Beiträge: 5.509
	Themen: 169
	Registriert seit: 01/2010
	
	
	
Ort: Traben-Trarbach
Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Rocky00748
Ich weiß nur als bei mir die Wassertemperatur bei Staus
immer hoch ging, dauerte es nicht mehr so lange bist mein
Motor hochgegangen ist.
Gruß HORST. 
Sehr aufbauend dein Beitrag Horst  
 
 
, hoffe aber für Manfred das es nichts schlimmes ist  

.
	
 
	
	
Gruß Karl-Heinz
____________________________________
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg) 
![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.073
	Themen: 9
	Registriert seit: 07/2009
	
	
	
Ort: Hamburg
Baureihe: Z06
Baujahr,Farbe: 2007 Model 2008 schwarz
Kennzeichen: PI-HB699
Baureihe (2): 2009 Model 2010
Baujahr,Farbe (2): Camaro SS
Kennzeichen (2): PI-AA55
    
	
 
	
	
		Ich hoffe es ja auch nicht, fing aber leider so an. Hatten
die Lüfter geprüft, alles Ok, aber bei Staus wurde die Kiste
trotzdem immer zu heiß.
HORST.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		Also die Lüfter schalten nicht ein finde aber den thermo Schalter nicht am kühler habe den von deWitts mit Öl kühler weis einer von euch wo ich den Schalter finde ?? danke
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		Hab nur eine Sicherung gefunden im motorraum steckplatz 25  eine 60 iger die ist ok !!!!Hat der Ori... Kühler keinen Schalter???
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509
	Themen: 169
	Registriert seit: 01/2010
	
	
	
Ort: Traben-Trarbach
Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
	
 
	
	
		Manfred kannst du denn nicht einfach mal Strom auf die Lüfter geben damit diese laufen und du einen Kopfdichtungsschaden ausschließen kannst ?
	
	
	
Gruß Karl-Heinz
____________________________________
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg) 
![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.648
	Themen: 70
	Registriert seit: 04/2009
	
	
	
Ort: 
Schweiz TG Rheinklingen
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2003, nachtschwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Das Signal kommt vom Motorsteuergerät, dazwischen hängt das Kontrollmodul für den Ventilator. (Hat die C6 jetzt zwei oder nur einen Ventilator?)
Kannst du dem Kabel vom Ventilator her folgen? Das müsste direkt zum Kontrollmodul gehen. Dort mal Masse (Pin 2 Schwarz) überprüfen und Batterie dauerpluss (Rot zwei mal einer kommt von der Batterie einer geht zum Ventilator). 
Auf dem Rot/Orangen Kabel müsste das Steuersignal von der ECU kommen. Weiss jetzt aber nicht ob das Pulsweitenmoduliert oder ein 0-5 VDC Signal ist. Einfach mal Messgerät hinhängen.
Pin 1 und 4 gehen zum Venti 4 ist Plus und 1 ist das Steuersignal das wohl gegen GND gezogen wird je nach nötiger Geschwindigkeit.
mfG René