| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Bei der 06er Corvette eines Freundes wurden wegen diesem Kaltstartklackern bereits nach ca. 5000 Km auf Garantie die Hydros getauscht, mit dem Ergebnis, dass sie nach weiteren 10000 Km morgens wieder fröhlich vor sich hin geklackert haben (und das bis er den Wagen mit mehr als 100000 Km auf der Uhr an den Händler abgegeben hat). 
Wenn ich das "richtige" Öl verwende, es nur im Kaltstart leicht klackert, es bereits nach kurzer Zeit aufhört und erst recht wenn ich keine Garantie auf dem Wagen habe, würde ich es klackert lassen!
 
Gruß Thomas
 
@edit 
Dicke Finger und iPad passen wohl nicht zusammen.    
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 295Themen: 19
 Registriert seit: 11/2010
 
 
 Ort: BaWü
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2010, weiß
 
 
 
	
	
		Bei mir wurde jetzt gerade aktuell vom "Freundlichen" Mobil1 0W-40 ESP eingefüllt.Das erfüllt jetzt die neuste GM bzw. Corvette Norm Dexos2. Ist wohl der Nachfolger von dem New Life.
 Mein mitgebrachtes vollsynthetisches 5W-40 passte meinem Händler nicht.
 
 
 Grüße Gerd
 
		
	 
	
	
		Mobil1 0w 40. Und bei mir klacket nix war von Anfang an drin das mobil das andere ist für Motoren ab 2010  New Life ist für die Motoren darunter is o9 gelle
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: exC5, 323@1,4 bar, S 500 Baujahr,Farbe: black, gun Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 je dünner das Öl, desto weniger klackern und schnellere Durchölung beim Kaltstart? Das ist ein Irrtum!
 
 Je dicker das Öl, desto weniger schnell läuft es von den Hydros und allen anderen Teilen nach dem Abstellen des Motors ab. Die Flächen sind also schon beim Kaltstart benetzt.
 
 Ausprobieren!
 
Beste Grüße, Alexander
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 212Themen: 17
 Registriert seit: 04/2012
 
 
 Ort: rlp
 Baureihe: c6 z06
 Baujahr,Farbe: black
 
 
 
	
	
		TITAN GT1
 PRO FLEX
 
 SAE 5W-30
 
 XTL-Technologie
 
 Premium Motorenöl der Spitzenklasse  mit neuartiger XTL-Technologie für beste Kaltstarteigenschaften und herausragenden Leistungsreserven für moderne PKW und Vans mit/ohne Wartungsintervallverlängerung. Speziell entwickelt für BMW-, Mercedes-Benz und Opel-Modelle mit Abgasnachbehandlung und Turboaufladung.
 ACEA C3
 API SN/SM
 DEXOS 2
 BMW LONGLIFE-04
 MB-FREIGABE 229.51
 VW 502 00
 VW 505 00
 VW 505 01
 ACEA A3/B4
 FORD M2C917-A
 GM-LL-A-025
 GM-LL-B-025
 
 dann kann ich ja das nehmen,hat ja alle freigaben von gm!
 warte aber noch ein paar beiträge ab bezüglich 0w oder 5w!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2018 Watkins Glen Gray Baureihe (2): Grand Cherokee Baureihe (3) : Capture , Smart for2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht............
 Natürlich kann man auch andere freigegebene Öle verwenden. Aber wenn man einen Zusammenhang befürchtet, dass es wegen des Motoröls hier mal klackert und dort mal tackert, dann würde ich einfach das vorgeschriebene Öl verwenden. Und das ist nunmal Mobil1.
 
 Am Preis sollte es doch nicht scheitern. Da Mobil1 bekommt man man im freien Handel für wenig meht als 10,-€ / Liter. Wo ist da, bei einem oder auch 2 Ölwechseln im Jahr, das Problem?
 
Gruß
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Das hatte ich an meiner 05er auch, dennoch ist sie fast 130.000 km ohne Probleme gelaufen.Ich denke nicht, daß da etwas defekt ist. Mit einem etwas dickeren Öl, auf Empfehlung des
 Werkstattmeisters von Kroymans, war es etwas besser.
 
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 212Themen: 17
 Registriert seit: 04/2012
 
 
 Ort: rlp
 Baureihe: c6 z06
 Baujahr,Farbe: black
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Francis 2Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht............
 
 Natürlich kann man auch andere freigegebene Öle verwenden. Aber wenn man einen Zusammenhang befürchtet, dass es wegen des Motoröls hier mal klackert und dort mal tackert, dann würde ich einfach das vorgeschriebene Öl verwenden. Und das ist nunmal Mobil1.
 
 Am Preis sollte es doch nicht scheitern. Da Mobil1 bekommt man man im freien Handel für wenig meht als 10,-€ / Liter. Wo ist da, bei einem oder auch 2 Ölwechseln im Jahr, das Problem?
 
liegt mir nicht am preis,möchte nur das richtige im motörchen haben. 
ich versuche heute das fuchs öl,werde berichten ob es besser ist mit dem tackern.
	 
		
	 
	
	
		Zitat:Original von Francis 2Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht............
 
 Natürlich kann man auch andere freigegebene Öle verwenden. Aber wenn man einen Zusammenhang befürchtet, dass es wegen des Motoröls hier mal klackert und dort mal tackert, dann würde ich einfach das vorgeschriebene Öl verwenden. Und das ist nunmal Mobil1.
 
 Am Preis sollte es doch nicht scheitern. Da Mobil1 bekommt man man im freien Handel für wenig meht als 10,-€ / Liter. Wo ist da, bei einem oder auch 2 Ölwechseln im Jahr, das Problem?
 
         Sehe ich genauso     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.182 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: Gummersbach Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: GS Silber Metallic Kennzeichen: GM-Z 6 Baureihe (2): 2021 Weiß Baujahr,Farbe (2): Hyundai i30 Fastback N-Line Kennzeichen (2): GM-AH 5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von nero_110
 Zitat:Original von Francis 2Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht............
 
 Natürlich kann man auch andere freigegebene Öle verwenden. Aber wenn man einen Zusammenhang befürchtet, dass es wegen des Motoröls hier mal klackert und dort mal tackert, dann würde ich einfach das vorgeschriebene Öl verwenden. Und das ist nunmal Mobil1.
 
 Am Preis sollte es doch nicht scheitern. Da Mobil1 bekommt man man im freien Handel für wenig meht als 10,-€ / Liter. Wo ist da, bei einem oder auch 2 Ölwechseln im Jahr, das Problem?
 liegt mir nicht am preis,möchte nur das richtige im motörchen haben.
 ich versuche heute das fuchs öl,werde berichten ob es besser ist mit dem tackern.
 
Das richtige Öl für dein Motörchen wäre das Mobil 1, wie von mehreren hier auch schon genannt, und nicht das Fuchsöl.
 
Warum fragt man und folgt dann den Empfehlungen nicht      
Gruß Andreas     
		
	 |