08.05.2012, 15:10 
	
	
	
		Hallo,Corvette-Freunde!
Habe bei meiner C5 trotz Kühlerlamellen-Reinigung und " Herunterfahren " des Lüfters immer noch das
Problem dass die Wassertemperatur steigt .
Sie geht bei Last ( z.B. steilen Berg hoch ) locker bis auf 117 Grad hoch.
Meine Werkstatt rät es mit einem neuen Kühler zu versuchen , aber dann gleich einen aus Aluminium !
Meine Frage deshalb : Hat jemand ein ähnliches Problem mit der Wassertemperatur ?
Hat jemand Erfahrungen gemacht mit Alu-Kühler anstatt Serien-Kühler ?
PS: Getriebeöl-Temperatur geht auch immer recht hoch , lasse mir jetzt Getriebeöl-Kühler einbauen..
	
	
Habe bei meiner C5 trotz Kühlerlamellen-Reinigung und " Herunterfahren " des Lüfters immer noch das
Problem dass die Wassertemperatur steigt .
Sie geht bei Last ( z.B. steilen Berg hoch ) locker bis auf 117 Grad hoch.
Meine Werkstatt rät es mit einem neuen Kühler zu versuchen , aber dann gleich einen aus Aluminium !
Meine Frage deshalb : Hat jemand ein ähnliches Problem mit der Wassertemperatur ?
Hat jemand Erfahrungen gemacht mit Alu-Kühler anstatt Serien-Kühler ?
PS: Getriebeöl-Temperatur geht auch immer recht hoch , lasse mir jetzt Getriebeöl-Kühler einbauen..
mit Corvette-Gruß 
Hardy
	
Hardy






 
	
