| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 04/2012
	
	 
 Ort: Schweiz, Zürich Baureihe: C3, Stingray L82 Baujahr,Farbe: 1976 Weiss Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen
 Ich möchte mich kurz vorstellen, bin neu hier im Forum. Mein Name ist Frank bin aus Zürich in der Schweiz. Seit Mai 2011 bin ich Besitzer einer weissen Stingray L82 5.7l SB 1976. Diverse Reparaturen und MFK sind nun erledigt.
 
 Beim durchstöbern des Forums hab ich gerade keinen Beitrag gefunden bei welchem mein Anliegen erläutert wird.
 
 Die 1976er Stingray ist ja gedrosselt auf 230PS wie mir gesagt wurde, dies aufgrund der damaligen Ölkrise.
 Nun meine Frage, weiss jemand wie diese Drosselung aufzukrigen ist? Welche Teile müssen ersetzt werden? Ist dies empfehlenswert?
 
 Danke für eure Antworten
 
 Grüsse
 Frank
 
Lebe immer first class, sonst tun es deine Enkel!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Frank 
Herzlich willkommen im Forum und wie immer: Es ist schön, wieder eine C3 mehr sehen zu können. Apropos, wo sind denn die Fotos von deiner 76er   ?
 
Zur "Drosselung": Die wurde 1976 durch ein paar Dinge verursacht:
 
- Katalysator (kaum vorhanden bei dir) 
- Die beiden Auspuffrohre liefen unter dem Auto zusammen (es gab nur einen Kat) 
- Niedrigere Verdichtung als in den Jahren bis 1970/71
 
Ich glaube das sind die wichtigsten Faktoren. Ob das alles bei dir immer noch so ist, wie bei Auslieferung ab Werk 1976 bezweifle ich mal. Da wurde doch sicher schon etliches modifiziert, oder nicht? Deswegen Fotos und Beschreibung...
 
Gruss aus dem Zugerland, Martin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Unterfranken Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975  gelb Kennzeichen: SW-F240 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi   
Wie Martin schon geschrieben hat ist der Hauptunterschied die kleinere Verdichtung, dies kannst du nur aufwendiger ändern zB. Aluköpfe oder Gussköpfe bearbeiten lassen, planen.....Wenn du mit wenig Aufwand ein paar Pferdchen rausholen willst, 
solltest du den Kat, wenn noch vorhanden entfernen oder gleich eine Doppelrohranlage samt anständige Töpfe montieren. 
Wichtig ist auch der Vergaser bzw. Luftfilter und , was viele vernachlässigen eine richtige Zündeinstellung! 
Findest zu jedem Punkt viel nützliches im Forum. 
Viel Spass beim lesen bzw. suchen   
Gruss, Ralf
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 04/2012
	
	 
 Ort: Schweiz, Zürich Baureihe: C3, Stingray L82 Baujahr,Farbe: 1976 Weiss Corvette-Generationen:  
	
	
		Guten Morgen
 Die Bilder werde ich noch ins Profil laden sobald mal wieder Sonnenschein zu sehen ist mache ich neue Bilder :)
 
 Kat hat meiner nicht. Dann werde ich als nächstes mir eine neue Auspuffanlage beschaffen, um das mögliche rauszuholen :)
 Modifiziert wurde meines Wissens nichts, da der Vorbesitzer ein älterer Garagist war, der den Wagen lediglich zu privaten Sonntagsausfahrten genutzt hat. Werde die Vergaser Einstellungen mal prüfen.
 
 Ich habe den Hauptbremszylinder und alles Bremsen revidiert sowie die Veteranen MFK erledigt.
 Kilometerstand 50'000 ungerade.
 
 Halte euch auf dem laufenden.
 
 Danke für eure Hilfe
 
 Gruss
 Frank
 
Lebe immer first class, sonst tun es deine Enkel!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von boneonDie 1976er Stingray ist ja gedrosselt auf 230PS wie mir gesagt wurde, dies aufgrund der damaligen Ölkrise.
 
Hallo Frank.
 
Leider ist die L82 nicht wirklich "gedrosselt" - man hat (wie ja schon geschrieben) eigentlich nur die Verdichtung reduziert. Hatten die früheren Modelle noch 11:1 bis 12,5:1, waren es später beim L48 (185 PS) nur noch 8,5:1 und beim L82 8,9:1.
 
Um das zu ändern, brauchst Du entweder eine andere Kurbelwelle oder andere Zylinderköpfe - oder beides.
 
mfg Martin
 
PS: Idiotischerweise hat diese Verdichtungsreduzierung kaum weniger Verbrauch zur Folge, nur sehr viel weniger Leistung...
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 563 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 01/2012
	
	 
 Ort: VORST Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 schwarz Baureihe (2): Toyota Celica Carlos Sain Baujahr,Farbe (2): sonst nur Toyotas Baujahr,Farbe (3) : Toyota Supra 3,0 Turbo Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, kann man die originalen Köpfe nicht planen ?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von mad_mikeHi, kann man die originalen Köpfe nicht planen ?
 
Kann man bestimmt, aber um von einer Verdichtung von 8,5:1 auf 11:1 zu kommen wird das nicht ausreichen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 563 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 01/2012
	
	 
 Ort: VORST Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 schwarz Baureihe (2): Toyota Celica Carlos Sain Baujahr,Farbe (2): sonst nur Toyotas Baujahr,Farbe (3) : Toyota Supra 3,0 Turbo Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja da haste wohl recht. Muss mann den dann irgendwas an den Stößelstangen ändern oder macht das nicht soviel ? Bin jetzt nicht gerade ein experte bei unten liegenden Nockenwellen...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Die C4 hat auch eine unten liegende Nockenwelle.***
 Die Stößelstangen haben so gut wie nichts mit der Leistung zu tun.
 
 Und eine C3 mit wenig Power ist auch nicht gedrosselt, sondern hat abgesehen vom Block einen komplett anderen Motor.
 
 
 
 
 
 ***Nur zur Vorbeugung der ganz schnellen: Mit Ausnahme der LT5.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 563 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 01/2012
	
	 
 Ort: VORST Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 schwarz Baureihe (2): Toyota Celica Carlos Sain Baujahr,Farbe (2): sonst nur Toyotas Baujahr,Farbe (3) : Toyota Supra 3,0 Turbo Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich weiß das die C4 auch eine unten drin hat. Dennoch muss ich nicht alles wissen nur weil es bei mir ähnlich oder gleich ist.
 Und ich wollte ja nur wissen ob die Stangen ggf. ers. werden müssen wenn man die Köpfe plant.
 
		
	 |