| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.554 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1995 Torch Red Kennzeichen: FZ ZR 1 Baureihe (2): 2001 Pewter(Zinn)Metallic Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio LS1 6 Gang Kennzeichen (2): HR G 8 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Zitat:Original von Thomas ZR-1Tja...was soll man dazu sagen...?
 
 Das ist die beste Werbung für die Bremsen-Umrüstung, ich habe ja auch schon einige C4ren auf die C5-Bremse umgebaut....und ich kenne keinen, der seine kleine, originale wieder haben möchte. Es ist eben schon ein gutes Gefühl, wenn man weiß, dass, wenn man das linke (oder mittlere) Peal betätigt, auch das passiert, was man erwartet.
 
 Seltsamer Weise finden sich nur sehr wenige Leute, denen diese ansich lebenswichtigen Bauteile entsprechendes Geld wert sind. Von daher ist es manchmal schon beängstigend, wie dann um 50 oder 100 Euro in meinem PN Schriftverkehr gefeilscht wird (wurde auch schon als unverschähmt teuer beschimpft...neeneenee, als würde man die Teile auf jedem Schrottplatz bekommen
  ). Klar kann man so ein Kit auch billig gebraucht irgendwo her bekommen, nur ich stehe auf dem Standpunkt: 
 Bremse.....: immer nur Neuteile!
 
 Meine Kits bestehen immer nur aus Neuteilen (Bremssättel gebraucht mit Überholkit). Nen Heckbumper kann man günstiger gebraucht kaufen...klar...aber ne Bremse, weiß ich nicht, ob man das machen sollte. Das muß allerdings jeder selber für sich entscheiden.
 
 Gruß, Thomas
 
Geb ich dir völlig Recht. 
Scheiben und Beläge neu, original GM 
Bremssättel gebraucht und überholt. 
War auch Preislich völlig i.O., dafür das das Leben davon abhängen kann
	 
Grüße Goldi     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 102 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: Wunstorf Baureihe: C4 convertible Baujahr,Farbe: 96 weiß Kennzeichen: H-LT 4 Baureihe (2): BMW K1600GTL exclusive Baujahr,Farbe (2): 2014  weiss Kennzeichen (2): H-YA 63 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Freunde, 
ich kann nur sagen der Schritt zur  C5 Bremse war der beste überhaupt. 
Dagegen ist die Orginalbremse totaler Müll. 
Der Umbau war wirklich  Plug & Play. 
Adapter von Eike, Bremssättel aus unserem Forum, Scheiben und Beläge  aus USA. 
Bremsen entlüften "Kindergeburtstag" mit dem Bremsenentlüfter von Detlef Louis. 
Spurplatten 25 mm.
 ![[Bild: 10197559rv.jpg]](https://up.picr.de/10197559rv.jpg)  ![[Bild: 10197564sj.jpg]](https://up.picr.de/10197564sj.jpg)  ![[Bild: 10197569kf.jpg]](https://up.picr.de/10197569kf.jpg)  ![[Bild: 10197573ou.jpg]](https://up.picr.de/10197573ou.jpg)  
Gruß Frank
	
  „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“  
-Albert Einstein-
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.612 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 05/2011
	
	 
 Ort: von Zuhause Baureihe: kein mehr Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Thomas ZR-1
 Seltsamer Weise finden sich nur sehr wenige Leute, denen diese ansich lebenswichtigen Bauteile entsprechendes Geld wert sind.
 Gruß, Thomas
 
Mit wieviel Kohle müsste man denn so rechnen? Nur mal so interessehalber.
 
Mir persönlich reicht meine Original C4-Bremse aus, weil ich nicht heize, sondern meisst nur gemütlich ab und zu durch die Gegend blubbere.        
Aber es ist schon wahr, dass diese Bremse für einen angeblichen Sportwagen eine absolute Zumutung ist. 
 
Gruss Armin
	 
Der Klügere gibt nach?Wenn die Klugen nachgeben passiert das, was die Dummen wollen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Schöne Diskussion hab ich ja ausgelöst... 
Kann ich mir schon verstellen das die C5 Bremsanlage von einer Werkstatt 
nicht in die C4 eingebaut wird.
 
Die C5 Bremsanlage hat keine Zulassung von GM für die C4. 
Und wenn was passiert, wird der haftbar gemacht, der sie eingebaut hat. 
Zugelassen für die C4 ist nur die HD J55 Bremse oder die Standard von GM.
 
Also, selber einbauen 
 
Gruss
 
Raimund
	 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 102 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: Wunstorf Baureihe: C4 convertible Baujahr,Farbe: 96 weiß Kennzeichen: H-LT 4 Baureihe (2): BMW K1600GTL exclusive Baujahr,Farbe (2): 2014  weiss Kennzeichen (2): H-YA 63 Corvette-Generationen:  
	
	
		Heizen tue ich auch nicht,aber wenn Du einmal schneller fährst, ist es schon ein beruhigendes Gefühl eine satte Bremsleistung zu haben.
 Adapterplatten bitte bei Eike erfragen, Preise für Bremsättel,Scheiben und Klötze findest du bei Ecklers,Corvette America oder ebay.com
 
 Gruß Frank
 
  „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“  
-Albert Einstein-
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.554 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1995 Torch Red Kennzeichen: FZ ZR 1 Baureihe (2): 2001 Pewter(Zinn)Metallic Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio LS1 6 Gang Kennzeichen (2): HR G 8 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Zitat:Original von Corvette.ZR1
 Zitat:Schöne Diskussion hab ich ja ausgelöst... Kann ich mir schon verstellen das die C5 Bremsanlage von einer Werkstatt
 nicht in die C4 eingebaut wird.
 
 Die C5 Bremsanlage hat keine Zulassung von GM für die C4.
 Und wenn was passiert, wird der haftbar gemacht, der sie eingebaut hat.
 Zugelassen für die C4 ist nur die HD J55 Bremse oder die Standard von GM.
 
 Also, selber einbauen
 
 
 
 Gruss
 
 Raimund
 
Ich kenne sogar eine Werkstatt die damit wirbt.
	 
Grüße Goldi     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 48 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 92er, schwarz Baureihe (2): 77er, schwarz Baujahr,Farbe (2): Pontiac Trans/Am Baureihe (3) : 87er, schwarz Baujahr,Farbe (3) : BMW 320i Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich würde da gerne mal ne Frage dazwischen werfen. Bei meiner Vette steht das Bremsen upgrade auch vor der Tür. Jetzt sagen die meisten, dass ich Spurverbreiterungen brauche. Das Problem ist nur das meine Reifen Vorne schon Bündig abschließen. Braucht man immer die Spurverbreiterungen? Oder hängt das von den Felgen ab? Denn meine 92er hat ja Vorne und Hinten die breiten Felgen, könnte es dort auch ohne Verbreiterung passen?
 Mfg Oliver
 
![[Bild: img0323jk.jpg]](https://img855.imageshack.us/img855/2121/img0323jk.jpg) 
unstoppable
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 684 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Leipzig Baureihe: andere Baujahr,Farbe: 2016 Oxford-White Kennzeichen: L-PH 301 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von crushIch würde da gerne mal ne Frage dazwischen werfen. Bei meiner Vette steht das Bremsen upgrade auch vor der Tür. Jetzt sagen die meisten, dass ich Spurverbreiterungen brauche. Das Problem ist nur das meine Reifen Vorne schon Bündig abschließen. Braucht man immer die Spurverbreiterungen? Oder hängt das von den Felgen ab? Denn meine 92er hat ja Vorne und Hinten die breiten Felgen, könnte es dort auch ohne Verbreiterung passen?
 
 Mfg Oliver
 
Nicht mit den Sawblades.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Geilenkirchen Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, orange Kennzeichen: AC-ZR 7 Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Thomas
 (best thing in life is ZR-1 drive!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 684 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Leipzig Baureihe: andere Baujahr,Farbe: 2016 Oxford-White Kennzeichen: L-PH 301 Corvette-Generationen:  |