| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 152Themen: 26
 Registriert seit: 04/2012
 
 
 Ort: Stuttgart
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2005, Rot
 
 
 
	
		
		
 16.04.2012, 19:17 
		Hallo Leute, 
bin seit 3 Wochen stolzer Besitzer einer C6  Bj.2005 in Rot. Bin natürlich Stolz wie Harry und die positive Resonanz bei der Bevölkerung ist echt der Wahnsinn.
 
Aber.....    
Hab ein knarrendes Geräusch an der Vorderachse, dass sich anhört, als ob man eine altes Scheunentor öffnet.  
Das Geräusch ist nur, wenn man langsam von einer Ebene auf eine Auffahrt fährt. Beim Fahren ist absolut alles Ok und außer V8 gepoller nichts zu hören. 
Kann mir jemand weiterhelfen, was das sein könnte???
 
Gruß
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.554 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1995 Torch Red Kennzeichen: FZ ZR 1 Baureihe (2): 2001 Pewter(Zinn)Metallic Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio LS1 6 Gang Kennzeichen (2): HR G 8 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hast du Polybuchsen verbaut?Wenn ja könnte es eine knarzende Polybuchse sein.
 Hatte ich an meiner C4 auch.
 
Grüße Goldi     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 150 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 04/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: Golf V R32 Baujahr,Farbe: 2008, Schwarz Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2005, schwarz Baujahr,Farbe (2): C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Tausche die Endlinks. Das sind die kurzen Verbindungsstücken zwischen Stabi und Dreieckslenker. Dann sollte Ruhe sein. War bei mir auch so und wenn du grad dabei bist, tausch die hinteren gleich mit. Ist ne Stunde mehr Arbeit, aber dann knackt bestimmt nichts mehr.
 
 Grüße Denis
 
"Die Tränen der Ergriffenheit müssen waagrecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 152Themen: 26
 Registriert seit: 04/2012
 
 
 Ort: Stuttgart
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2005, Rot
 
 
 
	
	
		Polybuchse? Die C6 ist noch Serie (Euro-Version). Bin kein Techniker, daher meine Frage, was und wo sind Polybuchsen?Das mit den Endlinks muss ich mal prüfen lassen, danke für die Tip`s.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 563 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 01/2012
	
	 
 Ort: VORST Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 schwarz Baureihe (2): Toyota Celica Carlos Sain Baujahr,Farbe (2): sonst nur Toyotas Baujahr,Farbe (3) : Toyota Supra 3,0 Turbo Corvette-Generationen:  
	
	
		Gibts denn da "bessere" Endlinks oder sind die originalen vielleicht nicht "gepflegt" worden ?
 Unwissende Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 989Themen: 49
 Registriert seit: 11/2009
 
 
 Ort: Erlensee
 Baureihe: C6 Edelbrock
 Baujahr,Farbe: 2005,  Schwarz
 Baureihe (2): 1986, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 2007, Cubanitsilber
 Baujahr,Farbe (3) : Mercedes CLS 320cdi
 
 
 
	
	
		Das ist normal weil die Teller der Schrauben ,die indie Blattfeder eingedreht sind und auf dem unteren Querlenker aufliegen auf
 dem Querlenker rutschen.
 
 Ist bei mir auch wenn ich rückwärts in meine Garage fahre und mit eingeschlagenem Rad über einen kleinen Hügel fahre, du kannst etwas Abhilfe schaffen wenn du das Auto auf die Bühne
 hebst und dann die Stelle wo der Gummiteller aufliegt etwas sauber machst mit Schleifflies
 und dann ein Teflon oder silicon spray oder paste auf den Teller machst
 
 Bei mir hilft das immer und ich mache das alle drei Monate, hoffe es hilft dir weiter.
 
 Vergiss das mit den Endlinks und den Polybuchsen, das bringt dich nicht weiter.
 
ja aber nein aber ja aber nein halt die Fresse    ( Zitat Vicky Pollert) englische Philosophin
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.554 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1995 Torch Red Kennzeichen: FZ ZR 1 Baureihe (2): 2001 Pewter(Zinn)Metallic Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio LS1 6 Gang Kennzeichen (2): HR G 8 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Zitat:Original von PokyPolybuchse? Die C6 ist noch Serie (Euro-Version). Bin kein Techniker, daher meine Frage, was und wo sind Polybuchsen?
 Das mit den Endlinks muss ich mal prüfen lassen, danke für die Tip`s.
 
Polyurethanbuchsen, werden zur Fahrwerks Optimierung anstelle der Gummibuchsen verbaut.
	 
Grüße Goldi     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 490Themen: 31
 Registriert seit: 06/2011
 
 
 Ort: Krautcountry
 Baujahr,Farbe (3) : C7 nach C6,C5,C4
 
 
 
	
	
		Angeblich ist das bei allen C6 so! Jedenfalls habe ich es schon mehrfach so hier gelesen.Ich habe das Geräusch auch,ob beim Wenden oder beim Einlenken von der Einfahrt auf die Strasse.Aber nicht beim Rückwärtsfahren!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 989Themen: 49
 Registriert seit: 11/2009
 
 
 Ort: Erlensee
 Baureihe: C6 Edelbrock
 Baujahr,Farbe: 2005,  Schwarz
 Baureihe (2): 1986, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 2007, Cubanitsilber
 Baujahr,Farbe (3) : Mercedes CLS 320cdi
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von goldi
 Zitat:Original von PokyPolyurethanbuchsen, werden zur Fahrwerks Optimierung anstelle der Gummibuchsen verbaut.Polybuchse? Die C6 ist noch Serie (Euro-Version). Bin kein Techniker, daher meine Frage, was und wo sind Polybuchsen?
 Das mit den Endlinks muss ich mal prüfen lassen, danke für die Tip`s.
 
Und mit solchen Teilen werden die geräusche aus dem Fahrwerksbereich 
noch mehr, würde ich mir gut überlegen , wenn ich nur Hobbyfahren wäre.
 
Hast recht Shotgun, ist bei diesem fahrwerk normal und auch nicht schlimm, mit 
"schmieren" kann man es etwas in den Griff bekommen.
	 
ja aber nein aber ja aber nein halt die Fresse    ( Zitat Vicky Pollert) englische Philosophin
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 83 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 02/2012
	
	 
 Ort: Heubach BW Baureihe: c6 Cabriolet Baujahr,Farbe: 2007 silber Kennzeichen: AA-CO 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Also bei meiner Vette ( Bj. 2007 ) ist kein knarrendes Geräusch zu hören !!    die Vette soll leben     
    Georg
	
		
	 |