Beiträge: 114 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 08/2009
	
	  
	
Ort:  CH
Baureihe:  Z06
Baujahr,Farbe:  07 gelb
Kennzeichen:  BE
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 559 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 09/2009
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  Z06
Baujahr,Farbe:  2007 schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Also bestellt hab ich das Teil ....nach ewigem Hickhack mit der Firma wegen der Bezahlerei ging es endlich auf den Weg.   
Hier mal die Bearbeitung von FedEx:   
Datum/ZeitTätigkeitStandortDetails
 
Jan 12, 2011 10:42 PMIm TransitKOELN DESendung zur Freigabe bereit 
Jan 12, 2011 7:39 PMBei FedEx Station eingetroffenKOELN DE 
Jan 12, 2011 4:22 AMAbgeschickt von FedEx StationMEMPHIS, TN 
Jan 12, 2011 12:05 AMAbgeschickt von FedEx StationMEMPHIS, TN 
Jan 11, 2011 4:03 PMIm TransitMEMPHIS, TN 
Jan 11, 2011 2:28 PMBei FedEx Station eingetroffenMEMPHIS, TN 
Jan 10, 2011 9:10 PMHat FedEx-Herkunftseinrichtung verlassenHOUSTON, TX 
Jan 10, 2011 2:50 PMAbgeholtHOUSTON, TX 
Jan 10, 2011 1:38 PMSendungsinformationen an FedEx geschickt
 
Im Mom. tut sich nichts.... haben die Betriebsferien oder was???     
LG 
Frank
	  
	
	
Liebe Grüsse 
Frank
 
......egal was...ich war es NICHT!!   
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.894 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Schweiz, SG
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
 Kennzeichen: SG
 Baureihe (2): 95 Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): MB 500 SL
 Kennzeichen (3) : SG
    
  
	
 
	
	
		Hallo Frank, 
das ist wieder ein Ding für starke Nerven      , von Köln bis Zürich länger
 
als 6 Tage!!! Hast Du ne Sendungsnummer oder so etwas, zum anrufen ??   
LG, Milti      
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 559 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 09/2009
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  Z06
Baujahr,Farbe:  2007 schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von miltiadis 
Hallo Frank, 
 
das ist wieder ein Ding für starke Nerven     , von Köln bis Zürich länger 
 
als 6 Tage!!! Hast Du ne Sendungsnummer oder so etwas, zum anrufen ??   
 
 
LG, Milti      
Hi Milti :-)
 
von wegen von Köln nach Zürich... 
von Köln nach Siegen... das sind grad mal 100 und n paar kaputte km.
 
Die Ursache warum das Teil da rumgeistert hab ich gestern erfahren, nachdem ich mal "gaaaanz nett" per Mail angefragt hab ob die Lieferung denn noch irgend wann mal ausgeliefert wird.
 
Hab dann ne mail zurück bekommen mit 6 pdf Dokumenten.  
Eins musste ich ausfüllen (ein häkchen machen, Privat draufschreiben und Name, Datum Unterschrift, dann noch was in dem Paket drin ist, also "Varam Luftfiltersystem VR-SC 1 R". 
Nickelig wie ich in dem Moment war, hab ich gleich noch ein Foto von dem Ding mit geschickt      
Die Antwort kam promt: " Sendung geht in die Abfertigung...einen schönen Tag noch"
 
Na also....geht doch      
LG 
Frank
	  
	
	
Liebe Grüsse 
Frank
 
......egal was...ich war es NICHT!!   
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 202 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 07/2010 
	
	  
	
 Ort: Deutschland
 Baureihe: Godzilla  
 Baujahr,Farbe: 2017
 Baureihe (2): ex Camaro Z28 / LS7 / 427CUI
 Baureihe (3) : ex C6-Z06
    
  
	
 
	
	
		Hallo, 
ich interessiere mich auch für den VARAM aber im Forum schrieb jemand, dass der Einbau aufwendig ist...kann uns jemand mal seine Erfahrung beim Einbau mitteilen? Muß evtl die Stoßstange und noch mehr ab?    
Gruß Dirk
	  
	
	
Grüße 
Dirk
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von C6-Güni 
... Muß evtl die Stoßstange und noch mehr ab?   
Nein, aber es halt viel Gefummel. Und wenn man nicht großzügig alles wegschneiden will, was irgendwie im Weg sein könnte, dann muss man halt mehrfach ein und ausbauen und nachschneiden, bis es passt.
 
Gruß, Till
	  
	
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 202 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 07/2010 
	
	  
	
 Ort: Deutschland
 Baureihe: Godzilla  
 Baujahr,Farbe: 2017
 Baureihe (2): ex Camaro Z28 / LS7 / 427CUI
 Baureihe (3) : ex C6-Z06
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Till 
Zitat:Original von C6-Güni 
... Muß evtl die Stoßstange und noch mehr ab?   
Nein, aber es halt viel Gefummel. Und wenn man nicht großzügig alles wegschneiden will, was irgendwie im Weg sein könnte, dann muss man halt mehrfach ein und ausbauen und nachschneiden, bis es passt. 
 
Gruß, Till 
Danke, dann weis ich was zu tun ist....
 
Gruß Dirk
	  
	
	
Grüße 
Dirk
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 202 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 07/2010 
	
	  
	
 Ort: Deutschland
 Baureihe: Godzilla  
 Baujahr,Farbe: 2017
 Baureihe (2): ex Camaro Z28 / LS7 / 427CUI
 Baureihe (3) : ex C6-Z06
    
  
	
 
	
	
		Hallo Zusammen, 
ich brauche etwas Hilfe beim Einbau des Vararam Air Systems und zwar ist alles soweit klar außer ... 
 
-der  Platz zwischen Ölkühler und Vararam ist nicht nur "null" sondern sogar leicht reingepresst???
 
-dann gibt es 2 rote Gummi Adapter für den Anschluß Drosselklappe - Metallrohr mit Luftmengenmesser-Ansaugrohr -> ein Gummi ist etwas länger, an welche Stelle kommt er?
 
-dann wurde noch ein ca.30cm schwarzer Gummischlauch mit geliefert...brauche ich den beim LS7?
 
-ist es egal wie man den "grünen Filter" einlegt?
 
es sind warscheinlich etwas komische Fragen, aber die mit gelieferte Bedienungsanleitung ist nicht Aussagekäftig bzw. auf den Bildern kaum man kaum etwas erkennen...   
	 
	
	
Grüße 
Dirk
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR 
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
    
  
	
 
	
	
		Zitat:[i]-der Platz zwischen Ölkühler und Vararam ist nicht nur "null" sondern sogar leicht reingepresst??? 
: 
Dann passt was nicht, wenn er direkt mit Kontakt anliegt, das hat meiner zuerst auch, so wurde das Auto noch viel heißer, dann haben wir ihn solange geschoben und zurecht gedrückt bis ca. 1 Finger breit Platz war zwischen dem Öhlkühler und dem Vararam, danach war es etwas besser........
   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 202 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 07/2010 
	
	  
	
 Ort: Deutschland
 Baureihe: Godzilla  
 Baujahr,Farbe: 2017
 Baureihe (2): ex Camaro Z28 / LS7 / 427CUI
 Baureihe (3) : ex C6-Z06
    
  
	
 
	
	
		@ Thomas 
Danke für die schnelle Info. Das Ansaugrohr mußte ich reinquetschen, dass kann nicht normal sein. Also kann ich nur den Ölkühler etwas zum Wasserkühler versetzen (1cm)...da in der anderen Richtung der Rahmen ist. Ich dachte das System ist "ausgeklügelt..."   
Kann mir noch jemand sagen ob der kleine "Luftschlauch" verlängert wird? In der Packung lag ein kleiner Schlauch mit Adapter oder ist das für den LS3? da der Luftfiler für Z06 bzw. LS3 ist...   
	 
	
	
Grüße 
Dirk
 
	
		
	 
 
 
	 
 |