Beiträge: 5.509 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von TIKT-Performance 
Zitat:Original von KHH 
Zitat:Original von TIKT-Performance 
Ne nicht ganz, immerhin müssen die großen Räder ja auch noch gedreht werden, aber ne gute Sekunde ist sicher noch drin womt, sie ja schon zu den ganz schnellen gehört   
 
 
In der gleichen Sportauto ist zufällig auch ein Reifentest mit einem Audi TTRS und der ist mit den neuen Dunlop Sport Maxx Race knapp 2sec. schneller auf dem KKH als mit dem gleich großen Conti Sport Contact5P   , und ich denke mit der Vette sollte der Unterschied in etwa gleich groß wenn nicht sogar größer sein da die GY Serienbereifung ja nicht gerade als Traktionswunder bekannt ist  , 
wäre aber mal interessant wenn die Sportauto die GS mal mit den Z06 Rädern testen würde, dann käme auch mehr Licht in das Dunkel zwischen LS3 und LS7   . 
 
Karl Heinz, der Audi fährt aber auf gleich großen Rädern, bei der Corvette bedeuten die größeren 20" hinten auch Zeitverlust in der Beschleunigung, das muss man dann wieder von der gewonnen Traktion abziehen    
Ich habe selbst in der XXX als ich den 315/30 20 Toyo draug gemacht hab, den Unterschied beim Beschleunigen gespürt (gemessen) und das trotz der hohen Leistung, bei einer C6 wird man das viel deutlicher spüren. 
Mach mal Messungen mit deinen 18" ATS von 100-200 und dann mit deinen ZR1 Felgen, ich sage mindestens ne 1 Sek. verlierst du dadurch   
Thomas, das meinte ich ja auch eigentlich das die das Auto einmal mit "normalen" Reifen und dann mit Semislicks testen sollen, natürlich mit der gleichen Rad/Reifengröße, 
 was du schreibst ist natürlich auch richtig das man mit den kleineren Rädern eine bessere Beschleunigung hat, aber das ist ja wieder so eine Wissenschaft für sich, von wegen rotierende Massen und so ...    .
	  
	
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Was mir noch beachtlich erschien: 
 
Die Rundenzeit mit der Z06 hat er schon in der 2. Runde gefahren, welch Potential!!! Dann stellt euch mal vor, wenn er mit dem Auto so wie bei den anderen Marken, noch ordentlich trainiert hätte.  
Wie geschrieben, fand der Test unter erheblichen Zeitdruck statt (nur 2 Tage für 3 Autos!). Da hatte der Wettbewerb deutlich bessere Voraussetzungen. Um so überragender ist das Ergebnis zu werten! 
 
Den Momentan- Verbrauchswert der ZR1 messe ich keine Bedeutung bei. So etwas ist nicht repräsentativ. Der Wert bei Vollgas im Bereich der Höchstgeschwindigkeit dürfte bei den Fahrzeugen des Wettbewerbes ähnlich liegen.  
 
 
 
 
 
Gruß
	 
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR 
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
    
  
	
 
	
	
		Ja, aber so ungeübt war er dann auch wieder nicht    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Ralf. P. 
 
Den Momentan- Verbrauchswert der ZR1 messe ich keine Bedeutung bei. So etwas ist nicht repräsentativ. Der Wert bei Vollgas im Bereich der Höchstgeschwindigkeit dürfte bei den Fahrzeugen des Wettbewerbes ähnlich liegen.  
Der Nissan GTR Ringtaxi vom Andi Gülden hat auch über 70 Ltr. gebraucht    , 
 der mußte immer in der fünften Runde vom Gas gehn sonst wäre er nicht mehr an die Tanke gekommen    .
	  
	
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von TIKT-Performance 
Ja, aber so ungeübt war er dann auch wieder nicht    
Glaube ich dir Thomas, aber er fährt ja nicht so oft Corvette, und eine leichte Steigerung hätte es mit ein paar Runden mehr sicher gebracht, so dass die Z06 dann auch nur noch den Apollo und die ZR1 vor sich gehabt hätte. Das wäre dann der Supergau für den Rest der Welt (außer Apollo).
 
Übrigens müssen sie in der Redaktin so unter Zeitdruck gewesen sein, dass sie nicht einmal die Fahrwerkseinstellung nachgemessen haben (machen sie in letzter Zeit sonst immer), oder habe ich da etwas übersehen?
 
Gruß
	  
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 03/2006 
	
	  
	
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
    
  
	
 
	
	
		Ob die Umrüstung auf 20 Zoll in der Beschleunigung 100 - 200 km/h wirklich soviel Leistung kostet, 
belegen zumindest die Testwerte der Centennial nicht. In Amerika hatte die 1480 kg schwere Sonderedition immerhin Bestwerte in der Beschleunigung. Mit nur 1 Testperson fuhr sie jedenfalls sowohl in der C&D wie auch R&T eine 7,7 s von 100 - 200 km/h. Die weitere Geschwindigkeitsentwicklung nach oben zeigte, dass die Autos zwar recht gut im Futter standen, andererseits aber auch nicht übermäßig viel Leistung hatten. Die Leistungsauswertung der 2012 
Cent. Z06 hier in der sportauto, ergab dasselbe Ergebnis wie in dem Vergleichstest bei der AMS gegen den C 63 Black Series, nämlich etwa 505 PS . Logisch, ist ja auch dasselbe Auto. Eine ähnlich gute Leistung hatte einst das erste 1440 kg schwere Presseexemplar D-CD-512 aus dem Jahre 2006. Die hatte mit 2 Personen nahezu identische Zwischenwerte in der Beschleunigung  
160 - 200 km/h  und erreichte auf dem KKH (Vergleich vs Viper) eine 204 km/h, also 4 km/h weniger. Allerdings hatte sie aus der Südkurve heraus auch nur eine 106 km/h anstatt 114 km/h. Rechnerisch entspricht die Zeitdauer von 106-114 km/h etwa der Zeit von 204-208 km/h. Ein größeres Rad mag zwar das Trägheitsmoment erhöhen, aber das entscheidene reduzierte Trägheitsmoment sowie der Massefaktor ei = 1 + Jred / (m x rdy²) wird ja dann durch den etwas größer gewordenen dynamischen Radius rdy auch wiederum kleiner, denn die Winkelbeschleunigung wird ja kleiner. Das ist wirklich schwierig zu beurteilen, aber ob der alleinige Wechsel auf eine größere Felge eine ganze Sekunde ausmacht, kann ich mir garnicht so vorstellen, obwohl der Thomas es ja gemessen hat. In höheren Geschwindigkeitsbereichen läßt die Beschleunigung dann nach und der Einfluß des reduzierten Trägheitsmomentes nimmt ab auch wegen der Gesamtübersetzung, die bei der Berechnung des Massefaktors entscheidend ist. Ich werde nächste Woche den Astra wieder von 16 auf 18 Zoll umrüsten und dann mache ich ebenfalls mal Messungen. Bin gespannt ! 
Eventuell hat die dann andere Gesamtübersetzung auch noch einen Einfluß ? 
Noch eine Frage ! Kommt man mit einem 315/30 ZR 20 nicht im 3. Gang bei der Z06 schon auf 200 km/h, zumindest sollte der Abrollumfang größer sein als bei einem 325/30 ZR19 oder  
335/25 ZR 20 ?! 
 
Gruß Roger
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 03/2006 
	
	  
	
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
    
  
	
 
 
	
	
		Solche zeitangaben und Tests sind ja immer schön zu lesen. 
 
Owohl für mich persönlich ziemlich irrelevant da ich felsenfest davon überzeugt bin das mindestens 99% aller Forumsleser mit allen Autos gleich schnell wären . 
 
der normal sterbliche fahrer wird niemals an solche Zeiten kommen da man in der Regel nicht in der lage ist das was einem solch ein Fahrzeug bietet an Bremsen und Fahrwerk auch nur ansatzweise umzusetzen 
 
 
Trotzdem nett zu lesen wieviel tausende an Euros man versenken muss um mit dem Topmodell nicht mal ne halbe sekunde schneller zu sein :)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	  
	
Ort:  Basel/SCHWEIZ
Baureihe:  ZR-1/#1822
Baujahr,Farbe:  1990/Charcoal-met.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Mir hat einmal ein Fahrwerksexperte geflüstert, dass es für die Corvette nichts besseres als die Blattfedern gibt. Auf die richtig eingestellten Stossdämpfer kommts an. 
 
Übrigends: Wann findet dieses Jahr die Driftchallenge auf dem HHR statt?
	 
	
	
SAM/CH ZR-1 
 
" Just call me Dr. Z " 
 
The legend has a name: ZR-1 
 
DR.Z/LT5-Performance 
 
 
433 LT5 - What else?
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR 
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
    
  
	
 
	
	
		Die Rede war von der GS und dem fahren auf dem Track. mit nur 435 PS und deutlich mehr Gewicht, hat die sicher mehr mit den großen Rädern zu kämpfen als die Z06. Ich wette das man das klar und deutlich sehen würde, zumal die großen Räder leicht, aber nicht leichter als die 19" von der GS, dafür aber größer im Abrollumfang! 
Also ja der Cup Reifen würde der GS zu einer schnelleren Rundenzeit verhelfen, aber ich glaube eben nicht, das man es 1 zu 1 von der Z06 übernehmen kann, ich schätze mal 1- 1,5 Sek. würde es bringen, kann aber auch sein, das ich daneben liege?! 
 
Meine XXX beschleunigt von 100-200 immer gleich schnell, ganz gleich ob im 2. Gang starte und im 3. Gang über die 200 drüber fahre (mit drehzahl Erhöhung auf 6700U/min geht das), ob ich alles im 3. Gang fahre, oder ob ich im 3.Gang starte und kurz vor 200 in den 4. schalte, es kommt immer der selbe  Wert raus, mit den 315ern brauch ich 1-2 Zehntel länger, auch auf der Parabilica ist das in der V-max zu spüren bis zum Anbremspunkt.
 
Bei einer Z06 würde man es noch viel deutlicher sehen, genauso wie das ZR1 Getriebe die Z06 bis 300 deutlich langsamer macht!
 
Und auf dem Track schafft kein Auto die Beschleunigungswerte, die man auf einer ebenen freien Strecke erreicht, da sieht alles ein wenig anders aus....................   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |