Beiträge: 1.663 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 02/2011 
	
	  
	
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
    
  
	
 
	
	
		Hi guys, 
Road and Track hat in der April Ausgabe C6 Basis, GS, Z06, ZR1 und C6R verglichen. 
Einige Resultate waren ganz interessant- 
 - auf dem Sping Mountain Kurs in Nevada. 
- alle Rundenzeiten von Tom Millner gefahren 
- jede Menge Daten - Roger!!!!!!!!!
 
 Ergebnisse: 
 Z06 (allerdings mit carbonbremsen etc. war schneller als die ZR1 
Abstand Z06 - GS wesentlich kleiner als Basis - GS 
1/4 Meile unterschied Basis - ZR1 nur 1 sekunde (11,5 zu 12,5) 
0-160 km/h 
- basis 9,3 
- GS 9,1 
- Z06 7,9 
- ZR1 7,3
 
Etc, etc - komischerweise sind in der elektonischen Version die Tabellen mit den Beschleunigungszeiten nicht vorhanden. 
Rundenzeiten/Diagramme sind aber da. Besonders interessant der Vergleich mit der C6R!
 Corvette Vergleich
Viel Spass beim Lesen!
 
Mirko
	  
	
	
Trust the Cafe Racer...
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 03/2006 
	
	  
	
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
    
  
	
 
	
	
		Danke Mirko, 
mal schauen, ob ich die Zeitung am Hauptbahnhof (Internationale Presse) bekomme. 
Die Beschleunigungswerte bis 161 km/h sind die gleichen wie in der caranddriver ! Was sollte sich auch geändert haben bei unveränderter Motorleistung ! 
Gab es auch noch andere Werte Mirko ? 
 
Gruß Roger
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 02/2011 
	
	  
	
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
    
  
	
 
	
	
		Hi Roger, 
 
Jede Menge. Gibts was was Dich speziell interessiert? 
 
Mirko
	 
	
	
Trust the Cafe Racer...
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 02/2011 
	
	  
	
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
    
  
	
 
	
	
		Hi Roger, 
 
Jede Menge. Gibts was was Dich speziell interessiert? 
 
Nebenbei - die posts in der elektronischen Version der Road and Track Leser sind grausig...aber fürn Lacher reichts allemal...mußt mal den "Filet Mignon" post lesen: arrogant, aber von englischer Rechtschreibung keine Ahnung! 
 
Mirko
	 
	
	
Trust the Cafe Racer...
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 03/2006 
	
	  
	
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von BigMP 
Hi Roger, 
 
Jede Menge. Gibts was was Dich speziell interessiert? 
 
Nebenbei - die posts in der elektronischen Version der Road and Track Leser sind grausig...aber fürn Lacher reichts allemal...mußt mal den "Filet Mignon" post lesen: arrogant, aber von englischer Rechtschreibung keine Ahnung! 
 
Mirko 
Hei Mirko, 
hab jetzt erst dein letztes Posting zu dem Thread gelesen, sorry ! 
Ja doch, Beschleunigungswerte oberhalb 100 mph, vielleicht standing mile Zeiten bzw. track Geschwindigkeiten ?
 
Gruß Roger
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 02/2011 
	
	  
	
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
    
  
	
 
	
	
		Hi Roger, 
 
Die track Geschwindigkeiten findest Du auf Seite 7 des links. 
 
0-130 mls/h (höchste angegebene Geschwindigkeit) alles Coupes 
 
Basis 15,3 
GS 15,8 
Z06 12,8 
ZR1 11,6 
 
Kein stehender km angegeben 
 
Interessant sind evtl die Gewichte: 
 
Basis 3500 lb 
GS 3605 lb 
Z06 3485 lb 
ZR1 3580 lb 
 
Take care 
 
Mirko
	 
	
	
Trust the Cafe Racer...
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 03/2006 
	
	  
	
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
    
  
	
 
	
	
		Danke Mirko, 
hatte es bereits auch gesehen ! Schön, dass im 10 mph Intervall gemessen wurde. Hab gerade mal die Leistungen (bei 10 PS Fehler ) ausgerechnet, wenn man vereinfacht von Din- Bedingungen ausgeht. Die Testgewichte waren wohl incl. Fahrer, sonst ergibt es keinen Sinn, weil die Gewichtsverteilung ebenfalls incl. Fahrer angegeben war. Auffällig gut im Futter stand die Z06, so dass man hier von einem in der Leistung nach oben streuenden Motor ausgehen kann    
Hier meine geschätzten Leistungen :
 
LS3 : ca. 415 - 425 PS 
Z06 : ca. 495 - 505 PS 
ZR1 : ca. 585 - 595 PS
 
Die Werte ergaben sich mit den jeweils üblichen Verlustleistungskoeffizienten sowie cW x A Werten und einem der Gangstufe angepassten Massenfaktor ( reduziertes Massenträgheitsmoments ) 
Ausgewertet wurden alle Autos jeweils im 3. Gang im Bereich der Nenndrehzahl.
 
Gruß Roger
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 02/2011 
	
	  
	
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
    
  
	
 
	
	
		Heißt also dass biis auf Z06 (knapp) keine die Werksleistung erfüllt? 
 
Take care 
 
Mirko
	 
	
	
Trust the Cafe Racer...
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 03/2006 
	
	  
	
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von BigMP 
Heißt also dass biis auf Z06 (knapp) keine die Werksleistung erfüllt? 
 
Take care 
 
Mirko 
Hallo Mirko, 
die Frage läßt sich nur schwer beantworten, weil auf dem Motorenprüfstand die versprochenen Leistungen in der Größenordnung schon da sind. Allerdings im realen Fahrbetrieb sehe ich  insbesondere die ZR1 schon ein Stück weit weg von der Werksangabe. Ähnliches gilt auch für die Z06, wenn auch nicht in dem Maße. Messergebnisse bei der Corvette ( Z06 wie ZR1 ) hängen häufig von äußeren Rahmenbedingungen ab. So ist es ein Unterschied, ob man die Untersuchungen bei 25° C oder bei 6° C macht. Das kann man dann auch nicht durch eine Din Korrektur wieder wett machen. Auch der Betriebszustand des Motors spielt eine nicht unerhebliche Rolle. Die besten Beschleunigungs-und Leistungswerte hatte ich immer aus niedrigen Öltemperaturen heraus. Wenn ich aus 75-80° C beschleunigt hatte, waren die Werte schon merklich besser als aus 110° oder gar 120°. Gerade die ZR1 ist recht temperaturanfällig und das ist der Grund warum man Werte von über 600 Din-PS nach GPS Analyse nur selten erhält.  
Es gab in der C&D auch mal einen Vergleichstest Z51 vs Z06 vs ZR1. An dem Messtag herrschten 18-22° C und die Werte dort waren sehr ähnlich zu den Werten hier. Auch die Gewichte der damaligen Testwagen waren nahezu identisch. So war die Z06 in den entscheidenen Zwischenwerten exakt gleich schnell und kam ebenfalls auf 500 PS, die LS3 war sogar minimal schneller und kam auf beachtliche 435-439 PS und die ZR1 hatte ich mit 605-610 PS ebenfalls marginal besser ausgerechnet. Kurzfristig und unter optimalen Bedingungen ist es schon möglich (Z06) einen Wert in Nähe der Werksangabe zu erreichen, aber wenn die max. Motorleistung dann über einen längeren Zeitraum zur Verfügung stehen soll, wird sie weniger. Ich hatte diese Effekte  an meinem Auto häufig festgestellt. Bestwerte hinsichtlich Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit waren immer nur kurzzeitig abrufbar. 
 
Gruß Roger
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 02/2011 
	
	  
	
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
    
  
	
 
	
	
		Hallo Roger, 
 
Interessant! 
 
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass zwischen den LS3's gefühlsmäßig deutliche Unterscihiede sind. Kann auch an den Jahrgängen liegen. Meine erste 2008er MN6 war ordentlich, meine 2008er 4LT Auto war besser, meine 2010er GS Conv Auto weniger und meine aktuelle 2011er GS Coupe Auto ist einfach der Hammer, nicht nur was Leistung, aber auch was Ansprechverhalten, Geschmeidikeit und Hochdrehen betrifft. Kann das aber alles nicht mit Zahlen belegen, aber wenn Du über 5 Jahre LS3en (mit einer LS7 dazwischen) - alle als Daily Driver  - gefahren bist, merkst Du die Unterschiede intuitiv (glaube ich jedenfalls - ist mein Eindruck). 
Gab natürlich in der Zeit auch ein paar Änderungen an der Motorperipherie und der Getriebesoftware, somit nicht alles individuelle Unterschiede. 
 
Take care 
 
Mirko
	 
	
	
Trust the Cafe Racer...
 
	
		
	 
 
 
	 
 |