| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Kommst du besser klar als wenn Du mit rechts schaltest, vorausgesetzt Du bist Rechtshänder.Die meisten Rennwagen hatten aus diesem Grunde den Sitz rechts. Schalten dann mit links, am wichtigen Rad drehen mit rechts.
 Wenn Du Dir mal in England ein Auto mietest, wirst Du Dich wundern, wie das nach zwei Minuten Eingewöhnung flutscht.
 
 Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035Themen: 77
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: Chevrolet Avalanche LTZ
 Baujahr,Farbe: 07, feuerrot
 Baureihe (2): 01, turkisblaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram 1500
 Baureihe (3) : 89,antrazitmetalllic
 Baujahr,Farbe (3) : Chevy Astro 5,0
 
 
 
	
	
		muss ich mal ausprobieren. werde mir bei der stadtreinigung ne kehrmaschine ausleihen, die sitzen auch auf der falschen seite   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		@Frank
 Da kenn ich aber eine andere Begründung für den Fahrersitz rechts im Rennwagen:
 
 Die meisten Rennstrecken werden im Uhrzeigersinn befahren, haben daher mehr Rechtskurven als Linkskurven, dann ist es für die Gewichtsverteilung im Auto günstiger, wenn der Fahrer rechts sitzt.
 
 Ansonsten kann das auf der falschen Seite sitzen im Alltag ganz schön nerven, vor allem bei den Verrichtungen, wo man durch das Seitenfenster agieren muss... vom Parkschein ziehen bis zur McD-Bestellung.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Stimmt, auch ein Grund.Das nervigste ist aber, mit einem rechtsgelenkten Auto im Linksverkehr zu fahren, und das hinter einer LKW-Schrankwand. Beim vorsichtigen Ausscheren zum Überholen ist meist schon der Spiegel weg.
 Gruß
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 882Themen: 77
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Dickes B - MUC
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: '94,rot, Autom.
 
 
 
	
	
		Also das Fahren links ist wirklich nach 2 min drin. Aber das schalten mitder linken Hand dauert schon etwas länger. Ich fahre hin und wieder im
 Linksverkehr und erwische mich ständig dabei wie die rechte Hand zwischen
 Tür und Sitz nach einem Hebel sucht.
 
 Die eingebrannten Abläufe muss man erstmal ablegen.
 
I'm not very smart but I can lift heavy things.
 ![[Bild: csc-c4.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/csc/csc-c4.gif)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Zitat:Die eingebrannten Abläufe muss man erstmal ablegen. 
Stimmt, das kann ganz schön in die Hose gehen.
 
Als ich mein erstes Automatik-Auto kaufte, fuhr ich damit die A1 von HH bis Lübeck. Kein Problem, da muß man ja nicht schalten. Lübeck durch und auf Höhe des ehemaligen Grenzüberganges Selmsdorf auf einer langen Geraden angesetzt einen LKW zu überholen.
 
Ich muß wohl den Kickdown erwischt haben, denn der Ofen schoß los wie ein Pfeil (2.2 l Turbo) und bevor die Automatik den nächsten Gang einlegen konnte, wollte ich das aus alter Gewohnheit selber tun und versuchte die Kupplung zu treten. Was erwischte ich? Das breite Bremspedal des Chrysler und schliff den Bock kurz voll zusammen.    
Der blaue II-er Golf im Rückspiegel (der sich gleich mit rangehängt hatte) fand das gar nicht lustig, probierte erstmal seine Lichthupe aus und winkte mir mit der Faust freundlich zu......          
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		      
Aber ganz im Ernst: bin schon oft im Linksverkehr und 
rechts gesteuert gefahren, und nach wenigen Minuten 
dachte ich jedes mal: toll, sollte überall so sein!
 
Gruß
 
Patric
	 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035Themen: 77
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: Chevrolet Avalanche LTZ
 Baujahr,Farbe: 07, feuerrot
 Baureihe (2): 01, turkisblaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram 1500
 Baureihe (3) : 89,antrazitmetalllic
 Baujahr,Farbe (3) : Chevy Astro 5,0
 
 
 
	
	
		eckaat
 was fürn chrysler war das. ich hatte auch mal ein 2,2 turbo (shelby daytona), aber mit 3 pedalen
 
 gruss rene
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		@Rene: Chrysler Le Baron Convertible.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035Themen: 77
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: Chevrolet Avalanche LTZ
 Baujahr,Farbe: 07, feuerrot
 Baureihe (2): 01, turkisblaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram 1500
 Baureihe (3) : 89,antrazitmetalllic
 Baujahr,Farbe (3) : Chevy Astro 5,0
 
 
 
	
	
		GTC mit 177 ps    
		
	 |