| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Neben den echten technischen Vorteilen kommt dann noch das Marketing. Am Stammtisch macht sich der Satz: "Ich habe in meinem Auto ein 8- Gang DKG" äußerst gut. 
 
 
 
 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Lieber acht Zylinder als acht Gänge!    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.023Themen: 43
 Registriert seit: 03/2008
 
 
 Ort: Kufstein Tirol
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von JRLieber acht Zylinder als acht Gänge!
  
 Gruß
 
 JR
     
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663Themen: 64
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von GFoLTja Mirko, nicht alle haben es so dicke, dass sie mit Ressourcen unnötig um sich schmeißen können. Ich für meinen Teil finde es höchst interessant, wenn der Verbrauch sinkt. Dieses Echo findet man auch im .com. Dort gibt es regelmäßig Verbrauchthreads. Man freut sich über den niedrigen Verbrauch der Corvette. Dieser Vorteil wird nach meiner Ansicht aber in absehbarer Zukunft deutlich sinken. Porsche zeigt dort mit dem 991, wo die Reise hingegen kann.
 
 Ich sehe es so: Wenn ich drauftrete, soll die Karre sich nehmen, was sie braucht. Wenn ich vor mich hinrolle, soll der Wagen am Besten gar nichts saufen!
 
Klar, ich hab's dicke, Du kannst Dir gar nicht vorstellen wie dicke ich es habe, dass Leute, bloß weil man nicht einer Meinung ist, persönlich werden!
 
Sorry, die Corvette ist halt ein Sportwagen, mit dem zugehörigen Charakter, wenn der Spritverbrauch alles bestimmt, dann kann man noch so sehr versuchen, die Eier-Milch-Legende- Wollmilchsau zu schaffen - auf den Charakter geht's trotzdem!
 
Porsche hat ein nettes PDK, aber ob die Start Stop Klamotte so ankommt ist fraglich - alle die ich hier kenne, die den 991 fahren, haben's abgeschaltet. Ich will auch nicht mit nem Sportwagen "segeln" (991er PDK kuppelt ohne Last aus).
 
So und bevor ich persönlich werde...
 
Mirko
	 
Trust the Cafe Racer...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2018 Watkins Glen Gray Baureihe (2): Grand Cherokee Baureihe (3) : Capture , Smart for2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von GFoLWas denkst Du, warum GM die C6 Handschalter so doof übersetzt hat (außer ZR1)?
 
So doof ist das Getriebe gar nicht übersetzt. Die ersten fünf Gänge sind zum flotten Fahren, da findet man eigentlich in jedem Geschwindigkeitsbereich eine Drehzahl, wo genügend Leistung anliegt. Und die maximale Motorleistung  im 5.Gang liegt im Bereich der möglichen Höschstgewschwindigkeit. 
 
Der 6. Gang ist quasi on Top als reiner "Schongang" konzipiert, um beim gemütlichen Cruisen die Drehzahl und den Verbrauch möglichst gering zu halten.
 
Ich sehe darin eher eine praxistaugliche und "intelligente" Lösung, als eine "doofe".
	 
Gruß
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663Themen: 64
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Francis 2
 Zitat:Original von GFoLWas denkst Du, warum GM die C6 Handschalter so doof übersetzt hat (außer ZR1)?
 So doof ist das Getriebe gar nicht übersetzt. Die ersten fünf Gänge sind zum flotten Fahren, da findet man eigentlich in jedem Geschwindigkeitsbereich eine Drehzahl, wo genügend Leistung anliegt. Und die maximale Motorleistung  im 5.Gang liegt im Bereich der möglichen Höschstgewschwindigkeit.
 
 Der 6. Gang ist quasi on Top als reiner "Schongang" konzipiert, um beim gemütlichen Cruisen die Drehzahl und den Verbrauch möglichst gering zu halten.
 
Korrekt! - wo für braucht man dann sieben und acht? Wofür 2-3 Schongänge?
 
Take care    
Mirko
	 
Trust the Cafe Racer...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.050 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: LE Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Genau so ist das wahrscheinlich. Leider finde ich kein Verbrauchskennfeld (Brake Specific Fuel Consumption MAP) für den LS3. GM zwingt aber den Kunden nicht ohne Grund in den vierten Gang (und damit zu höherer Last für die gleiche Beschleunigung wie im dritten Gang). Mutmaßlich ist der überaus geringe spezifische Verbrauch nur bei niedrigen Drehzahlen und in einem engen Band vorhanden. Deshalb auch der lange sechste Gang.
 Francis liegt in dem Fall völlig richtig: Für die aktuelle Sachlage ist die Corvette mit dem 6. Gang gut übersetzt. Das könnte man sich jedoch sparen, wenn der spezifische Verbrauch über einen weiten Bereich niedrig wäre. Dann könnte man den auch etwas kürzer übersetzen.
 
 Mirko, wenn du dich persönlich angegriffen fühlst, so tut mir das leid. Ich hatte dich so verstanden, dass dir Bestpunkt und damit Effiziens des Motors völlig egal sind. Das mag der Sonntagsfahrer so sehen. Das ist ja auch gut so, sonst hätten wir keinen BigBlock aus den 60igern mehr auf den Straßen. Wenn die C7 aber wieder ein Fahrzeug mit einem jährlichen Produktionslos von 30000 Stück werden soll, dann sind natürlich auch Kraftstofferwägungen wichtig.
 
 Nachtrag wegen Überschneidung: Mirko, nur um das nochmal klar zu stellen: Je schmaler der effiziente Bereich eines Motor ist, desto mehr Gänge braucht er um sparsam zu sein. Ein moderner Benzindirekteinspritzer mit Aufladung kommt daher mit vergleichsweise weniger Gängen gut aus, als ein V8 Sauger, wie in der Corvette.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663Themen: 64
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von GFoLGenau so ist das wahrscheinlich. Leider finde ich kein Verbrauchskennfeld (Brake Specific Fuel Consumption MAP) für den LS3. GM zwingt aber den Kunden nicht ohne Grund in den vierten Gang (und damit zu höherer Last für die gleiche Beschleunigung wie im dritten Gang). Mutmaßlich ist der überaus geringe spezifische Verbrauch nur bei niedrigen Drehzahlen und in einem engen Band vorhanden. Deshalb auch der lange sechste Gang.
 
 Francis liegt in dem Fall völlig richtig: Für die aktuelle Sachlage ist die Corvette mit dem 6. Gang gut übersetzt. Das könnte man sich jedoch sparen, wenn der spezifische Verbrauch über einen weiten Bereich niedrig wäre. Dann könnte man den auch etwas kürzer übersetzen.
 
 Mirko, wenn du dich persönlich angegriffen fühlst, so tut mir das leid. Ich hatte dich so verstanden, dass dir Bestpunkt und damit Effiziens des Motors völlig egal sind. Das mag der Sonntagsfahrer so sehen. Das ist ja auch gut so, sonst hätten wir keinen BigBlock aus den 60igern mehr auf den Straßen. Wenn die C7 aber wieder ein Fahrzeug mit einem jährlichen Produktionslos von 30000 Stück werden soll, dann sind natürlich auch Kraftstofferwägungen wichtig.
 
 Nachtrag wegen Überschneidung: Mirko, nur um das nochmal klar zu stellen: Je schmaler der effiziente Bereich eines Motor ist, desto mehr Gänge braucht er um sparsam zu sein. Ein moderner Benzindirekteinspritzer mit Aufladung kommt daher mit vergleichsweise weniger Gängen gut aus, als ein V8 Sauger, wie in der Corvette.
 
Herzlichen Dank für den Sonntagsfahrer! The beat goes on!
 
Mirko
	 
Trust the Cafe Racer...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.050 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: LE Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Gerne. Jeder zieht sich den Schuh an, der ihm passt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663Themen: 64
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von GFoLGerne. Jeder zieht sich den Schuh an, der ihm passt.
 
Ja, gibt die merkwürdigsten Schuhverkäufer...    
Trust the Cafe Racer...
 
		
	 |