| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 403 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Moers, NRW Baureihe: Nissan GT-R Baujahr,Farbe: 2013, blaub/gelb Kennzeichen: MO-HQ18 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ihr könnt mich erschlagen, aber wenn ich zwischen den beiden Autos wählen könnte, würde ich sicher den AMG vorziehen. 
Deutsche Autobauer haben einen Qualitätsanspruch, den die Amis sich in ihren schlimmsten Träumen nicht ausmalen können. 
Unsere GFK-Kiste rappelt doch an nallen Ecken und Kanten. Wir punkten einzig allein mit dem brachialen Motor und des niedrigen Gewichts aufgrund des Plastikbombers. Dafür sind wir beim nächsten Baum auch gleich tot...
 
Schon mal in einer C oder E Klasse dringesessen? Allein wegen der Multikontursitze willste aus dem Auto nie wieder aussteigen...die Technik einfach atemberaubend. Wobei der neue M5 ja den 63 AMG Benz auch wieder weghaut. 
 
Es tut weh, aber ich musste das einfach los werden...    
Gruß 
Olli
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.601 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 05/2003
	
	 
 Ort: Deutschland, NRW Baureihe: C5 Baureihe (2): C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Aus Erfahrung einige AMG und auch Vette gefahren.
 Daher zu dem Test ... Nette Berichterstattung. Mehr nicht!
 
 Ob und welche Werte wie zu sehen sind .. Kann man anhand der Testmethodik von AMS
 Eh nicht für voll nehmen. Auch die Zahlen sind zu hinterfragen.
 
 Daher ... Nette Zeilen, mehr nicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.894Themen: 32
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Schweiz, SG
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
 Kennzeichen: SG
 Baureihe (2): 95 Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): MB 500 SL
 Kennzeichen (3) : SG
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von STS Turbo Olli
 
 Schon mal in einer C oder E Klasse dringesessen?
 
 Gruß
 Olli
 
Vor meiner Z06 , hatte ich einen C 32 und E 55 AMG, kann einfach dein absoluten "Enthusiasmus",
 
nicht verstehen!    
Gruss, Milti
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich schon, denn der C32 oder der 55er sind ja mittlerweile auch gut 10 Jahre alt.
 Setz dich in einen aktuellen 63er das ist in meinen Augen die Benchmark.
 
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 232Themen: 16
 Registriert seit: 09/2010
 
 
 Ort: Brackenheim
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2014
 Kennzeichen: HN ZK 448
 Baureihe (3) : schwarz
 
 
 
	
	
		Finde es gut, dass die Corvette endlich mal mit Semis getestet wird. Bei anderen Herstellern sieht man das dauernd. Hammermäßig auf jeden Fall die Rundenzeit. Da hätte der neue 911S mit Semis garantiert keine Chance. Zumal der in der zum Test angetretene von Porsche modifizierte Elfer ähnliche Leistung hätte.Aber das will doch keine deutsche Zeitung drucken.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 346 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 05/2010
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Kennzeichen: N-BW 606 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von STS Turbo OlliUnsere GFK-Kiste rappelt doch an nallen Ecken und Kanten. Wir punkten einzig allein mit dem brachialen Motor und des niedrigen Gewichts aufgrund des Plastikbombers. Dafür sind wir beim nächsten Baum auch gleich tot...
 
Wer mich kennt, weiß, dass ich keine Markenbrille trage und auch nicht das schönrede, was ich selbst habe. Ein sehr guter Freud hat den C63 AMG incl. Performance Packlage. Klar, ist dieser Wagen nicht mit der Black Series vergleichbar,  jedoch auch nicht sehr weit weg von diesem.
 
Der AMG ist ein viel zu schwerer GT, welcher mit viel Wind versucht auf Supersportwagen zu machen. Im direkten Vergleich mit der Z06 incl. des Sportpaketes ein richtiger Sportwagen. 
 
Wenn du mich fragen würdest, in welchem Auto ich lieber einen schweren Crash haben würde, lautet meine Antwort: Z06 wegen des steifen Rahmens und dem besseren Seitenaufprallschutz auf Grund der Rahmenkonstruktion.
 
Meine Z06 knarzt und klappert überhaupt nicht. Mich wundert dies auch immer wieder, obwohl ich den Wagen mit einem härteren Gewindefahrwerk und 19/20“-Bereifung fahre.Mein ehemaliger Porsche Cayman war für Knarz- und Klappergeräusche anfälliger.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.050 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: LE Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Im Crashtest sind die Werte der Corvette wahrlich nicht so schlecht. Leider bilden diese nur einen Teil der Realität ab. Bei der Corvette gibt es scheinbar eine Vielzahl von Einschlagwinkeln, die für die Insassen nicht ideal sind. Das ist bei einem normalen Wagen sicherlich nicht so extrem.
 Ansonsten finde ich den Vergleich zu einem zehn Jahre alten C32 oder E55 schwierig, zumal die Fahrzeuge damals sich im Wesentlichen in Motor, Bremse und Optik von den kleinen Brüdern unterschieden. Heute werden wenigstens eigenständige Vorderachskonstruktionen eingesetzt. Bei der E-Klasse sogar einzigartige Fahrwerkskomponenten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Turbo Olli hat den Vergleich der älteren Mercedes mit der C5 gezogen. Das sollte man hier also nicht überbewerten, die C5 ist jetzt leider auch ca. 10 Jahre alt. 
 Zu GFoL:
 
 Deiner Meinung zu der passiven Sicherheit stimme ich zu. Problem bei der Corvette ist das Unterfahren von Hindernissen (z.B. Leitplanken) in Verbindung mit der ungenügenden Steifigkeit der Dachstruktur. Zum Caprio sage ich dazu mal lieber gar nichts.
 Aber (ich zitiere dich):
 "Ansonsten finde ich den Vergleich zu einem zehn Jahre alten C32 oder E55 schwierig, zumal die Fahrzeuge damals sich im Wesentlichen in Motor, Bremse und Optik von den kleinen Brüdern unterschieden. Heute werden wenigstens eigenständige Vorderachskonstruktionen eingesetzt. Bei der E-Klasse sogar einzigartige Fahrwerkskomponenten."
 
 Was ist den an dem Fahrwerk der E- Klasse "einzigartig". Schon mal den 5er BMW gesehen? Für mich ist das Ergebnis entscheident, nicht der Bauaufwand. Und da hat die Corvette mit ihren oberen und unteren Querlenkern sowie der allseitigen Einstellbarkeit sehr gute Karten. Auch die Kunststoffblattfeder finde ich nicht sooo schlecht.
 
 Ach so: Bei meiner Z06 rappelt und knarzt nichts.
 
 Ansonsten kann ich Hajo nur zustimmen.
 
 
 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.050 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: LE Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich wollte auf den Unterschied AMG <-> Rest der Serie hinaus. Bis 2009 unterschied eine E-Klasse von einer AMG-E-Klasse doch nur der Motor mit Abgasanlage, die Bremse und das Spoilerpaket. Das Fahrwerk basierte (bis auf das optionale kaum georderte Performance Fahrwerk) auf der Airmatic-DC der Serienmodelle. Es wurde einfach nur höherer Luftdruck im Reifen und eine etwas andere Kennlinie der Dämpfer (Hinterachse) gefahren. 
Seit 2009 mit Erscheinen der neuen E-Klasse gibt es an der Vorderachse eine komplett neue Konstruktion. Zudem ist das Adaptive Fahrwerk eben nicht mehr basierend auf der Luftfederung Airmatic-DC der Serie sondern völlig eigenständig. Man kann seither das Fahrerlebnis eben nicht mehr mit dem eines E 500 oder E 350 CDI vergleichen. Das war früher möglich.
 
Von daher sind Vergleiche von vor zehn Jahren heute nicht mehr anwendbar.
 
Der F10 von BMW ist insgesamt ein großer Wurf, was man auch an den aktuellen Nachlässen bei Mercedes sieht    . Schauen wir mal, was die kommende Modellpflege so bringt. Ich denke, da werden die Karten neu gemischt!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		meine EX Z06 hat auch nicht geklappert oder Knarzgeräusche an den Tag gelegt.     
die Materialanmutung gegenüber zB. AMG ist allerdings schon spürbar auch beim Preis  
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 |