| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 711 
	Themen: 67 
	Registriert seit: 05/2010
	
	 
 Ort: berlin Baureihe: c6 Baujahr,Farbe: schwarz 2007 Kennzeichen: zh 25 Baujahr,Farbe (2): C6 Baujahr,Farbe (3) : 7er Corvette-Generationen:  
	
	
		meine gibts für 35    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 152Themen: 26
 Registriert seit: 04/2012
 
 
 Ort: Stuttgart
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2005, Rot
 
 
 
	
	
		eine 2005 mit Automatik geht gar nicht.  
Es treten Überhitzungsprobleme am Getriebe auf, da das Getriebe einfach mit der Leistung überfordert ist. Wenn Automatik, dann nur die Sechsgang.
 
Habe mir eine 2005 mit Schalter und 51000Km geholt. Es ist eine EU-Version und bin voll zufrieden damit.  
Mein Verbrauch liegt im Schnitt bei 13L und ich bin auch ab und zu Nervös mit dem Gaspedal (grins..). 
Eine US-Version war für mich nie eine Option. Das merkst du auch beim eventuellen Wiederverkauf (Preisniveau) Zudem sind die meisten US-Modele ohne Navi und mit Meilentacho unterwegs. 
Aber gut, wenn US-Version, dann unbedingt auf das Z51 Paket achten, das beinhaltet neben dem besseren Fahrwerk auch die größere und somit Leistungsstärkere Bremsanlage. 
 
Auf jedenfall -und das ist so sicher wie das Amen in der Kirche- wird dir die C6 eine Menge Spaß machen und einigen Porschfahrern die Schweißperlen auf die Stirn treiben.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 108Themen: 12
 Registriert seit: 11/2009
 
 
 Ort: Bad City,  Niedersachsen
 Baureihe: C6  LS3 Coupé
 Baujahr,Farbe: 2008, Rot
 Kennzeichen: HM-JB 007
 Baureihe (3) : 2011 Orange
 Baujahr,Farbe (3) : Cadillac CTS-V Sport Wago
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 10/2009
	
	 
 Ort: baden Baureihe: c6 Baujahr,Farbe: 2005, gelb Kennzeichen: og-ka-9999 Baureihe (2): 2005-schwarz Baujahr,Farbe (2): suzuki gsxr 1000 k5 Kennzeichen (2): og-ka-2 Baureihe (3) : schwarz Baujahr,Farbe (3) : volvo v40 Kennzeichen (3) : og-ka-5468 Corvette-Generationen:  
	
	
		hi, das kann doch sein, dass bei der schwarzen vor 13.501 km die tachoeinheit von us model (tacho bis 200km/h) auf eu model (tacho bis 300km/h) getauscht worden ist. kann man ja aber alles beim händler nachfragen. ich würde mir an deiner stelle einen schalter, eu-model, km bis 80tkm, komplette historie zulegen. etwas mehr km bei v8 mit 6ltr. kein problem. ich persönlich würde keine der beiden kaufen.
 gruss andi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14Themen: 1
 Registriert seit: 04/2012
 
 
 Ort: Frankfurt
 Baureihe: (noch?) keine
 Baujahr,Farbe: keine
 
 
 
	
	
		Alles sehr schöne Autos, ich merke langsam, dass mein Hauptproblem wohl wird, dass ich eines brauche, bei dem die MwSt ausgewiesen werden kann. Das trifft auf fast alle angebotenen Autos auch bei Mobile oder AS24 leider nicht zu.  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.233 
	Themen: 111 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Dautphetal Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: beautiful red Kennzeichen: MR C 6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Diskustionen ob US oder EU Modell, ob Schalter oder Automatik 4. oder 6. Gang wollen wir hier nicht schon wieder lostretten   .
 
Das musst du ganz allein selber entscheiden    
Probier einfach mal ein paar aus und dann entscheide dich.
 
Hier wird dir jeder was anderes sagen.....ist so   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 109 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 01/2012
	
	 
 Ort: Mannheim Baureihe: C6 LS3 Baujahr,Farbe: 2008, gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:.. US-Version war für mich nie eine Option. Das merkst du auch beim eventuellen Wiederverkauf (Preisniveau) Zudem sind die meisten US-Modele ohne Navi und mit Meilentacho unterwegs. .. 
Sorry, Quatsch. Im Gegenteil, mit Carfax gibt es eine lückenlose Geschichte inkl. Inspektionen/Händler, die bei deutschen Gebrauchten schwer zu prüfen ist. Der Tacho lässt sich leicht umstellen, für die paar Mal über 200 km/h (proTag    ) kannst Du einfach umstellen - oder es lassen. Es macht dem Tacho gar nichts. Meine ist 14 tsd Meilen bei Sonnenschein    in Californien lange Strecken gefahren - so fährt sie sich und so sieht sie aus .. Preislich war das, d.h. die US-Version leider kein Vorteil.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car Kennzeichen: BS und mit H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1967 blau Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:Original von spider85- der normale Ölwechsel, Service alle 15.000 Kilometer ist nicht teuer, ca. 300 - 400 €
 Klaus
 
Kleine Anmerkung: alle 15.000km ODER  alle 12 Monate!!!     Je nachdem, was zuerst ansteht...    
Ich habe vor kurzem eine 2006er, EU-Modell, Bose, Navi, Automatik, knapp 65tkm, Lack fast perfekt, Motor/Getriebe staubtrocken, Scheckheft lückenlos ( alle 12 Monate!    ), nicht eingelaufenen Bremsscheiben, Felgen wie neu, auch bei 280km/h superruhiges Fahrverhalten gekauft ( ohne ausweisbare Mwst ) und die lag ( fast ) in Deinem Preisbereich. 
 
Und das ohne Forums-Kaufberatung...    
Man muss halt nur ein bißchen suchen, das ist halt kein VW Golf, der an jeder Straßenecke steht...
	 
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.233 
	Themen: 111 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Dautphetal Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: beautiful red Kennzeichen: MR C 6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von 78er_pace
 Zitat:Original von spider85Man muss halt nur ein bißchen suchen, das ist halt kein VW Golf, der an jeder Straßenecke steht...- der normale Ölwechsel, Service alle 15.000 Kilometer ist nicht teuer, ca. 300 - 400 €
 Klaus
 
Das ging mir genau so. Ich habe auch über 1 Jahr gesucht.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Noch ein Punkt, um die Festkosten zu senken: Wenn Du das Auto auf Saisonkennzeichen anmeldest,z.B. 4-11, dann sparst Du 30% Steuer und Versicherung. Machen viele hier mit ihren Vetten, denen
 Winterfahren keinen Spaß macht,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 |