| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Geilenkirchen Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, orange Kennzeichen: AC-ZR 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Nö...die Nutenringe, die den jeweiligen Kolben zur Bremsflüssigkeit hin abdichten, werden undicht. Bin selber vor vielen Jahren damit auf die Nase gefallen. Da bremst dann nix mehr, es sei denn, man hat immer ein Kiesbett dabei, das man vors Auto werfen kann    
Mit DOT 4 oder 5 kann man auch wunderbar seinen Kupplungs-Geber-Zylinder ruinieren, löst sich genauso schön auf...gehört nämlich auch DOT 3 rein...und wer trotz Rechtschreibereform noch lesen kann, kann mal auf den jeweiligen Deckeln der Behälter nachschauen   , da stehts drauf, was rein gehört...
 
...gilt übrigens auch für die C5, C6 bin ich mir nicht sicher.
	
Thomas
 (best thing in life is ZR-1 drive!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 563 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 01/2012
	
	 
 Ort: VORST Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 schwarz Baureihe (2): Toyota Celica Carlos Sain Baujahr,Farbe (2): sonst nur Toyotas Baujahr,Farbe (3) : Toyota Supra 3,0 Turbo Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja wundert mich nur weil eben auf der Bremsfl. Kanistern steht abwärtskompatibel. Aber ich geh auf jedenfall kein Risiko ein. Danke für den Tipp und sorry für deine schlechte Erfahrung.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Das kann ich nur bestätigen, 
in die C4 Bremsanlage und Hydraulische Kupplung gehört DOT 3 rein.
 
Wer gerne seine Bremsanlage oder Kupplung erneuern will, kann  
DOT 4  oder 5 fahren.     
Raimund
	
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 292 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 01/2011
	
	 
 Ort: Rostock Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 92 Kyalami Flash Kennzeichen: S-Z 98 Corvette-Generationen:  
	
	
		jap klingt nach DOT4 oder 5 -.- das Zeug taugt nich für die C4
 Dichtungen am HBZ quellen auf und der blockiert.
 
_______________________________________________________________
 „Six hundred horsepower and leaf springs … are you mad?" - JA verdammt!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 636Themen: 23
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: 31600 Uchte
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1986, rot
 Kennzeichen: NI X9H
 
 
 
	
	
		Hallo,das alles klingt nicht gut.
 Vor einigen Jahren hatte ich das gleiche Problem, Bremse fest wegen defektem Hauptbremszylinder.
 Seinerzeit habe ich dann nach der Reparatur DOT 4 Bremsflüssigkeit eingefüllt, weil ich DOT 3 nirgends finden konnte. Sollte ich die Bremsflüssigkeit wechseln? Und wo bekomme ich DOT 3 her?
 
Gruß, Andre'
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 429 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Jena / Thüringen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: Bj87-Modell 88, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Andre'https://www.amazon.de/Kroon-Oil-Drauliqu...336&sr=8-1Hallo,
 das alles klingt nicht gut.
 Vor einigen Jahren hatte ich das gleiche Problem,
 Bremse fest wegen defektem Hauptbremszylinder.
 Seinerzeit habe ich dann nach der Reparatur DOT 4
 Bremsflüssigkeit eingefüllt, weil ich DOT 3 nirgends
 finden konnte. Sollte ich die Bremsflüssigkeit wechseln?
 Und wo bekomme ich DOT 3 her?
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Geilenkirchen Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, orange Kennzeichen: AC-ZR 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		...DOT 3 kaufe ich bei uns im Autozubehörladen und wenns nicht vorrätig ist, wird halt bestellt.
	 
Thomas
 (best thing in life is ZR-1 drive!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Skavenwarriorjap klingt nach DOT4 oder 5 -.- das Zeug taugt nich für die C4
 
 Dichtungen am HBZ quellen auf und der blockiert.
 
Klingt ja so überzeugt. Wie lange soll das denn dauern, mit dem aufquellen? 
Wie lange hast Du noch mal Deine Vette?
	 
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 201Themen: 8
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: C1500 PU
 Baujahr,Farbe: 1992,schwarz
 
 
 
	
	
		Das kommt jetzt bestimmt gut an bei einigen Experten hier, aber ich fülle ausnahmslos DOT4 in alle Fahrzeuge, sowohl meine als auch Kundenfahrzeuge.
 Ohne jedes Problem durch DOT4.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Komisch, daß einige mit DOT4 keine Probleme haben, andere schon. Auch Molle kennt das Problem mit DOT4, wo eigentlich DOT3 rein soll. Da wird nichts undicht, sondern fest, da die Dichtungen quellen bzw. quellen können. Vielleicht sind nicht in alle Baujahre die gleichen Gummi-Werkstoffe eingesetzt worden.
 Glücklicherweise kann man heute Dank Internet problemlos DOT3 bestellen, denn fast keine Autoteile-Händler haben DOT3 da. Ich bestelle DOT3 immer bei Cars&Stripes (auch wenn das hier Werbung ist).
 
 Der BKV drückt nicht immer, wie hier behauptet wurde. Er drückt nur dann, wenn man das Pedal tritt, denn sonst würde ja immer etwas gebremst. Das kann nicht sein. Ich habe auch schon beide Teile erneuert, aber nur weil der HBZ nach Außen undicht war und der BKV beim Treten Falschluft gezogen hatte. Die kleine Dichtung am Schaft ist aus dem Sitz gewandert. Das hat natürlich nichts mit festhängender Bremse zu tun.
 
 Wenn der BKV ursächlich wäre, dann müßte das "Regelventil" undicht sein und der BKV würde immer drücken, solange Vakuum da ist. Bei diesem Fehler muß sich die Bremse beim Lösen des HBZ vom BKV ebenfalls lösen. Wenn dies nicht passiert, hängt tatsächlich der neue HBZ fest, was ich nur auf DOT4 zurückführen könnte.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 |