 Einheiten 
 
Durchschnitt C5 p.a. : 26.831 Einheiten 
Durchschnitt C6 p.a. : ca. 25.500 Einheiten 
 
In absoluten Stückzahlen könnten es gleich viele C6 wie C5 werden, wenn man ausser Acht lässt, daß sich die Nachfrage zum Ende des Produktlebenszyklus abschwächt.
	 
	
	
TEST TEST TEST
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Die gesamtwirtschaftliche Situation in USA war zumindest ab 2008 auch ein klein wenig anders als während der Bauzeit der C5. 
 
Das sollte man vielleicht noch ein bißchen ins Kalkül ziehen - sieht man übrigens auch schön im  
Vergleich der Produktionszahlen zwischen 2008 (35.310) und 2009 (16.956). 
 
Von 99 bis 04 waren es bei der C5 immer zwischen 33.000 und 35.000 Autos, bei der C6 gab es pro Jahr ein paar Tausend Autos mehr, im Jahr 2007 wurden sogar über 40.000 produziert. 
 
Nach der Finanzkrise haben sich die Produktionszahlen seither nicht wieder erholt.  
 
Die Durchschnittszahlen bringen da übrigens nicht so viel weiter, da 97 nur sehr wenige C5en gebaut wurden und der scharfe Einbruch von 2008 auf 2009ff untergeht. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.221 
	Themen: 113 
	Registriert seit: 12/2007
	
	  
	
Ort:  Münster
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000
Baureihe (2):  2000
Baujahr,Farbe (2):  C5
Baureihe (3) :  1953 / Toilet Green
Baujahr,Farbe (3) :  Buick 8 Roadmaster
Kennzeichen (3) :  Harley 01
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 
Imo wohl das schönste Stück C6 das je gebaut wurde.    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		@ JR: Korrekt, die C6 leidet noch immer unter der Finanzkrise, ist jedoch im Marktsegment mit dem doppelten Volumen des nächsten Wettbewerbers unterwegs. Berechtigte Korinthe!    
@ Asgard: Die 427 60th Cabrio hat mal wieder ein first of: Der Doppelstreifen setzt sich im Verdeckstoff als Ghost-Stripe eingewebt fort - das sieht megastark aus!
 
Die Stripes, die Scheinwerfer, der Splitter und die Skirts sind in cyber-grey als Kontrastfarbe lackiert. Sehr stimmig, gefällt mir mehr als gut. 
Die brass heads des Corvette Engineering Team haben komplett die 60th als Dienstwagenflotte erhalten.
	  
	
	
TEST TEST TEST
 
	
		
	 
 
 
	 
 |