| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663Themen: 64
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von PeterC6B&B fusion
 Habe jetzt auch eine B&B fusion mit Tri mode Klappensteuerung von Ingo.
 Wie fing es an ??  Die ersten Kontakte zu Ingo erfolgten am 25.Dezember 2011.  Es folgten mehrere Mails und Telefonate. Schließlich hatte ich mich entschlossen, so eine Anlage soll es sein.
 Besonders wichtig war für mich die Eintragungsfähigkeit  in die Papiere.  Also mit Ingo einen Termin ausgemacht für den 19.4.2012 und morgens um 6:30 in die Vette gesetzt und losgefahren. War dann nach ca. 430 km bei Ingo. Es wurde nicht lange gefackelt und Ingo zusammen mit seinem Sohn fingen sofort an meine C6 zu „zerlegen“. Zielstrebig und gekonnt wurden dann von den Beiden alle Teile, Kabel, Stecker und Schläuche eingebaut. Der Tausch der eigentlichen Abgasanlage erfolgte ziemlich am Schluß.
 Als er fertig war, meldete er mich telefonisch bei der Dekra an. Ich also ins Auto und zur Dekra gefahren. Abnahme erfolgte sofort ohne Wartezeit. Mit den erhaltenen Papieren muß ich jetzt nur noch zum Amt, und dort alles Eintragen lassen.
 Habe Ingo und auch seinen Sohn als sehr professionelle und umsichtige Fachmänner kennengelernt, die genau wissen was sie tun.
 Nun zur neuen Anlage.
 Im geschlossenen Modus ist sie etwas lauter als die normale Anlage, „brabbelt“  im Leerlauf aber viel schöner. Beim Fahren gibt es keine störenden Resosanzfrequenzen.
 Offen ist sie schon ziemlich laut, hämmert aber beim Beschleunigen einen Sound heraus; zum Niederknien. Leider gibt es offen aber bei bestimmten Drehzahlen, unter Last, störende Resosanzfrequenzen. Ich denke aber damit kann man leben zumal es jederzeit die Möglichkeit gibt die Klappen zu schließen und dann ist es o.k.
 An dieser Stelle nochmals Danke an Ingo und seinen Sohn, die als perfektes Team sicherlich noch mehrere Anlagen verbauen werden.
 Werde bei Gelegenheit mal ein Soundfile einstellen.
 
Hi Peter,
 
Nice video    - das Brabbeln im Leerlauf ist wirklich gut!
 
bei welchen Drehzahlen gibt's die Resonanzen? Meinst Du mit "offen" >ganz offen oder >mit variabler Regelung ab bestimmter Drehzahl?
 
@Ingo 
Was  das Eintragen betrifft, müsste dann doch auch die werksseitige Steuerung (weil nicht veränderbar) plus Fusion akzeptiert werden !?!
 
Take care    
Mirko
	 
Trust the Cafe Racer...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.427Themen: 63
 Registriert seit: 08/2008
 
 
 Ort: Schweiz (SG)
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Renault Clio 3 RS
 
 
 
	
	
		Bei meiner B&B Fusion (angebaut an eine Z06) ist die Resonanz bei ca 130-140km/ also ca 1800U/min. Auf der Autobahn einfach Klappen zu wenn man einen Brumschädel bekommt und Ruhe ist     . Beim Beschleunigen hat mir der Sound auch gestern wieder einen Smile ins Gesicht gezaubert. Das Brabbeln und Knallen bei der Gaswegnahme ist aber auch nicht zu verachten     
Hier auch mal noch ein Video von mir. Das Knattern im Video muss man sich einfach als Brabbeln und Knallen vorstellen    https://www.youtube.com/watch?v=IcKVHe95Pis
GrussOlDirty
 -------------------
 Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht schreiend und heulend wie seine Beifahrer
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 539 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Großraum Stuttgart Baureihe: C7  GS Baujahr,Farbe: 2017,  weiß Kennzeichen: WN-UB Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von BigMP
 Zitat:Original von PeterC6B&B fusion
 Habe jetzt auch eine B&B fusion mit Tri mode Klappensteuerung von Ingo.
 Wie fing es an ??  Die ersten Kontakte zu Ingo erfolgten am 25.Dezember 2011.  Es folgten mehrere Mails und Telefonate. Schließlich hatte ich mich entschlossen, so eine Anlage soll es sein.
 Besonders wichtig war für mich die Eintragungsfähigkeit  in die Papiere.  Also mit Ingo einen Termin ausgemacht für den 19.4.2012 und morgens um 6:30 in die Vette gesetzt und losgefahren. War dann nach ca. 430 km bei Ingo. Es wurde nicht lange gefackelt und Ingo zusammen mit seinem Sohn fingen sofort an meine C6 zu „zerlegen“. Zielstrebig und gekonnt wurden dann von den Beiden alle Teile, Kabel, Stecker und Schläuche eingebaut. Der Tausch der eigentlichen Abgasanlage erfolgte ziemlich am Schluß.
 Als er fertig war, meldete er mich telefonisch bei der Dekra an. Ich also ins Auto und zur Dekra gefahren. Abnahme erfolgte sofort ohne Wartezeit. Mit den erhaltenen Papieren muß ich jetzt nur noch zum Amt, und dort alles Eintragen lassen.
 Habe Ingo und auch seinen Sohn als sehr professionelle und umsichtige Fachmänner kennengelernt, die genau wissen was sie tun.
 Nun zur neuen Anlage.
 Im geschlossenen Modus ist sie etwas lauter als die normale Anlage, „brabbelt“  im Leerlauf aber viel schöner. Beim Fahren gibt es keine störenden Resosanzfrequenzen.
 Offen ist sie schon ziemlich laut, hämmert aber beim Beschleunigen einen Sound heraus; zum Niederknien. Leider gibt es offen aber bei bestimmten Drehzahlen, unter Last, störende Resosanzfrequenzen. Ich denke aber damit kann man leben zumal es jederzeit die Möglichkeit gibt die Klappen zu schließen und dann ist es o.k.
 An dieser Stelle nochmals Danke an Ingo und seinen Sohn, die als perfektes Team sicherlich noch mehrere Anlagen verbauen werden.
 Werde bei Gelegenheit mal ein Soundfile einstellen.
 
 Hi Peter,
 
 Nice video
  - das Brabbeln im Leerlauf ist wirklich gut! 
 bei welchen Drehzahlen gibt's die Resonanzen? Meinst Du mit "offen" >ganz offen oder >mit variabler Regelung ab bestimmter Drehzahl?
 
 @Ingo
 Was  das Eintragen betrifft, müsste dann doch auch die werksseitige Steuerung (weil nicht veränderbar) plus Fusion akzeptiert werden !?!
 
 Take care
  
 Mirko
 
Hallo Mirko, 
die Resonanz ist nur teilweise von der Drehzahl abhängig. Es kommt auch sehr darauf an, ob die Vette unter Last ist oder nur so mitrollt. Resonanz ist zwischen 1000 - 1600 Umdrehungen, ist aber sofort weg, wenn die Klappen geschlossen werden.  
Mit offen meine ich ganz offen, wobei auch die Drehzahlabhängige Steuerung immer ganz öffnet, eben aber erst ab der eingestellten Drehzahl. Meine ist auf 2300 eingestellt.
	 
Gruß 
Peter
 ![[Bild: 4722250.jpg]](https://up.picr.de/4722250.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 539 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Großraum Stuttgart Baureihe: C7  GS Baujahr,Farbe: 2017,  weiß Kennzeichen: WN-UB Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von OlDirtyBei meiner B&B Fusion (angebaut an eine Z06) ist die Resonanz bei ca 130-140km/ also ca 1800U/min. Auf der Autobahn einfach Klappen zu wenn man einen Brumschädel bekommt und Ruhe ist
  . Beim Beschleunigen hat mir der Sound auch gestern wieder einen Smile ins Gesicht gezaubert. Das Brabbeln und Knallen bei der Gaswegnahme ist aber auch nicht zu verachten  
 Hier auch mal noch ein Video von mir. Das Knattern im Video muss man sich einfach als Brabbeln und Knallen vorstellen
  
 https://www.youtube.com/watch?v=IcKVHe95Pis
 
Hallo OlDirty, 
schönes Video, wie hast Du denn die Kamera befestigt ?
	 
Gruß 
Peter
 ![[Bild: 4722250.jpg]](https://up.picr.de/4722250.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 539 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Großraum Stuttgart Baureihe: C7  GS Baujahr,Farbe: 2017,  weiß Kennzeichen: WN-UB Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, habe heute noch etwas Interessantes festgestellt. Je wärmer der Auspuff, desto eher die Neigung zu Resonanzen.
 Habt Ihr das auch schon festgestellt ?
 
Gruß 
Peter
 ![[Bild: 4722250.jpg]](https://up.picr.de/4722250.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663Themen: 64
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
 
 
 
	
	
		Hi Peter, 
wenn ich's richtig verstanden habe, gibts wenn die drehzahlabhaengige Sterling laueft, keine Resonanzen, da unterhalb der Oeffnungsdrehzahl?
 
Take care    
Mirko
	
Trust the Cafe Racer...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 02/2012
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, rot, LS3 Kennzeichen: WI-C 402 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe mir vor zehn Tagen eine rote C6 LS3 gekauft und die hat eine Fox Auspuff. Der Sound im Leerlauf hat mich sofort begeistert und ich finde, es klingt so in Etwa so wie auf dem im Thread genannten Video.Auch beim Beschleunigen ab ca. 2500 U/min -> Klasse!
 
 Allerdings: keine Klappensteuerung und ein wirklich tiefes Brummen beim Gasgeben (und nur dann!) bei ca. 1500 - 2000 U/min. Mich nervt das und da gibt's auch kein: das muss so sein o.ä.
 
 Was bisher ein wenig geholfen hat ist, die beiden Resonanzboxen (die Staufächer im Kofferraum) mit Handtüchern und Styropor auszustopfen (das Brummen lässt nach)!
 
 Gibt's sonst noch _einen_ Tip, was man dagegen tun kann (außer einem neuen Auspuff)?
 Klavierband um den Topf? Die Auspuffaufhängung vom Rahmen entkoppelt?
 
 Und wenn schon ein neuer Auspuff: Corsa als gute Kompromiss zwischen Sound und Komfort?
 Was kostet incl. Montage?
 
 Noch etwas: "... Brabbeln und Knallen bei der Gaswegnahme ist aber auch nicht zu verachten.."
 Ich finde, auch das nervt! Muss das sein?
 Was ist die Ursache? Ein zu großer (leerer) Auspufftopf? Falsche Montage, zu viel/zu wenig Luft,.... ?
 Kann man das abstellen?
 
 Grüße aus Wiesbaden
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.427Themen: 63
 Registriert seit: 08/2008
 
 
 Ort: Schweiz (SG)
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Renault Clio 3 RS
 
 
 
	
	
	
	
GrussOlDirty
 -------------------
 Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht schreiend und heulend wie seine Beifahrer
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,
 nach mehreren Versuchen mit modifizierten Anlagen habe ich bei der jetzigen C 6 GS die Original GM Anlage mit der Klappensteuerung und ich muß sagen, der Sound ist geil!!!
 Es ist genau das was ich mir immer vorgestellt habe, mit Suchtpotential.
 Und... ich kann gar nicht mehr sagen wann die Klappen mal geschlossen waren.
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 02/2012
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, rot, LS3 Kennzeichen: WI-C 402 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, dass hat mir mein Händler (kenne nur den einen) auch empfohlen und ich frage mich wirklich, was an diesem Auspuff so schlecht ist und warum "jeder" einen anderen haben will?
 Was hast Du für Deinen original Klappenauspuff bezahlt (inkl. Einbau)?
 
 Markus S. aus W.
 
		
	 |