| 
		
	
	
		Zitat:Original von RainerRNoch ein Punkt, um die Festkosten zu senken: Wenn Du das Auto auf Saisonkennzeichen anmeldest,
 z.B. 4-11, dann sparst Du 30% Steuer und Versicherung. Machen viele hier mit ihren Vetten, denen
 Winterfahren keinen Spaß macht,
 
 Gruss RainerR
 
Bei nen Oldi würd ich das auch machen, aber bei unseren "" Plastikbombern "" zahl ich gerne die 100 euro mehr im Jahr und genieße auch im Winter mal nen schönen sonnigen Tag mit der dicken
 
( vorausgesetzt es liegt keine Salzschicht auf der Straße )
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car Kennzeichen: BS und mit H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1967 blau Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:Original von Micha993
 Zitat:Original von RainerRNoch ein Punkt, um die Festkosten zu senken: Wenn Du das Auto auf Saisonkennzeichen anmeldest,
 z.B. 4-11, dann sparst Du 30% Steuer und Versicherung. Machen viele hier mit ihren Vetten, denen
 Winterfahren keinen Spaß macht,
 
 Gruss RainerR
 Bei nen Oldi würd ich das auch machen, aber bei unseren "" Plastikbombern "" zahl ich gerne die 100 euro mehr im Jahr und genieße auch im Winter mal nen schönen sonnigen Tag mit der dicken
 
 ( vorausgesetzt es liegt keine Salzschicht auf der Straße )
 
Und der Oldi läßt sich mit nem "H" am Kennzeichenende günstig(er) und auch ganzjährig bewegen. Natürlich auch nur bei "salzfrei/sonnig/trocken"... 
 
Und bei mir wären es ganzjährig so ( überschlägig ) ca. 600€ mehr bei der C6. Ganz schön viel Geld für ein paar Winterfahrten     
Muss aber jeder selber wissen...
	 
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14Themen: 1
 Registriert seit: 04/2012
 
 
 Ort: Frankfurt
 Baureihe: (noch?) keine
 Baujahr,Farbe: keine
 
 
 
	
	
		Danke erst mal für die vielen tollen Antworten. Die haben mich wie gesagt bestätigt - ich will das Ding :-) Ich gehe wahrscheinlich diese Woche mal Probefahren... 
Ein paar aktuelle Fragen:
 
1) Wie erkennt ihr nur an den Bildern, dass die schwarze Corvette das Z51-Paket hat?
https://home.mobile.de/SIROWALOGISTIKSER..._157774921 
2) Was genau passt euch/einigen nicht an der orangenen Corvette? Inwiefern verbastelt? Ich finds eigentlich ganz ansprechend von der Farbe her 
https://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=212587470 
3) Manche Corvettes im Netz werden angeboten, ohne dass ESP/ESC erwähnt werden. Ist das ein Versäumnis des Anbieters, oder haben manche C6 kein ESP/ESC? Im Netz bin ich dazu nicht so wirklich schlau geworden.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.050 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: LE Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von togga1) Wie erkennt ihr nur an den Bildern, dass die schwarze Corvette das Z51-Paket hat?
 https://home.mobile.de/SIROWALOGISTIKSER..._157774921
 
In Europa war Z51 immer Serie. Man konnte optional noch das elektromagnetische Fahrwerk F55 ordern. Dies erkennt man an einem Drehschalter hinter dem Schalthebel. Dort findet sich dann neben dem ESP-Taster ein Drehschalter zur Auswahl des Fahrwerksmodus.
 
Bei den US-Versionen erkennt man von außen Z51 an den Bremsen. Wenn diese die vordere Felge ausfüllen, so ist Z51 verbaut. Die anderen (Basis und F55) sind etwas kleiner. Obacht: In Europa hatten auch die F55 die große Bremse an Bord. Dieses Unterscheidungsmerkmal funktioniert also nur bei der US Vette!
 Zitat:2) Was genau passt euch/einigen nicht an der orangenen Corvette? Inwiefern verbastelt? Ich finds eigentlich ganz ansprechend von der Farbe her https://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=212587470
 
US-Version, Flügeltüren und vor allem: Alte 4-Gang Automatik!
 Zitat:3) Manche Corvettes im Netz werden angeboten, ohne dass ESP/ESC erwähnt werden. Ist das ein Versäumnis des Anbieters, oder haben manche C6 kein ESP/ESC? Im Netz bin ich dazu nicht so wirklich schlau geworden. 
ESP ist in jeder Corvette seit Modelljahr 2001 serienmäßig an Bord. Somit auch in jeder C6.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14Themen: 1
 Registriert seit: 04/2012
 
 
 Ort: Frankfurt
 Baureihe: (noch?) keine
 Baujahr,Farbe: keine
 
 
 
	
	
		Flügeltüren sind schlecht weil? Oder ist das einfach nur Geschmackssache?
 Die Viergang-Automatik schreckt mich auch etwas ab. Was genau ist der Nachteil? Weniger sportlich oder geht schneller kaputt?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.050 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: LE Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei der Automatik trifft beides zu. Zum einen geht sie schneller kaputt, kann sie doch überhitzen. Dieses Problem haben die 6-Gangautomatikgetriebe nicht so. Zum anderen gibt es riesige Drehzahlsprünge beim Schalten. Das macht weniger Spaß beim Fahren und kann sogar gefährlich werden. Wenn die Kiste in der Kurve einen Gang runterschaltet, dann geht das Heck viel eher weg, als bei der 6-Gang, einfach wegen der größeren Drehzahlsprünge (und damit Leistungssprünge).
 Ich würde sie keinesfalls kaufen.
 
 Flügeltüren sind Geschmackssache. Ich finde sie absolut schlimm aussehend. US-Version kann problembehaftet werden, nämlich dann, wenn ein Fahrzeug in den USA als Totalschaden abgeschrieben und in Europa notdürftig zusammengeflickt wurde. Da hilft als erstes eine Carfax-Abfrage. Die Neulackierung würde mich zumindest sehr skeptisch machen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 260 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 09/2011
	
	 
 Ort: Lu Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, Atomic Orange Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielleicht sollte man bei all dem gejammer über US-Tacho erwähnen dass das HUD auch mehr als 200KMh anzeigt!Also für mich war das jetzt nicht das Problem. Und falls doch, kann man sich den auch tauschen. Ebay dürfte man bei 500,- im Tausch gerechnet dabei sein.
 
In mein Hubraum geht mehr als in Dein Wischwasserbehälter!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.050 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: LE Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: rot Corvette-Generationen:  
	
	
		US-Tacho finde ich sogar cool, weil die Nadel noch schneller auf 200 ist. Die Probleme der US-Version liegen nicht da. Ich sehe sie vielmehr beim Thema Fahrwerk, Bremse und Kühlung sowie natürlich der Unfallfreiheit.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:US-Tacho finde ich sogar cool, weil die Nadel noch schneller auf 200 ist. 
Ich will ja jetzt nichts sagen ...     
Gruß
 
JR
	 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.050 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: LE Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Für 'ne Z reicht es bei mir leider nicht. Aber ich habe Z51. Zählt das auch?    
		
	 |