| 
		
	
	
		Diese Volksverarsche E10 sollte man nichtmal in den rasenmäher kippen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: exC5, 323@1,4 bar, S 500 Baujahr,Farbe: black, gun Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin, 
interessanter wäre da schon die Umrüstung auf E85. Das kostet pro Liter ca. 1,09. 
Bei meinem Mercedes kann man das auch ohne Umbau fahren, wenn man die Zündung anders einstellt. Was dann evtl. sinnvoll wäre: andere Benzinleitungen verbauen. Es gibt bessere Gummiteile, als die vom Werk.   
Beste Grüße, Alexander
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JR
 Zitat:Aber es würde mich auch rein informativ/technisch interessieren, was andere User dazu sagen. Die haben das nicht nur gesagt, sondern hier auch in diversen Threads - zu finden mit der Suchfunktion - schon niedergeschrieben.
 
 Gruß
 
 JR
 
Richtig!
 
Vielleicht trägt "Suchen" und dann auch durchlesen  vielleicht einmal zum Verständnis bei?
 
Wir haben hier auch einige "Fachleute", die dieses bereits ausführlich erklärt und sich dieses Themas angenommen haben. Nur man muss es auch lesen!!!!!!
 
Gruß 
Friedel
	 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Es ist beschämend daß wir unter dem Deckmantel des CO2 Ausstosses große Teile der Weltbevölkerunghungern lassen. Ich tanke daher kein E10
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von RainerREs ist beschämend daß wir unter dem Deckmantel des CO2 Ausstosses große Teile der Weltbevölkerung
 hungern lassen. Ich tanke daher kein E10
 
 Gruss RainerR
 
Rainer,
 
ich auch nicht. Da sollen sich unsere "Fachleute" langfristig mal was besseres einfallen lassen. 
Techniken und Patente, die nicht genutzt (googelt mal nach Tom Ogle, der Ende der siebziger Jahre mit zwei Gallonen in einem Ford 200 Meilen gefahren ist) werden, gibt es mehr als genug.
 
Es ist für mich auch schwer verständlich und nachvollziehbar, das in Schwellenländer und anderen Regionen, wo kaum genug "Essbares" produziert wird, für uns zur Spritgewinnung Rapps und andere verwertbare Rohstoffe angebaut und geerntet werden.
 
Gruß 
Friedel
	 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 441 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Ostschweiz Baureihe: C5 convertible Baujahr,Farbe: 1998, rot Kennzeichen: SG 82913 Baureihe (2): 1994, rot Baujahr,Farbe (2): Ferrari 348 Spider Baureihe (3) : 1989 rot Baujahr,Farbe (3) : Westfield SEI Corvette-Generationen:  
	
	
		Mir widerstrebt ganz einfach, einerseits meiner Vette mit dem Unterhalt, bestem Oel etc eine gute Pflege angedeihen zu lassen und anderseits mit minderwertigem Futter rattern zu lassen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von alm-öhiMir widerstrebt ganz einfach, einerseits meiner Vette mit dem Unterhalt, bestem Oel etc eine gute Pflege angedeihen zu lassen und anderseits mit minderwertigem Futter rattern zu lassen.
 
Da hast Du aber keine große Auswahl, richtig? 
Denn Du kannst nur das tanken und einfüllen, was man Dir an den Zapfsäulen zur Verfügung stellt.
 
Und das die Qualität, die uns momentan zur Verfügung gestellt wird, auch schon mal wesentlich besser war, ist hier bereits ausreichend durchdiskutiert worden.
 
Gruß 
Friedel
	 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.233 
	Themen: 111 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Dautphetal Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: beautiful red Kennzeichen: MR C 6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei mir kommt nur das Beste rein   .
 
In meinem Alltagauto für die Arbeit könnte ich E10 fahren. Will ich aber nicht. Ich boykottiere diesen Sprit.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von AKinteressanter wäre da schon die Umrüstung auf E85. Das kostet pro Liter ca. 1,09.
 
Das würde ich sofort fahren wenn es mehr Tankstellen geben würde, in der ganzen Eifel gibt es nur zwei Stück davon    , außerdem bringt das Zeug noch richtig Leistung wenn der Motor entsprechend eingestellt ist, 
 aber nochmal zum E10, habe das auch schon öfters gefahren auch mit Knallgas und habe keinen Unterschied zum "normalen" Super festgestellt, und der Motor lebt immer noch    .
	 
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 19 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 05/2010
	
	 
 Ort: Greven Baureihe: C6 Convertible Baujahr,Farbe: 2008, Crystal Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich fahre E10.  
Habe E10 seit über 150.000 km in meinem MB 350 CLS und keinerlei Probleme. Entgegen weitverbreiteter Befürchtungen ist der Verbrauch auch nicht gestiegen sondern eher leicht gesunken. Ca. 0,5 - 1,0 Liter weniger als mit Super. Dabei fahre ich seit 2,5 Jahren fast jede Woche die Strecke Münster - Chemnitz und zurück. 1.100 km, 90% Autobahn und durchaus hohe Geschwindigkeiten. In Thüringen und Sachsen ist das ja kein Problem. (3 Spuren, alles frei, no Limit    ) Ich habe also einen ganz guten Vergleich.
 
Nach den guten Erfahrungen fahre ich E10 jetzt auch in meiner 2008er LS3 und habe ebenso keine Probleme.
 
Das wäre aber auch unlogisch, denn wer sich mal die Werks-Corvetten in der American LeMans Series anschaut wird feststellen, dass Chevy da fleißig auf der Nase für seine FLEXfuel-Motoren wirbt.
 ![[Bild: 1105849_article_img_large1.jpg]](https://assets.speedtv.com/images/article_assets/110/1105849/1105849_article_img_large1.jpg)  
Also für Motoren die mit unterschiedlich hohem Ethanol-Anteil im Sprit klarkommen.
 
Also ich wünsche allen ein Schönes Wochenende.
 
LG Axel
	
		
	 |