| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 65 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 01/2008
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C2 Coupe Baujahr,Farbe: 1965, schwarz Baureihe (2): 1969, tabakbraun Baujahr,Farbe (2): Mercedes 280 SL Baureihe (3) : 1973 Baujahr,Farbe (3) : Porsche 911S Targa Corvette-Generationen:  
	
	
		Hai,
 kann mir jemand von euch sagen wieviel AH eine neue Batterie für eine C2 small block haben sollte?
 
 Ich habe noch ein US-Modell drin - da steht nix druff!!
 
 Grüsse,
 Guido
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Meine hat 70 Ah.
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		---- Du sollte's eine mögl.  gr. Batterie ( Ah. ) einbauen. 
      Wieviel Platz ist da und das Mehrgewicht wir Dich wohl kaum stören.
          H1
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 65 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 01/2008
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C2 Coupe Baujahr,Farbe: 1965, schwarz Baureihe (2): 1969, tabakbraun Baujahr,Farbe (2): Mercedes 280 SL Baureihe (3) : 1973 Baujahr,Farbe (3) : Porsche 911S Targa Corvette-Generationen:  
	
	
		Das ging ja fix.
 Danke euch!!
 
 Guido
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 65 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 01/2008
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C2 Coupe Baujahr,Farbe: 1965, schwarz Baureihe (2): 1969, tabakbraun Baujahr,Farbe (2): Mercedes 280 SL Baureihe (3) : 1973 Baujahr,Farbe (3) : Porsche 911S Targa Corvette-Generationen:  
	
	
		Halten die OPTIMA Batterien tatsächlich soviel länger als eine "normale"????
 Reichen hier 50ah bei Optima?
 
 Danke nochmals,
 Guido
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		---- normalerweise müßten Dir die beiden Antworten reichen     
      Ich halte 50Ah. f. sehr knapp bemessen 
            H1
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Ob Vliesbatterien länger halten als welche mit Bleiplatten kann man leider nicht mehr sagen, da an allen Ecken und Kanten gespart wird.     
Meine C2 hatte eine 66 Ah eingebaut. Diese ersetzte ich dann durch eine 30er Hawker Vlies, fuhr damit auch 10 Jahre rum. Der Ersatz, gleiche Marke, gleiche Ausführung, ging leider nach 2 Jahren in die Binsen. 
 
Bitte bei den niedrigen Ah Zahlen nicht verwirren lassen, eine Vlies- oder Gelbatterie powert um die 100% mehr raus als angegeben. Eventuell kann das ein Elektriker genauer erklären als ich.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Mit 60 A kommst Du immer gut hin,
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 27 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: BW Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1967 Black Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi!
 Also ich habe jetzt nach 17 Jahren vor kurzem die dritte 55Ah Blei-Säure Batterie eingebaut. Hat immer gut funktioniert und nach 5-10 Jahren stirbt irgendwann jede Batterie mal.
 Das Auto wird bei mir alles andere als regelmässig bewegt und hat auch lange Standzeiten hinter sich. In denen hänge ich dann ab und an ein Batterieladegerät mit Erhaltungsfunktion an. Aber nicht dauernd.
 
 Ich achte allerdings beim Batteriekauf schon auf sogenannte Markenware (zuletzt Exide, Varta und derzeit Berga). Bilde mir ein, dass die besser sind, war auch immer zufrieden.
 
 Da ich aber auch einige ältere Motorräder habe, weiß ich, dass das mit den Batterien immer auch etwas Glücks- aber auch Pflegesache ist.
 
 Bzgl. der Kapazität haben die 55 Ah immer massig ausgereicht, auch bei länger andauernden Startversuchen im Winter (habe keine Choke) nach langer Standzeit.
 
 Gruß
 CLINT
 
MAKE MY DAY!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 65 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 01/2008
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C2 Coupe Baujahr,Farbe: 1965, schwarz Baureihe (2): 1969, tabakbraun Baujahr,Farbe (2): Mercedes 280 SL Baureihe (3) : 1973 Baujahr,Farbe (3) : Porsche 911S Targa Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke euch für den Input! Dann schaue ich mal. Bei einer 70Ah muß man auch schon darauf achten dass sie in den Tray passt.
 Guido
 
		
	 |