| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 6Themen: 1
 Registriert seit: 04/2012
 
 
 Ort: Nettetal
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1990, rot
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
 vielleicht kann man jemand von euch weiterhelfen.
 
 Ich habe eine C4 von 1990 mit dem Breitbau von Geiger. Ich habe den Wagen jetzt umgebaut anderer Motor anderes Fahrwerk andere Bremsen andere Auspuffanlage und kürzer Übersetze Hinterachse.
 
 Das Problem das ich habe ist, das ich die Vibration des Motors ab 1500 Umdrehungen bis 2000 Umdrehungen
 nicht in den Griff kriege, die ganze Karosserie Vibriert. Über 2000 Umdrehungen wirds besser je höher die Drehzahl.
 
 Motorlager schon getauscht, Wandler und Schwingungsdämpfer getauscht. Es ist auch egal ob die Auspuffanlge montiert ist oder nicht.
 
 Alle Zylinder arbeiten sauber. Keine Zündaussetzer.
 
 Ich hoffe das jemand von euch noch eine Idee hat.
 
 Vielen Dank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 563 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 01/2012
	
	 
 Ort: VORST Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 schwarz Baureihe (2): Toyota Celica Carlos Sain Baujahr,Farbe (2): sonst nur Toyotas Baujahr,Farbe (3) : Toyota Supra 3,0 Turbo Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, hat dein Generator einen Freilauf ? Den könnteste mal prüfen.
 Falschluft ist zu 100% ausgeschlossen ? Alle Schrauben richtig fest ? Hast du irgendwelche zusatzeinbauten die einen Tilger benötigen ? der Keilriemenspanner könnte es noch sein oder sonst mal die Nebenagregate abchekcen (falls das nicht schon geschehen ist )
 
		
	 
	
	
		Kurbelwelle richtig gewuchtet ? Kolbengewicht ungleich     Selbst 40 Gramm unterschied am Kolben bringt eine ziemlich große Unwucht.
 
W.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C5,C4,C3,850ci,M3,X5 Baujahr,Farbe: 1995, rot Kennzeichen: NH C4 Baureihe (2): 1995 Baujahr,Farbe (2): C4 LT1 Kennzeichen (2): NH V8 Baureihe (3) : 2003, red metallic Baujahr,Farbe (3) : C5 50th Anniv. "Geiger" Kennzeichen (3) : NH US 1 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Bei getunten Motoren hat man hier in Forum schon oft lesen können, dass gerade bei Standgas eine schütteln durch die Karosserie, vornehmlich von der Nockenwelle her zu spüren ist. Wenn dies bei höheren Drehzahlen weg geht, wäre es eigentlich normal. Zu achten wäre noch darauf, dass keine Motor u. Antriebsteile ggf. mit der Karosserie in Berührung kommen und sich so die Vibrationen direkt übertragen. 
Eventuell müsste man hier nach dem Ausschlussprinzip vorgehen.     Ronald
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.075 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Enger Baureihe: c 4 Baujahr,Farbe: ´86 gelb Baureihe (2): rot Baujahr,Farbe (2): Chevy ´57 Bel Air Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, 
ev. sollte erst geklärt werden, was für Vibrationen Du meinst. Unrunder Motorlauf durch "sportliche" Steuerzeiten (oder Ausfall eines Zylinders   ), oder Unwuchtsvibrationen.Letzterres kann mehrere Ursachen haben. Schlecht gewuchteter Kurbeltrieb oder defekte Bauteile. Bei meiner war es einmal ein gebrochenes Flexplate. Ich weiss, gefühlte Warnehmungen sind beim Tastenklimpern schwer zu erklären.
 
MfG Jörg
 
Edit: gerade nochmal den Post vom Ronald gelesen. Auspuffteile, die an der Karosserie anliegen, sind auch immer wieder schuld an solchen Symphtomen.
	
oder so
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 563 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 01/2012
	
	 
 Ort: VORST Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 schwarz Baureihe (2): Toyota Celica Carlos Sain Baujahr,Farbe (2): sonst nur Toyotas Baujahr,Farbe (3) : Toyota Supra 3,0 Turbo Corvette-Generationen:  
	
	
		Stimmt alles aber ne scharfe Nocke meint er sicher nicht wenn er soviel Ahnung hat das er diese Umbauten hat machen lassen /oder selbst durchgeführt hat .
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6Themen: 1
 Registriert seit: 04/2012
 
 
 Ort: Nettetal
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1990, rot
 
 
 
	
	
		Vielen Dank für eure Antworten,
 Falschluft und Aussetzer sind ausgeschlossen. Jeder Zylinder hat ungefähr gleichviel an Drehzahlabfall wenn man Ihn ausschaltet. Unverbranter Sprit ist auch OK. Die HC Werte und CO Werte am Tester waren super (gemessen vor Kat).
 
 Ich habe den Motor fertig gekauft da ich die Programierung fürs Steuergerät nicht selber machen kann habe ich mir gedacht kaufst du das doch beides fertig zusammen.
 
 Wie schon gesagt ich habe schon so ziemlich alles was Ihr geschrieben ausschließen können, weil entweder schon getauscht oder ohne z.B. Auspuff und Wandler laufen lassen.
 
 Ich habe sogar schon eine ganz weiche Motoraufhängung und eine starre verbaut, kein Unterschied.
 
 Ich befürchte fast das wie auch vermutet wurde die KW nicht richtig gewuchtet wurde oder Pleuel und Kolben zu große Gewichtsunterschiede haben.
 
 Vieleicht liegt es auch daran das Geiger den Breitbau komplett fest mit dem Rahmen verbunden hat.
 Mit dem Serienmotor war das vieleicht noch möglich aber jetzt mit der doppelten Leistung?
 
 Ich werde mir noch zwei zusätzliche Lagerungen hinten in Richtung Getriebeglocke bauen und dann noch mal probieren.
 
 Falls jemanden noch was einfällt ich bin offen für alle Vorschläge
 
 Grüße
 
 Chesco
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Geilenkirchen Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, orange Kennzeichen: AC-ZR 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		      
Es gab Zeiten in diesem Forum, da hat man sich erstmal vorgestellt und ist nicht gleich mit der Tür ins Haus gefallen...ne Geiger C4 und 500 PS sind übrigens ein Widerspruch in sich selbst    
Mit kopfschüttelden Grüßen 
Thomas
	 
Thomas
 (best thing in life is ZR-1 drive!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6Themen: 1
 Registriert seit: 04/2012
 
 
 Ort: Nettetal
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1990, rot
 
 
 
	
	
		Sorry das ich micht vorgestellt habe, aber was möchtest du den interesantes von mir wissen,ich dachte immer man tauscht sich über technische Dinge aus.
 
 Begründe doch mal warum eine Geiger mit 500 PS ein Widerspruch in sich ist.
 
 Vieleicht überzeugen mich deine Argumente und ich werde nicht weiter nach einer Lösung suchen.
 
 Gruß
 
 Chesco
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.075 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Enger Baureihe: c 4 Baujahr,Farbe: ´86 gelb Baureihe (2): rot Baujahr,Farbe (2): Chevy ´57 Bel Air Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,was der Thomas wohl meint, ist dass Geiger keinen Motor mit 500 PS auf Basis L98/LT1 katalogmässig anbietet. Natürlich können die auch Motoren mit 478,98PS  oder 523,77 PS, oder eben 500PS bauen.
 
 Wenn Du alle oben genannten Möglichkeiten ausschliessen kannst, wird es wohl doch eine Massenunwucht sein. Die spürt man bei höherer Drehzahl auch immer weniger. Hast Du denn den Motor direkt bei Geiger gekauft? Dann sollten die sich doch darum kümmern. Obwohl, dass denen solch ein Fehler unterlaufen soll, hmmmm, das wäre ungewöhnlich.
 
 MfG jörg
 
oder so
 
		
	 |