Beiträge: 505 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 11/2003 
	
	  
	
 Ort: Gütersloh
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1988/Schwarz
    
  
	
 
	
	
		Nabend Leute, 
hier mal wieder einer meiner vielen fragen. 
Habe mir ja eine 88 C4 aus den Staaten geholt. 
Was muss ich alles Umrüsten? 
Auf was muss ich achten? 
Danke 
Pancake   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	  
	
Ort:  Land of Confusion
Baureihe:  US C6 6.2 convertible
Baujahr,Farbe:  2008 victory red MN6
Kennzeichen (3) :  vorhanden
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		-Standlichter vorne von orange auf weiss (vom Richtungsanzeiger getrennt) 
-Richtunganzeiger vorne von alternierend (Flip-Flop) auf simultan 
-Ablendlicht von H1 auf H4 
-Reflektoren aus dem Baumarkt mit Doppelklebestreifen unter die Heckleuchten an den Heckbumper kleben (kannst Du nach dem TÜV easy wieder entfernen)
 
In der Schweiz wärs das dann in etwa, bei Euch in Deutschland haben die Tüvler möglicherweise noch weitere "Vorschläge" was an einem US-Fahrzeug noch "verbessert" werden könnte    
Gruss Beat
	  
	
	
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	  
	
Ort:  49124 Georgsmarienhütte
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1991 Steel Blue
Kennzeichen:  OS
Baureihe (2):  1960, rot
Baujahr,Farbe (2):  Trabant Kübel
Kennzeichen (2):  OS
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ruf doch einfach mal beim TÜV an, oder so. 
Fragen kostet nix. Vielleicht findest Du ja einen wo nicht so viel umgerüstet werden muß.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	  
	
Ort:  Darmstadt
Baureihe:  C5 Coupé Automatik US
Baujahr,Farbe:  01 magnetic red met.
Baureihe (2):  Renault Captur TCe 90 Intens
Baujahr,Farbe (2):  22 schwarz met./Dach weiß
Baureihe (3) :  Peugeot 206 CC Cabrio
Baujahr,Farbe (3) :  04 schwarz-metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Standlichter vorne von orange auf weiss (vom Richtungsanzeiger getrennt) 
 
- Das reicht leider nicht. Du brauchst komplett neue Scheinwerfer, in die das Standlicht mit integriert ist. Die US-Stand-+Blinklichter in orange dürfen in D nur noch Blinker sein. 
- die hinteren roten Blinker müssen auf orange umgerüstet werden; das funktioniert eigentlich nur, wenn die komplette Heckbeleuchtung umgebaut wird.  
- die seitlichen weißen Kurvenlichter müssen abgeklemmt werden. 
- die orangen Seitenmarkierungsleuchten vorne dürfen bleiben oder kannst du als Seitenblinker umrüsten 
- die roten Seitenmarkierungsleuchten hinten dürfen eigentlich nur orange sein, vielleicht läßt dir der TÜV-Prüfer rot durchgehen und trägt sie ein 
- die Scheinwerferklappen müssen offiziell so umgeschaltet werden, daß sie schon beim  
Anknipsen des Standlichts hochfahren 
 
- usw. usw., je nach Laune des Prüfers.
 
Am besten du ärgerst dich nicht lange rum und überläßt die Umrüstung einer Firma, die das schon öfter gemacht hat. Die haben in der Regel auch einen "Spezi" beim TÜV, der einiges durchgehen läßt, was du als Privatmann nicht durchbekommst.
	  
	
	
Gruß, Midnight-Cruiser    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 08/2002 
	
	  
	
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
    
  
	
 
	
	
		Hallo Pfannkuchen, 
lass Dich nicht verrückt machen, ist ja schlimm diese Geisterbeschwörung. 
Eins ist Gewiss, die original „sealed beam“ Schweinwerfer fliegen raus, kann aber sein das ein Ami das schon gemacht hat. Die Amis haben schon lange begriffen, dass die H4 mehr Licht abgeben, was sumsum ja auch geschrieben hat. 
Benutze mal die Suche, ich glaube Sinclair in Berlin kann da günstig ran kommen und die Hella Teilenummer sollte da auch stehen. 
 
Ich würde einfach ohne etwas umzubauen zum TÜV, lass ihnen doch ihr Erfolgserlebnis. Datenblatt oder Kopie von einem 88 Brief sollten dabei sein. 
Ich hatte ein Datenblatt, weiß aber nicht ob das Pflicht ist. 
 
Meine Umrüstung war ganz easy,  neue Scheinwerfer (alte Schaltung), neue Nebelleuchte und Veränderung der Schaltung für Blinker vorne, da gab es aber auch noch nicht den Volvo V40 oder wie der sich nennt. Fertig! 
Habe noch die Pläne für die Schaltungen. Lass die Vette aber erst prüfen, vielleicht brauchst Du überhaupt nichts zu ändern. 
 
Begrenzungsleuchten hinten solltest Du die Birne rausschrauben und mit schwarzem Klebeband abkleben. Kannst hinterher dann wieder abziehen, die Hauptsache es wir nichts eingetragen. Für die Lichter hinten gab es für mich Ausnahmegenehmigungen. 
Kleine Kennzeichen sind hier auch kein Problem. 
           
Wenn Du meinen TÜV benutzen möchtest, such ich Dir gern die Nummer raus, ist ja nicht soo weit. Könnte Dich auch mit meiner Vette begleiten. Viele haben aber auch ganz die Originalschaltung für ihr Licht, das würde dann mit meiner als Vergleich nicht durchgehen. 
 
Nicht vergessen Termin beim TÜV zu machen, Vollabnahme machen nur geprüfte Ingenieure und die sind nicht immer da. 
 
Viel Glück  
Axel
	 
	
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 180 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 07/2003 
	
	  
	
 Ort: Tirol/Österreich
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Hi ! 
In Österreich muss man auch die hinteren Blinker auf  Orange umändern braucht Ihr das in Germany nicht ?
    Gotzilla
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	  
	
Ort:  Darmstadt
Baureihe:  C5 Coupé Automatik US
Baujahr,Farbe:  01 magnetic red met.
Baureihe (2):  Renault Captur TCe 90 Intens
Baujahr,Farbe (2):  22 schwarz met./Dach weiß
Baureihe (3) :  Peugeot 206 CC Cabrio
Baujahr,Farbe (3) :  04 schwarz-metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Gotzilla, 
mittlerweile muß man das in Deutschland auch - aber das habe ich oben ja schon geschrieben. Muttu mal Beiträge lese bevor du schreibe.    
	 
	
	
Gruß, Midnight-Cruiser    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 08/2002 
	
	  
	
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
    
  
	
 
	
	
		Habe ja noch das Wichtigste vergessen, das deutsche Typenschild war Pflicht. 
Steht so unsinniges Zeug wie Hersteller, Gewicht etc. drauf. Das habe ich bei mir mit Poppnieten am Lüftergehäuse befestigt. 
Ganz wichtig, ohne das fährt die Vette kaum    , sollte in keinem Motorraum fehlen bringt bestimmt 20PS.    
Gruß Axel
	  
	
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Ganz wichtig, ohne das fährt die Vette kaum, sollte in keinem Motorraum fehlen bringt bestimmt 20PS.  
 
Dann hast Du falsch angebracht. Muß auf die Ansaugbrücke genietet werden, bringt dort mindestens, wenn nicht noch mehr. Ist aber illegal.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 02/2003 
	
	  
	
 Ort: Berlin
 Baureihe: Chevrolet Avalanche LTZ
 Baujahr,Farbe: 07, feuerrot
 Baureihe (2): 01, turkisblaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram 1500
 Baureihe (3) : 89,antrazitmetalllic
 Baujahr,Farbe (3) : Chevy Astro 5,0
    
  
	
 
	
	
		Zitat:bringt bestimmt 20PS. 
 
simmt meine 84er hat auch 179 kw seit dem sie einen deutschen brief hat   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |