Beiträge: 1.013
	Themen: 18
	Registriert seit: 10/2004
	
	
	
Ort: 
Neu Wulmstorf
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2000 Torch Red
Kennzeichen: 
WL-AT3
Baureihe (2): 
Monte Carlo Blue Perlmutt
Baujahr,Farbe (2): 
1987 C4 Rip  27.08.06
Kennzeichen (2): 
STD-RP71
Baureihe (3) : 
2004 Silber
Baujahr,Farbe (3) : 
VW Touran
Kennzeichen (3) : 
WL-AT269
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ist natürlich klar,da das Dextron III dünnflüssiger ist und sich sofort überall verteilt.
Das Castrol muss erst mal ein bischen warm werden und dann sollte dieses hacklige 
eigentlich weg sein,die Temperaturen sind ja immoment auch nicht warm.
Gruss Ralph
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 868
	Themen: 112
	Registriert seit: 10/2008
	
	
	
Ort: 
MG
Baureihe: 
C5 Z06
Baujahr,Farbe: 
black
Baureihe (2): 
2011 black
Baujahr,Farbe (2): 
BMW 530d
Baujahr,Farbe (3) : 
Honda Fireblade
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		also ausreichend befüllt aber aufgrund der dünnen Konzestenz etwas hackelig?
bin noch nicht lang gefahren... könnte klappen, wenn es wärmer wird, das es dann auch weicher schaltet, aber ist das der SInn? oder legt sich das auch noch mit den monaten, wenn es älter wird?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.013
	Themen: 18
	Registriert seit: 10/2004
	
	
	
Ort: 
Neu Wulmstorf
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2000 Torch Red
Kennzeichen: 
WL-AT3
Baureihe (2): 
Monte Carlo Blue Perlmutt
Baujahr,Farbe (2): 
1987 C4 Rip  27.08.06
Kennzeichen (2): 
STD-RP71
Baureihe (3) : 
2004 Silber
Baujahr,Farbe (3) : 
VW Touran
Kennzeichen (3) : 
WL-AT269
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Das Dextron III ist dünner (ist ja auch für das Automatikgetriebe),wie das Castrol.
Ist normal u steht auch glaube ich schon in einigen Thread's,vielleicht bringt ja noch ein zusätzliches Additiv Abhilfe? 
Meine ist immoment auch ein bischen hackelig,ich mache mir erst Gedanken wenn's wärmer wird,
gruß Ralph
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Mir stellt sich die Frage, WARUM das sehr dicke 75/90 eingefüllt wurde und nicht das vorgesehene Öl? 
Wenn ich mich recht erinnere, gehört in das Schaltgetriebe der C5 das ATF, also das erwähnte Dexron. Evtl. mag jemand in der Betriebsanleitung nachschauen.
Ein Überfüllen des Getriebes (durch schrägstellen des Autos) bringt auch nichts. Im Gegenteil.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		Frank, dass ATF da reingehört steht sogar seitlich auf dem Gehäuse .....
"use ATF only"
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.602
	Themen: 162
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2009, black
    
	
 
	
	
		Bei meiner C4 MN6 hatte ich ähnliche Symptome.
Nach Wechsel zu ATF + Mathy war das aber kein Thema mehr.
	
	
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30