| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Knicken,, lochen, abheften, weitersuchen!
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 700 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: nähe Stugi Baureihe: ex C4 Baujahr,Farbe: weiß Baureihe (2): ´01, rot Baujahr,Farbe (2): ex C5 Baujahr,Farbe (3) : C6 Corvette-Generationen:  
C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:Original von toggaDanke für die Einschätzung, nein die steht nicht in Bergen. Weiß nicht, ob ich die Anzeige verlinken soll, will dem Händler ja kein Unrecht tun.
 
 Wie ist denn der Preis in Bergen?
 
 EZL war 9/2006, woran siehst du, dass es nur die 4-Gang-Automatik ist? Dachte es wäre Sechs-Gang, muss peinlicherweise sagen, dass ich das beim probefahren gar nicht gemerkt habe.
 
Dieses Auto hatte ich gemeint. Lustigerweise ist es 2x in mobile.de.  
Davon ist 1x der Standort Bergen. Ist auch schon länger im Netz. Nach deinem Bericht weiß ich jetzt warum.  
Ich würde sie in dem Zustand nicht kaufen.  
Da steht ja meine alte C5 wesentlich besser da.
	 
GrußMartin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.379 
	Themen: 276 
	Registriert seit: 08/2001
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Convertible Baujahr,Farbe: 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo togga, 
ohne den Käufern einer 4-Gang-Automatik zu nahe zu treten      , würde ich aus eigener ErFAHRung immer zur 6-Gang-Automatik greifen. Und btw - eine ordentliche Lackierung hat seinen Preis. Da hätte ich ebenfalls Bedenken.
 
Lieber - so schwer es vielleicht fällt - etwas weiter suchen; die Richtige kommt!!!
 
Und lasse Dich nicht unbedingt von einer höheren Laufleistung abschrecken. Die Motoren sind für weit mehr als 200.000 km gut! Kommt immer darauf an, wie sie gefahren und gepflegt wurden. 38.000 "geschrubbte" Kilometer können verhehrender als 150.000 "gefühlvolle" Kilometer.
 
Viel Glück beim Weitersuchen!
	
Gruß aus Berlin 
Helmut
 ![[Bild: hdako.jpg]](http://hdako.de/forum/hdako.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 78Themen: 1
 Registriert seit: 11/2003
 
 
 Ort: NRW
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2011 Gelb
 Baureihe (2): 2005,schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Clio RS
 
 
 
	
	
		Das teil schaut eher nach 138.000km allwetterfahrzeug aus als nach 38.000km schön Wetter Vette     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 431 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 05/2009
	
	 
 Ort: Schwalmstadt Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2007 Victory Red Kennzeichen: ZIG XX X Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich würde auch noch ein bisschen suchen. Ich selbst hab fast 2 Jahre gesucht..............
	 
Wieder da:-)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 494 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: Ulm Baureihe: C6 / LS3 Convertible Baujahr,Farbe: 2008 / Velocity Yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Weiterschauen, 6Gang Automatik probefahren und vergleichen! 
Tut zwar manchmal weh, meistens kommt aber was besseres nach    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 135Themen: 11
 Registriert seit: 09/2008
 
 
 Ort: Hamburg
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: MY 09, Cyber Gray
 
 
 
	
	
		Bloß nicht! Finger weg! Die Kiste sieht total ungepflegt aus!     
Thema Saisonkennzeichen:
 Zitat:Original von RainerRNoch ein Punkt, um die Festkosten zu senken: Wenn Du das Auto auf Saisonkennzeichen anmeldest,
 z.B. 4-11, dann sparst Du 30% Steuer und Versicherung. Machen viele hier mit ihren Vetten, denen
 Winterfahren keinen Spaß macht,
 Gruss RainerR
 
Ich halte nichts davon! Fahre auch ausschließlich nur im Sommer aber bin ein größerer Fan davon sich die Arbeit zu machen und das Auto einfach neu an- und abzumelden. Dann kannst Du tagesaktuell fahren und bist nicht an feste Monatszeiträume gebunden. Vom Aufwand mit der Zulassungsstelle (2x1h) abgesehen kostet das je nach Stadt circa 20 Euro mehr im Jahr an Gebühren für die An-/Abmeldung. Die Kennzeichen werden für Dich reserviert und Du sparst genauso wie beim Saisonkennzeichen 100-150 Euro Steuer & Versicherung im Monat, es lohnt sich also schon 4-5 Monate abzumelden wenn eh im Winter nicht fährst. 
Und wenn Du im Januar unbedingt mal ein paar Tage fahren willst ohne die Karre gleich ganz anzumelden kannst immer noch 50 Euro extra investieren und sie einfach 5 Tage mit Kurzzeitkennzeichen zulassen. Auch das geht problemlos in der abgemeldeten Zeit. (aber nur 1x). Und Vorsicht! Natürlich darfst Du offiziell mit dem Kurzzeitkennzeichen nur Überführungsfahrten oder Probefahrten machen! 
 
Thema US-Version: 
Ich fahre eine (selbst importiert) und habe null Probleme damit. Beim Wiederverkauf hast Du in Deutschland einen Preisnachteil damit - dafür umgekehrt beim Ankauf einen Preisvorteil, was das Ganze wieder aufwiegt. Technisch gibt es wenig WIRKLICH RELEVANTE Unterschiede. Z51-Paket ist aber unabdingbar!
 
Persönlich würde ich Dir auch zu einem Selbstimport raten - in den USA hast Du einen viel größeren Markt zur Auswahl und durch den Import wird die Mwst automatisch ausgewiesen, da Du ohnehin Zoll bezahlen musst. Das Problem hätte sich also für Dich erledigt. Allerdings würde ich das nicht von privat machen sondern über einen zuverlässigen Händler.  
Bei Fragen helfe ich Dir da gerne weiter.
 
Viel Erfolg!
	
		
	 |