| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 972Themen: 48
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: MTK
 Baureihe: C 4
 Baujahr,Farbe: 1988 darkred
 Baujahr,Farbe (2): W212
 
 
 
	
	
		Hier mal Preise, zzgl. 16%Continental
 FR+ML CSPC  255/45R17 98W TL 137,80 EUR
 
 Michelin
 PIL.SPORT  255/45ZR17 98Y TL 200,50 EUR
 
 Michelin
 PIL.SPORT G1  255/45ZR17 98W TL 200,50 EUR
 
 Pirelli
 PZEROA  255/45ZR17 98Y TL 189,50 EUR
 
 Pirelli
 PZEROA  255/45ZR17 98Y TL 189,50 EUR
 
 Pirelli
 PZROSS  255/45R17 98W TL 189,50 EUR
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Michelin MXX 3 in 275/40 17             168,00 €
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Dortmund Baureihe: C3, 25th Anniversary Baujahr,Farbe: 1978, silber/anthrazith Kennzeichen: DO-V 1 Baureihe (2): 2012, schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW M5, F10 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von andymir ist es bis heute schleierhaft warum die anfang 90 gebauten c4 modelle  vorne solche walzen von werk aus haben
 
Weil die Corvette eine Gewichtsverteilung von nahezu 1:1 hat (vorne;hinten) um 
eine optimale Strassenlage in Kurven zu ermöglichen.
 
Daher ist dieses Fahrzeug eines mit der höchsten Querbeschleunigung.
 
Bei einer Änderung der Reifengrösse vorne verschlechtert sich das Kurvenfahrverhalten. 
- Übersteuern 
Um das auszugleichen, muss die Vorderachsgeometrie angepasst werden - was aber 
viel fummelei bedeutet. 
Ausserdem verschlechtert sich der Bremsweg.
 
Lieber so lassen wie es ist - die Entwickler haben sich dabei schon etwas gedacht   ;-)
 
Meine 78er hat auch auf allen vier Felgen die gleichen Reifen - Serie!
 
Gruß
 
Dirk
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 998Themen: 72
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Thüringen,bei Jena
 Baureihe: C4 L98, offen
 Baujahr,Farbe: 91 `rot
 Baureihe (2): rot
 Baujahr,Farbe (2): c4
 
 
 
	
	
		also ich glaube kaum das der bremsweg was mit der breite der reifen zu tun hat,hab noch kein originalen porsche mit solchen breiten reifen vorn gesehen, und die verzögern ja bekanntlich sehr sehr gut. 
warum sollte der wagen bei schmalerer vorderbereifung eher übersteuern     
ich habe jedenfalls nichts dergleichen feststellen können ,im gegenteil! 
das sind halt meine erfahrungswerte ....
 
Gruss Andy
	
ich habe nun endlich das paradies gesehen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Dortmund Baureihe: C3, 25th Anniversary Baujahr,Farbe: 1978, silber/anthrazith Kennzeichen: DO-V 1 Baureihe (2): 2012, schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW M5, F10 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von andyalso ich glaube kaum das der bremsweg was mit der breite der reifen zu tun hat,hab noch kein originalen porsche mit solchen breiten reifen vorn gesehen, und die verzögern ja bekanntlich sehr sehr gut.
 
 warum sollte der wagen bei schmalerer vorderbereifung eher übersteuern
 
Zu 1 - weil ein Porsche einen Heckmotor und damit das grössere Gewicht hinten hat.
 
Zu 2 - weil die Corvette eine Gewichtsverteilung von 1:1 hat und in Kurven dann die 
Vorderräder, wegen geringerer Haftung als die Hinterräder,  zuerst den Kontakt zur 
Fahrbahn verlieren.
 
Gruß
 
Dirk
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Schmalere Bereifung führt ceteris paribus eher zu mehr Untersteuern.
 Schmalere Reifen können weniger Seitenführungskräfte aufbauen, dadurch fährt das Auto in Kurven eher geradeaus als mit breiteren Reifen auf der Vorderachse.
 
 So hat z.B. Porsche immer durch deutlich breitere Reifen auf der Hinterachse versucht, das Heckschleuder-Fahrverhalten in den Griff zu bekommen. Breitere Reifen hinten -> mehr Seitenführungskräfte hinten -> späteres Ausbrechen des Hecks.
 
 Also wenn Euer Auto jetzt neutral liegt, wird es mit schmaleren Reifen vorn eher zum Untersteurer.
 
 Da Autos heutzutage vom Werk in der Regel leicht untersteuernd ausgelegt werden (soll angeblich ein Sicherheitsmerkmal sein, weil von Jupp Durchschnitt besser zu beherrschen), würde man das mit schmaleren Reifen vorn eher noch verstärken.
 
 mit achsgeometrischem Gruß
 
 JR
 
 @Bigeagle
 
 Wenn die Vorderräder zuerst den Kontakt verlieren, ist das Untersteuern!
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Dortmund Baureihe: C3, 25th Anniversary Baujahr,Farbe: 1978, silber/anthrazith Kennzeichen: DO-V 1 Baureihe (2): 2012, schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW M5, F10 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JR@Bigeagle
 
 Wenn die Vorderräder zuerst den Kontakt verlieren, ist das Untersteuern!
 
Ups, logisch - war auch gemeint - mein Definitionsfehler. 
(geht "über" die Räder - heisst aber "Untersteuern" - nicht "Übersteuern")
 
Erst denken, dann schreiben.     
Gruß
 
Dirk
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 998Themen: 72
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Thüringen,bei Jena
 Baureihe: C4 L98, offen
 Baujahr,Farbe: 91 `rot
 Baureihe (2): rot
 Baujahr,Farbe (2): c4
 
 
 
	
	
		genau das meinte ich,untersteuern kommt schon eher hin. 
hab ich aber auch bis jetzt noch nicht erlebt    
von schmal kann bei 235 ja auch  nicht gerade die rede sein.
 
Gruss Andy
	
ich habe nun endlich das paradies gesehen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielleicht klingt es abstrakt: Ich denke mir, schmalere Reifen können sich aufgrund der grösseren Flächenbelastung besser in den Bodenbelag verbeissen. Es mag sein, dass die Vette auch leichter abrollt wegen dem niedrigeren Rollwiderstand und oben herum schneller läuft.
 
 Nur so meine Gedanken dazu....
 
 
 Sam
 
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Wie kommst Du darauf, dass die Flächenbelastung größer wird? Bei einem schmaleren Reifen sind die Auflagenflächen doch kleiner. Habe ich da was nicht verstanden?
 Eine Änderung bei einem Firmenwagen von 185er auf 205er hat einen Mehrverbrauch von 2 Litern auf hundert Kilometer gebracht. Ebenso wurde die Höchstgeschwindigkeit um 15 Kilometer heruntergesetzt (Golf Diesel, 90 PS).
 Schmalere Reifen sollten also einen Geschwindigkeitszuwachs geben, zumindest wenn sie rundum montiert werden.
 
 Grüße
 
		
	 |