| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Wolfsburg Baureihe: C8 Convert. Baujahr,Farbe: 2023 Baureihe (2): 1999; Nassaublau Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex) Baureihe (3) : 1988; Rot Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex) Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Olly, 
na das sieht doch viel besser aus.
 
Unter "Normale" habe ich die nicht AGM-B verstanden, also die so Gefährlich sein soll bzw. ist.    
Aber Du hast ja eine 75P-7YR, das ist eine AGM-Batterie, also keien Grund zur Sorge.    
Gruß
 
Thorsten    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 21Themen: 3
 Registriert seit: 07/2003
 
 
 Ort: Central Iowa, USA - Gebuertiger Hamburger
 Baureihe: C5, automatic
 Baujahr,Farbe: 2004 Magnetic Red Met. II
 Baureihe (2): 2002 Black Z71
 Baujahr,Farbe (2): Chevy Suburban
 Baureihe (3) : 1997 Opalescent
 Baujahr,Farbe (3) : Lincoln Mark VIII
 
 
 
	
	
		Dies ist die GM AGM batterie die uns hier so viele sorgen macht. Sie wurde von 2000 bis 2003 verbaut und ist nun seit dem Modelljahr 2004 (auch in der kommenden C6) von einer standard Saeurebatterie ersetzt worden. DieBatterien siet der 2004 haben nur grosse runde Top Pole wie in alten Tagen, keine Seitenpole mehr wie sonst bei GM. Zitat:Original von LittleMoin.
 
 Da ich auch so meine Problemchen mit meiner Batterie habe bin ich mal eben
 die Garage und habe mal schnell ein Photo von meiner gemacht.
 Um was für ein Modell handelt es sich hierbei?
 
 Bei den ganzen verschiedenen Bezeichnungen blickt ja keiner mehr durch.
 
 Grüße
 
 Olly
Click here to visit my garage    
'04 Corvette A4 Coupe, Mag Red II/Lt.Oak 
'02 Suburban Z71, Black/Neutral 
'97 Lincoln Mark VIII, Opalescent/Tan 
'97 Harley-Davidson FXSTC Softail Custom
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 21Themen: 3
 Registriert seit: 07/2003
 
 
 Ort: Central Iowa, USA - Gebuertiger Hamburger
 Baureihe: C5, automatic
 Baujahr,Farbe: 2004 Magnetic Red Met. II
 Baureihe (2): 2002 Black Z71
 Baujahr,Farbe (2): Chevy Suburban
 Baureihe (3) : 1997 Opalescent
 Baujahr,Farbe (3) : Lincoln Mark VIII
 
 
 
	
	
	
	
Click here to visit my garage    
'04 Corvette A4 Coupe, Mag Red II/Lt.Oak 
'02 Suburban Z71, Black/Neutral 
'97 Lincoln Mark VIII, Opalescent/Tan 
'97 Harley-Davidson FXSTC Softail Custom
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 21Themen: 3
 Registriert seit: 07/2003
 
 
 Ort: Central Iowa, USA - Gebuertiger Hamburger
 Baureihe: C5, automatic
 Baujahr,Farbe: 2004 Magnetic Red Met. II
 Baureihe (2): 2002 Black Z71
 Baujahr,Farbe (2): Chevy Suburban
 Baureihe (3) : 1997 Opalescent
 Baujahr,Farbe (3) : Lincoln Mark VIII
 
 
 
	
	
	
	
Click here to visit my garage    
'04 Corvette A4 Coupe, Mag Red II/Lt.Oak 
'02 Suburban Z71, Black/Neutral 
'97 Lincoln Mark VIII, Opalescent/Tan 
'97 Harley-Davidson FXSTC Softail Custom
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194Themen: 105
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Hessen
 
 
 
	
	
		Hi Alex. 
Vielen dank für die aufklärung.
 
Wenn ich Dich richtig verstehe dann sollte ich mich doch besser auf die 
suche nach einer Optima Red-Top machen.Weil ich wohl befürchten muß das  
ich irgendwann ohne Saft dastehe. 
Laut Vin ist die Vette im Sommer 2002 gebaut ergo ist die Batterie genauso alt. 
Mein Problem ist ja wenn das Auto ein paar Tage steht die Spannung schon  
rapide in den Keller geht und ich weiß vom Vorbesitzer das sie  
einmal solange stand ohne abklemmen der Batterie das da gar nix mehr ging. 
Also einmal tiefstentladen hat sie wohl sowieso schon hinter sich. 
Ich merke das oft so wenn ich mit dem WV die Scheiben hochfahren möchte, 
dann fahren diese zu und gleich wieder ein Stück auf. 
Danach kann ich sicher sein das 2-3 Tage später die Spannung so gering ist  
das sie nicht mehr anspringt. 
Momentan hänge ich halt alle paar Tage ein ladegerät dran     
Ich mache mir halt nur Sorgen wenn ich im Sommer mal ein paar Minuten das  
Radio laufen lasse das ich nicht mehr vom Fleck komme. 
An solche sachen wie Autokino oder dergleichen will ich gar nicht denken.    
Grüße
 
Olly
	
![[Bild: olly_sig.gif]](https://www.reitz-net.de/bilder/olly_sig.gif)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 21Themen: 3
 Registriert seit: 07/2003
 
 
 Ort: Central Iowa, USA - Gebuertiger Hamburger
 Baureihe: C5, automatic
 Baujahr,Farbe: 2004 Magnetic Red Met. II
 Baureihe (2): 2002 Black Z71
 Baujahr,Farbe (2): Chevy Suburban
 Baureihe (3) : 1997 Opalescent
 Baujahr,Farbe (3) : Lincoln Mark VIII
 
 
 
	
	
		Die OPTIMA waere mein Rat weil Du ja Seitenpole brauchst. Ansonsten jede gute standdard Saeurebatterie ist in meine Augen auch gut. OPTIMA Batterien kosten hier um und bei $100 - $120 plus fracht wenn Du sie schicken laesst. 
Es ist eigendlich komisch. Ich bin schon immer GM Fahrer gewesen und habe viele AAC Delco (GM) Saeurebatterien vebaut und nie probleme gehabt. Nur in der C5 scheinen sie leck zu schlagen.     
Noch ein weiterer Hinweis AGM Batterien, AC Delco oder OPTIMA, moegen keine hohen Amperes wenn sie geladen werden da sie keine kuehlende Fluessigkeit in sich haben. Sei sehr vorsichtig wenn Du ein ladegeraet anschliesst. Am besten sind Battery Tenders mit einer ladeleistung von 1 amp. und gaaaaaanz langsam laden. Schnellladung fuehrt schnell zur ueberhitzung der AGM batterien ...habe hier eine freund der seine OPTIMA binnen 4 stunden "getoasted" hat.  Die batterie hat gequalmt wie ein schlot als er zurueck in die garage gegangen ist. Sie was an 10 amp ladung angeschlossen.
	
Click here to visit my garage    
'04 Corvette A4 Coupe, Mag Red II/Lt.Oak 
'02 Suburban Z71, Black/Neutral 
'97 Lincoln Mark VIII, Opalescent/Tan 
'97 Harley-Davidson FXSTC Softail Custom
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 112Themen: 6
 Registriert seit: 02/2004
 
 
 Ort: Roßdorf (Hessen)
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 1999 Rot
 Baureihe (2): 01 Blaumetalic
 Baujahr,Farbe (2): Renault Laguna
 
 
 
	
	
		Was ihr für prob. habt     ich fahre nebenbei renault laguna da is auch ne seurebatt. drin un weiter is doch net so schlim. 
Meine Vette macht gerade Winter    
und meine batterie steht im keller und hats molig warm     
habe´s nach dem ausbau entladen und neu geladen und nun dud die jetzt über wintern. 
Bevor ich die einbau heng ich die noch mal ans ladegerät      und gut is     
Wenn ihr die einmal im jahr rausholt zum überwintern schaut man halt nach ob sie irgendwo beschädigt ist und gut ist´s    
Hatte noch nie prob. mit batterien egal was für ein auto ich schon hatte also macht euch net soen kop     
gruß Thorti   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Zitat:habe´s nach dem ausbau entladen und neu geladen  
Hi Thorti,
 
warum entläd man denn eine Säure-Batterie vor dem Aufladen?
 
Kenn ich von Handy-Akkus, da machts auch Sinn.    
Eine Säure-Batterie verkraftet nur ein paar wenige Tiefentladungen, dann kannst Du sie wegschmeißen.
 
Gruß  Reiner
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 112Themen: 6
 Registriert seit: 02/2004
 
 
 Ort: Roßdorf (Hessen)
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 1999 Rot
 Baureihe (2): 01 Blaumetalic
 Baujahr,Farbe (2): Renault Laguna
 
 
 
	
	
		Hi Reiner dein Handy Akku muß man heute nich mehr entladen da diese kein (kaum) noch einen Memoryeffekt haben das sind ja auch LIMH / LI-ion Akkus. 
Aber die autobatterie schon is ja ein bleiakku die mögen das gar nicht wen die immer nur geladen werden daher entladen laden aber keine angst ich habe ja eine entlade/lade station wo tunlichst drauf achtet das die batterie nicht unter 10 Volt felt da sonst man von tiefentladung spricht.   
Logisch sollte man das mit dem entladen laden nicht übertreiben da im algemeinen jeder Akku nur 1000 mal laden läst.    
Fahre auch so zum spaß ein Lauterbacher l3 super cros 1:6 Model mit Verbrenner Motor und die fernsteuerung hat nun ja auch Akkus die kan man hir und da auch sogar zyklen laden das sind dan so 6 entlade/lade zyklen das macht man um die Akkus aufzufrischen wen sie zu lange gelegen haben. 
Aber da könte man noch stunden schreiben.   
Ich wünsch dir noch einen schönen tag     
Gruß Thorsten
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 656Themen: 11
 Registriert seit: 07/2003
 
 
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C5 Coupè
 Baujahr,Farbe: 2003, ElectronBlue
 
 
 
	
	
		Hallo Thorsten, 
sorry, aber damit tust Du IMHO einem Bleiakku keinen Gefallen. Was anderes ist das bein NC-Akku. In der Luftfahrt werden sehr häufig grosse NC-Akkus als Starterbatterien verwendet und NUR bei den NC-Akkus, ist ein regelmässiges "Deep-Cycling" vorgeschrieben und sinnvoll. Aber NIEMALS bei einem Bleiakku.
 
noch ein Zitat von Varta Um die optimale Lebensdauer der Batterie zu gewährleisten, dürfen Gel-Batterien bis 60 %, nasse Antriebs-Batterien bis 80 % gezykelt (entladen) werden, d.h. 60 % bzw. 80 % der entladenen Kapazität steht - je nach Batteriewahl - für einen Entladevorgang zur Verfügung.
 
 Auch bei diesen Batterien sind Tiefentladungen zu vermeiden. Tiefentladungen, die dann eintreten, wenn über die Unterspannungsgrenze hinaus Kapazität entnommen wird, verkürzen die Batterie-Lebensdauer. Zweckmässig ist daher eine Unterspannungsabschaltung (Tiefentladeschutz) zu verwenden. Siehe Varta DRYMOBIL
 
Aber mir kann's ja egal sein wie man seinen Akku umbringt    
Schöne Grüsse, Harald
	
![[Bild: st-sig-logo.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/teravolt/Stammtisch/st-sig-logo.jpg) ![[Bild: teravolt-02.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/teravolt/teravolt-02.jpg)  
		
	 |