| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 141Themen: 32
 Registriert seit: 10/2003
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 86, gelb
 
 
 
	
		
		
 08.02.2004, 17:30 
		Hi 
Es ist soweit, ich hab jetzt auch meine ersten paar hunder CHF durch do it yourself gespart, hehe    
Ich dachte ich dokumentier dies mal...
 
Hier der Link:
https://homepage.hispeed.ch/wide-solutio...ontrol.pdf 
Grüsse Martin
	
[SCHILD=1]Wer meine Fehler fälscht, oder gefälschte Fehler in Umlauf bringt, wird mit einer Geldstrafe von 1,50Euro oder 2 Jahren Knast bestraft.[/SCHILD]https://www.onprog.com
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Respekt! ....und herzlichen Glückwunsch!!!  
Supersaubere Arbeit!!! Ein Beitrag für die Datenbank, oder?
 
Vielen Dank für diese Mühe!      
Zu ergänzen ist vielleicht noch, das sich die Reparatur nur auf die mechanischen Elemente beziehen kann. Im Beitrag sieht man die Folientasten, die durch Stifte der Tasten betätigt werden - manchmal hängt es einfach dort!
 
Die Klimasteuerungen wurden ab spätestens 1990 programmiert, so dass man eventuell bei einem Elektronikfehler ein neues "Wissen" aufspielen muss.
	
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 141Themen: 32
 Registriert seit: 10/2003
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 86, gelb
 
 
 
	
	
		Danke 454Big und danke für den Input. 
 Ich habe das Dokument ergänzt.
 Bin natülich einverstanden das Ding in die DB zu platzieren.
 
 Gruss Martin
 
[SCHILD=1]Wer meine Fehler fälscht, oder gefälschte Fehler in Umlauf bringt, wird mit einer Geldstrafe von 1,50Euro oder 2 Jahren Knast bestraft.[/SCHILD]https://www.onprog.com
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Saubere "Büez" Martin, auch von mir     und     
Grüsse Beat
	
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 656Themen: 11
 Registriert seit: 07/2003
 
 
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C5 Coupè
 Baujahr,Farbe: 2003, ElectronBlue
 
 
 
	
	
		Hallo Martin   saubere Arbeit.
 
Noch ein Tip von mir zu den Plastikpfosten: 
Die Dinger sind ja oben etwas breitgeschmolzen, damit die Platine hält. Man kann die Platine relativ sanft lösen, wenn man dieses Hütchen mit einem Lötkolben anschmilzt. Stück für Stück und jedesmal leicht anheben. Wenn alles klappt ist die Platine lose. Wenn man es geschickt macht und etwas Glück hat, kann man dann am Schluss sogar mit einem Lötkolben wieder einen Pilz zurechtformen und die Platine hält wieder.
 
Falls an der Kontaktgabe der Gummitastaturen was kaputt ist, gibt es bei Conrad Electronic  einen Reparatursatz für Gummitastaturen.
 
Tastende Grüsse, Harald
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: exC5, 323@1,4 bar, S 500 Baujahr,Farbe: black, gun Corvette-Generationen:  
	
	
		Gut gemacht! Selbermachen macht am meisten Spass. Bei der Gelegenheit kann man auch gleich die LED's gegen welche mit höherem mcd-Wert (Helligkeit) austauschen. Ich empfehle "White". Sehen aus wie Xenon-Licht! Genauso kalt und bläulich...
 Grüße
 
 Alex
 
Beste Grüße, Alexander
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		@ Mathegott: 
Das mit dem Auswechseln der LED´s lehne ich strikt ab!!! Grund hierfür ist, das die LED´s im Fahrzeug immer mit Widerständen betrieben werden. 
Im Zeitalter der SMD-Bestückung ist dieser Widerstand dann auf der Platine eingelötet. Um eine halbwegs gute Ausleuchtung sicherstellen zu können, ist ein PASSENDER Widerstand erforderlich - hast Du SMD-Widerstände greifbar???
 
Das bearbeiten von Leiterplatten ist für Gelegenheitslöter nicht ganz einfach, da braucht man schon bestimmtes Equipment und Fertigkeiten. 
Also im Zweifel bitte den Profi ranlassen - Leiterplatten sind schnell Schrott.....
 
Das nur als Warnung für alle, die jetzt schon "Xenon-Blau" sehen........   
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: exC5, 323@1,4 bar, S 500 Baujahr,Farbe: black, gun Corvette-Generationen:  
	
	
		Huhuu!
 Kann gut sein, ich habe bisher Erfahrungen mit einer "Xenon" Kennzeichenbeleuchtung machen können. Es kommen hier 9000 mcd LED's zum Einsatz. Ergebnis ist recht heftig: von hinten sieht mein Wagen fast so aus wie ein 7er mit Xenon von vorn.
 
 Grüße
 
 Alex
 
 PS: ein paar Elektrokenntnisse können nie schaden.
 
Beste Grüße, Alexander
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: exC5, 323@1,4 bar, S 500 Baujahr,Farbe: black, gun Corvette-Generationen:  
	
	
		SMD's gibt es übrigens bei Conrad, ebay usw. usw..................
	 
Beste Grüße, Alexander
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.490 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Viernheim Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Mathegottvon hinten sieht mein Wagen fast so aus wie ein 7er mit Xenon von vorn.
 
ich glaub wenn ich hinter dir her fahren muesste wuerde ich noch waehrendessen die gruenen anrufen!!!!
 
alex
	 
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
 
		
	 |