| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		Hier noch ein paar Infos für GPS-Mäuse für Lappis. Die meisten Mäuse sind NMEA kompatibel und unterstützen somit jede gängige Navi-Software (TomTom, MarcoPolo Reiseplaner, Falk, Winpilot, Windows CE- GPS Reiseplaner, Destinator usw.). Besser nicht den älteren RN-X400 II Chip, sondern den mittlerweile weit verbreiteten Sirf II-Chip kaufen. Und wenn der Lappi über BlueTooth verfügt, gehts auch kabellos. 
Ich warte immer noch sehnsüchtig auf meine Maus, damit ich endlich mal Testen kann und den schnellsten weg zum nächsten Bäcker finde     Zitat:das kenn ich............aber nicht zum navigieren ,sondern zum dvd gucken  
Mach ich dann evtl. umgekert und stelle das Laptopbild auf meinem DVD-Display da und dann hab ich weder Lappi noch PDA im Cockpit rumfliegen..... Wenns klappt
 
Gruß     DiDi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		@Eckaat Zitat:Auf http://www.pocketnavigation.de gibt es aber pfiffige Lösungen, den PDA mit geringem Aufwand auf die Stummschaltung des Radios zu stöpseln und die Sprachausgabe darüber zu leiten 
Danke für den Tip. Hier sind ja wirklich viele unterschiedliche Vorschläge zu finden, um das Problem zu lösen.    
Werde mal sehen, was sich machen lässt.    
Mehrere schwerhörige Grüße Reiner
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072Themen: 236
 Registriert seit: 07/2001
 
 
 Ort: Coburg
 
 
 
	
	
		Und ausserdem ist Medion gei....     
Sagt einer, der es wissen muss    
Gruß 
Uli
 
PS: Der Service für die Medion Geräte ist klasse    
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		@Uli: Soll ich den Beitrag wegen "kommerzieller Eigenwerbung" löschen? Nein? Dann die neuesten Kartenupdates bitte unaufgefordert an meine Mailadresse!       
scherzende Grüße Ecki
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Hier meine Lösung  der zu leisen Sprachführung: ![[Bild: Freisprech.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Freisprech.jpg)  
Universal Freisprecheinrichtung mit Lautstärkeregelung für 2 Euro auf dem Flohmarkt.
 
Das Mikrofon mit Klettband direkt über dem Gerätelautsprecher befestigt:
 ![[Bild: Freisprech1.jpg]](https://corvetteforum.de/userfiles/Freisprech1.jpg)  
Das ist jetzt so laut, daß eine Verständigung in der Corvette bei 200 noch möglich ist.
 
Mehrere dieohrenspitzende Grüße  Reiner
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		@Reiner
 Das Prinzip kenne ich noch von meinem 300Baud-Akustikkoppler
 
 Schönes Wochenende an alle!
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		Zitat:Das Prinzip kenne ich noch von meinem 300Baud-Akustikkoppler       
joooo, kenn ich auch noch. Neumodische Technik. Aber wenns funktioniert. Die größe Verbreitung der AK´s war ja auch so um 1983-1984 rum. Deshalb hat GM auch dann die C4 raus gebracht    
Und wie man sieht funktioniert beides heute noch. 
Gut Ding braucht weil...... 
Gruß    DiDi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
		Bei Real gibt es z. Z. ein vermutlich ähnliches Gerät, wie damals bei ALDI, aber 100 € billiger. 
Ist das vergleichbar oder eher schlechter?
https://www.real.de/set/set.php?cont=angeboteaktuell 
Wie lange hält der Akku bei diesen Geräten ungefähr durch?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
		Zitat:Wie lange hält der Akku bei diesen Geräten ungefähr durch?  
Lässt sich so ein Gerät überhaupt mobil, d. h. unabhängig vom Stromnetz betreiben, z. B. zur Navigation wenn man zu Fuss unterwegs ist?
 
Aus den Beschreibungen geht das nicht hervor.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Zitat:Bei Real gibt es z. Z. ein vermutlich ähnliches Gerät, wie damals bei ALDI, aber 100 € billiger.Ist das vergleichbar oder eher schlechter?
 
Das Gerät ist mit 300 MHz getaktet, das vom ALDI mit 400. Die Navigationssoftware ist eine andere, die beim REAL Gerät ist von Marco Polo, die beim Aldi-Gerät von Navigon. Die Marco-Polo Software kenn ich nicht, die von Navigon (die letzte Version) ist Spitze.
 
Außerdem hat der Marco Polo Navigator nur die Deutschlandkarte, wogegen Navigon mit D, A, CH und allen europäischen Hauptstraßen kommt. Und zum Schluß fällt noch auf, daß nur eine Speicherkarte (kostet rund 70 Euro) beiliegt, beim ALDI (für Deutschland Nord und Deutschland Süd) gibt es 2.
 
Also mein Tipp: ALDI-Gerät (Bezeichnung MD 40600) bei EBAY ersteigern!    Zitat:Wie lange hält der Akku bei diesen Geräten ungefähr durch?  
Das kommt auf die einstellten Energieoptionen an, bei Dauerbetrieb schätze ich mal ca. 24 Stunden. Aber meist stellt man den PDA abends sowieso ins Cradle um Datenabgleich mit dem PC zu machen oder hat ihn im Auto am Zigarettenanzünder-wird also ständig geladen.
 Zitat:Lässt sich so ein Gerät überhaupt mobil, d. h. unabhängig vom Stromnetz betreiben, z. B. zur Navigation wenn man zu Fuss unterwegs ist? 
Nein. Will man das, und hat keine 12 Volt Steckdose, dann muß man basteln. Die GPS-Maus (die die Signale empfängt) muß befestigt werden (Klett- oder Klebeband) und man braucht eine 12-Volt Quelle.
 
Ich hab sogar bei http://www.pocketnavigation.de  davon gelesen, daß sich jemand das NAVI ans Fahrad geschnallt hat, Saft kam vonner Mopedbatterie und die GPS-Maus saß auf dem Lenker. Es geht also, wenn man etwas erfinderisch ist.
 
Auf alle Fälle geb ich meins nicht mehr her, ich mach gerne zum Forumtreffen mal ne Vorführung.    
Gruß Ecki
	 
		
	 |