Beiträge: 1.013
	Themen: 18
	Registriert seit: 10/2004
	
	
	
Ort: 
Neu Wulmstorf
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2000 Torch Red
Kennzeichen: 
WL-AT3
Baureihe (2): 
Monte Carlo Blue Perlmutt
Baujahr,Farbe (2): 
1987 C4 Rip  27.08.06
Kennzeichen (2): 
STD-RP71
Baureihe (3) : 
2004 Silber
Baujahr,Farbe (3) : 
VW Touran
Kennzeichen (3) : 
WL-AT269
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Patrick,
was soll nach Deiner Meinung nach Ausbau der Batterie (also Stromlos) durch irgendwelche Sicherungen resettet werden?
Denke mal das die Batterie einfach tot war und dadurch das ganze Dilemma anfing.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.013
	Themen: 18
	Registriert seit: 10/2004
	
	
	
Ort: 
Neu Wulmstorf
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2000 Torch Red
Kennzeichen: 
WL-AT3
Baureihe (2): 
Monte Carlo Blue Perlmutt
Baujahr,Farbe (2): 
1987 C4 Rip  27.08.06
Kennzeichen (2): 
STD-RP71
Baureihe (3) : 
2004 Silber
Baujahr,Farbe (3) : 
VW Touran
Kennzeichen (3) : 
WL-AT269
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ich würde erstmal alle Fehler löschen um zu schauen ob der Fehler  wiederkommt.
Check Engine kommt nur wenn der Fehler in einem Prüfzyklus öfters kommt.
Gruß Ralph
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 70
	Themen: 11
	Registriert seit: 04/2009
	
	
	
Ort: 
Russland
Baureihe: 
C5,911,Hummer,Dodge Ram..
Baujahr,Farbe: 
black
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo, ich habe jetzt nicht alles genau hier durchgelesen, und offensichtlich läuft das Baby ja wieder zum Glück....Jedenfalls wann immer ich probleme habe, dann klemme ich die Batterie für mindestens eine halbe Stunde ab, damit der Reststrom ausgeschlossen wird...Dann schließe ich zuerst das Pluspol an und dann die Masse an, der Computer wird dann neu resetet und lernt sich nach kurzer Zeit neu an.
Seit einigen Jahren klemme ich die Batterie auch im Winterschlaf ab.
M.f.G
Fraenky