| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 165Themen: 37
 Registriert seit: 12/2007
 
 
 Ort: Waldsolms
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2017, gelb
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen
 Habe heute meine C6 (BJ09, EZ2/11) mal wieder von der Werkstatt abgeholt.
 Das war jetzt der 5. außerplanmäßige Werkstattbesuch innerhalb einen guten Jahres.
 Hatte bisher folgende Defekte:
 1. Steering Column lock - da ging nichts mehr, Fahrzeug wurde abgeschleppt.
 2. Türöffner/Fensterheber rechts defekt
 3. Türöffner beide Seiten defekt (ca. 6 Monate nach der ersten Reparatur)
 4. Motorkontrollleuchte an. Mit einem Softwareupdate behoben. Bei der Gelegenheit wurde auch das Problem der Airbagwarnleuchte (leuchtete beim harten Beschleunigen bzw. bei hohen Geschwindigkeiten) behoben.
 5. Zuleitung zum Getriebeölkühler leckt.
 
 Habe im ersten Jahr gut 10.000km gefahren (keine Rennstrecke), also sicher noch im Rahmen des Üblichen.
 Aber die Defekte sind halt wirklich ärgerlich, zumal die Werkstatt ja nicht um die Ecke ist.
 Da es eine EU-Version ist (zum Glück), wurde bisher alles auf Garantie gemacht.
 
 Habe ich eine Montagscorvette oder ist das der Qualitätsstandard, mit dem man bei GM rechnen muss?
 Wie sind eure Erfahrungen?
 
 Gruß
 Mogo
 
Motoren sind wie Frauen: Wenn man die volle Leistung abrufen will, muss man sie vorher richtig warm machen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Eningen/Reutlingen Baureihe: C5 Cabrio Anniversary Baujahr,Farbe: 2003, Rot Metallic Kennzeichen: RT-QU 5 Baureihe (2): BMW 650i x drive Baujahr,Farbe (2): 2016 Fronzen Bronce Baureihe (3) : 2008  Midnight Blue Met. Baujahr,Farbe (3) : Kawasaki ZZR 1400 Corvette-Generationen:  
	
	
		Das geht ja eigentlich gar nicht     
Kann da zwar für die C6 persönlich nicht mitreden, weiß aber von anderen, dass dies nicht normal ist ! Wenn alle so anfällig wären, dann würde sie keiner mehr fahren.
 
Haben unsere C5 gebraucht gekauft und seither 11000km ohne Probleme    Werkstattbesuch nur bei Molle für Umrüstmaßnahmen    
Wünsche Dir, das dies nun ein Ende hat und Du den Sommer in vollen Zügen genießen kannst!
 
Grüße
 
Joachim
	
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 711 
	Themen: 67 
	Registriert seit: 05/2010
	
	 
 Ort: berlin Baureihe: c6 Baujahr,Farbe: schwarz 2007 Kennzeichen: zh 25 Baujahr,Farbe (2): C6 Baujahr,Farbe (3) : 7er Corvette-Generationen:  
	
	
		also ich hab meine 2 monate jetzt  (c6 baujahr 07 45 tkm )nach der ersten grossen ausfahrt ca 1000 km quitscht der riemen vorne und der balancer bewegt sich auch stark würd alles getauscht auf garantie mit spannrolle !! aber hätte ich nicht gedacht das bei der laufleistung sowas kommt dachte das auto is fast neu und da ist die nächste zeit nichts ... das weitere die reifendruck anzeige spinnt manchmal und knarren tut auch alles beim musik hören begeistert bin ich nicht von dem auto ganz ehrlich .... da hätte ich auch die c5 behalten können die hatte nichts
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Eningen/Reutlingen Baureihe: C5 Cabrio Anniversary Baujahr,Farbe: 2003, Rot Metallic Kennzeichen: RT-QU 5 Baureihe (2): BMW 650i x drive Baujahr,Farbe (2): 2016 Fronzen Bronce Baureihe (3) : 2008  Midnight Blue Met. Baujahr,Farbe (3) : Kawasaki ZZR 1400 Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 711 
	Themen: 67 
	Registriert seit: 05/2010
	
	 
 Ort: berlin Baureihe: c6 Baujahr,Farbe: schwarz 2007 Kennzeichen: zh 25 Baujahr,Farbe (2): C6 Baujahr,Farbe (3) : 7er Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		Mogo, 
 das ist nicht normal. Hast wohl tatsächlich ein Montagsmodell erwischt.
 
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
		Habe auch eine der seltenen 2009er, allerdings in SCHWARZ   
Habe neues Dach (wegen knarzen), Schalter Rüchwärtsgang (undicht) und Frontrahmen ausgeschäumt (Airbagproblematik). 
Diese Maßnahmen wurden alle auf Garantie erledigt. Ach ja..... die Batterien vom Funkschlüssel waren auch letztens alle. 
Ansonsten keine Probs   
(Auf Holz klopf)
 
Die Weißen sind alle Montagsutos      
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663Themen: 64
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
 
 
 
	
	
		Hi,    
Habe seit Mitte 2007 eine C6 2008, eine Z06 2008, eine GS Convertible 2010 und jetzt eine GS Coupe 2011 gefahren. Insgesamt um die 50.000 km. 
Der einzige Fehler war ein defekter Sitzbelegungssensor im Beifahrersitz bei der Z06. 
Da ich in den USA bin ist es natürlich kein Problem zu einer Werkstatt zu kommen. 
Da ich trotzdem zu der fahre wo ich den Wagen gekauft habe sinds aber auch 45 km.
 
Insgesamt würde ich aber trotzdem NICHT sagen, dass es sich bei Deiner Vette um ein Montagsauto handelt. 
Die Probleme die Du hattest waren ärgerlich aber nicht wirklich schwerwiegend. 
Wenn die Mechanik OK ist, der Motor gut läuft würde ich jetzt nicht paniken.
 
Zudem war ja alles auf Garantie.
 
Ich würds einfach mal so sehen, dass jetzt die vorhandenen Probleme behoben sind.
 
2009 ist ein guter Jahrgang, variable Lenkung etc.    
Just have fun    and enjoy! Um Ladies    muß man sich kümmern!
 
Take care    
Mirko
	
Trust the Cafe Racer...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Wegen solchem Kleinzeugs verliert ein Kanarienvogel nicht einmal eine Feder.
 Was hättest Du denn gemacht, wenn wie  beim Kumpel bei einer C6 nach 200 km schon ein neues Getriebe oder wie bei meiner ersten Z06 nach 2.500 km ein neuer Motor fällig gewesen wäre?
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Eningen/Reutlingen Baureihe: C5 Cabrio Anniversary Baujahr,Farbe: 2003, Rot Metallic Kennzeichen: RT-QU 5 Baureihe (2): BMW 650i x drive Baujahr,Farbe (2): 2016 Fronzen Bronce Baureihe (3) : 2008  Midnight Blue Met. Baujahr,Farbe (3) : Kawasaki ZZR 1400 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Jürgen 
Du hast sicher recht, dass dies alles Kleinigkeiten sind im Vergleich zu Getriebe und Motor! 
Allerdings ist es doch mehr als ärgerlich, wenn man bei 10000 km 5 mal in eine Werkstatt muss, welche nicht gleich um die Ecke liegt, dann das Fahrzeug noch dortlassen muss und somit doch einen großen Zeitaufwand hat !
 
Ich denke Mogo wollte eigentlich nur wissen, ob das so weitergeht, oder was andere da für Erfahrungen gemacht haben!    
Lieben Gruß und stellt schon mal den Champus für den Aufstieg kalt         
Joachim
	
 
		
	 |