| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Auch mein Senf zu dem Thema:
 Das Verhalten des bei Lenkeinschlag zu früh einsetzenden ABS hat die Vette bereits seit der C5.
 
 Sowohl bei der als auch bei meinen beiden Z06 mit Serienfahrwerk, -rädern und -reifen ist das Phänomen zu beobachten, dass man überhaupt nicht verstehen kann, wieso bei Lenkeinschlag das ABS schon eingreift, obwohl es noch gar nicht nötig ist.
 
 Die ersten Male bin ich dabei auch noch leicht erschrocken und dachte, es sei was kaputt.
 
 Wirst also vermutlich niemanden finden, der für den Schaden aufkommt - außer der Vollkasko.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		Jürgen, zum Glück bestätigst Du dieses Verhalten. 
Ich dachte schon, ich würde als einziger dieses viel zu frühe Regeln monieren.
 
Fährt denn hier sonst keiner mehr in Serien-Vette mit Dampf in eine Kurve?    
Gruß 
Stefan  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von stefan1964Jürgen, zum Glück bestätigst Du dieses Verhalten.
 Ich dachte schon, ich würde als einziger dieses viel zu frühe Regeln monieren.
 
 Fährt denn hier sonst keiner mehr in Serien-Vette mit Dampf in eine Kurve?
  
Und ich dachte das machen nur welche mit ohne Blattfedern wo  irgend so ein Kirmesfahrwerk und ein paar dicke Räder und Bremsen drangeklatscht wurden      , 
 sorry aber der mußte jetzt sein    .
	 
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Gruß 
Stefan  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 726Themen: 33
 Registriert seit: 02/2010
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C 1 - C8
 Baujahr,Farbe: Weiss-Schwarz
 
 
 
	
	
		@JRDas Problem soo wie Du es beschreibst ist uns nicht bekannt.
 
 @Wolfermann
 Wenn Deine Z06 in der Tat genau soo geregelt hat wie beim Thomas, dann stellst fest dass diese ja bereits beim anbremsen bei geradem Lenkrad geregelt hat.
 Dies kann alles mögliche von Gründen haben, wie Thomas bereits erwwhnte
 Auch möglich sind
 ABS Sensor / Lenkwinkelsensor / G Sensor / Stahlflexschläuche...
 Ich stelle auch viel fest, zu scharfe Bremsbeläge insbesondere hinten.
 Zu guter letzt, Fahrwerk /Stosdämpfer/ harte alte Reifen u natürlich die Geometrie.
 
 Tipp: lass das von einem Fachman prüfen:
 Der kann ein Daten Log erstellen und danach am Bildschirm auswerten.
 
 Cölestin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Dieses frühe eingreifen gibt es auch im Serienzustand, allerdings schreibt ihr ja passend, das es zu früh eingreift oder anders ausgedrückt zu Sensibel ist!? 
Kommt m.M. nach von einem falsch eingestellten FW, oder wenn ein Auto mal diagonal untersciedlich hoch/tief ist, das Gefälle zwischen vorn und hinten nicht passt, falscher Reifendruck und sicher noch irgend was, aber dann greift es halt mal zu früh ein, das was man in meinem Vid sehen kann, kann auf der Rennstrecke gut gehn, kann aber auch imm Kiesbett oder in der Leitplanke enden, hier will das System auf einer Länge von 117m überhaupt nix mehr machen................   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 346 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 05/2010
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Kennzeichen: N-BW 606 Corvette-Generationen:  
	
	
		Thomas, hast du das Problem vollständig eliminieren können, oder ist es im Ansatz noch vorhanden?
 Das ist schon bedenklich zu lesen, dass ich nicht der einzige mit diesem Problem bin. Selbst wenn ein Teil der Schuld an der Fahrwerkseinstellung zu suchen ist, bleibt zu befürchten, dass das Problem wieder auftreten kann. Ich bin gespannt wie es weitergehen wird ..... sitze gerade bei Molle vor der Tür um die Ersatzteile zu holen.......
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		 Nö, 
Tor ist auf, 
Bernd nicht da. 
Nur sein Auto.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von WolfermannThomas, hast du das Problem vollständig eliminieren können, oder ist es im Ansatz noch vorhanden?
 
 .......
 
Ich hab das mit den Dämpfern nach dem TGP geändert, seitdem ist das nicht mehr aufgetreten, 
allerdings schalte ich auch immer alle Systeme aus und bei dem komplett umgebauten Auto, ist  
das nicht besonders aussagekräftig!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769Themen: 59
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
 
 
 
	
	
		Original WolfermannMein Problem stellt sich wie folgt dar: Wenn ich beispielsweise bei Passfahrten bergab die Spitzkehren anbremse und dabei nur ganz leicht einlenke (Lenkrad 30 Grad), beginnt das ABS des Kurveninneren Rades manchmal viel zu früh zu regeln. Gefühlt nutze ich dabei die theoretisch mögliche Bremswirkung nur zu ca. 60% aus. Das Ergebnis sind sehr lange Regelintervalle mir einem viel zu langem Bremsweg. Im Normalfall lasse ich die Bremse los und bremse erneut
 
 
 Hallo Bernd,
 also ich war früher mit der Z06 auch häufiger auf Landstraßen im Grenzbereich unterwegs. Das Phänomen, wie du es beschreibst, kenne ich soo nicht. Mein Auto war vom Fahrwerk und Bremse her Serie und ich hatte diese unberechtigten Regeleingriffe wenn überhaupt nur hin und wieder im
 High-speed Bereich !
 Ich denke diesbezüglich in die gleiche Richtung wie Corvettetotal. Hoffe dein Auto kommt schnell wieder in Ordnung
 
 Gruß Roger
 
		
	 |