| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Bei der C2 ist das original in den Innenkotflügel getackert(!). Habe kleine Edelstahlschrauben mit Muttern genommen. Original ist das nicht, aber ich wollte nicht mit der absoluten Billiglösung ab Fabrik rumfahren.
 Bei der C3 sind das, wenn ich mich recht erinnere, so merkwürdige Gummistöpsel. Schau mal nach, Du wirst sicher eine elegantere Lösung finden.
 
 Die Lappen sind original aus so einer merkwürdigen Gummipappe. Schlechter gehts nimmer.
 Gummi Grün hat hochwertige dünne Gummimatten in allen möglichen Konfigurationen und Qualitäten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 596 
	Themen: 95 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Spreewald Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970 in Black Baureihe (2): 1977 /  Weiß Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von GeranStaubsaugerschlauch
  das ist das Wort nach dem auch ich gesucht habe.  Tschuldigung .... aber der musste raus.
 
 Hier auf dem Foto kann der Henry Limahalter aber mal schön sehen, wie der Limahalter richtig angebracht ist.
 
Ja, Ja, mein lieber Ingo 
 so sah daß bei mir auch bis zum letzten Herbst aus, orischinal so, 
 
allerdings ohne Staubsaugerschlauch .   ![[Bild: e010.gif]](https://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e010.gif)  
![[Bild: g025.gif]](https://www.cosgan.de/images/smilie/haushalt/g025.gif)  
VG  Henry
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Frank, 
ob dieser Schlauch technisch dafür geeignet ist vermag ich anhand von einem Foto nicht zu sagen. 
Dieses Foto gibt keine Auskunft um was für ein Material es sich hierbei handelt. 
Mir sieht es aus wie ein PVC-Wellschlauch, wenn es sich um normales PVC handelt ist es in der Regel bis ca. 80°C temperaturbeständig, Druckbereich?, gibt es aber auch anders! 
Gummischläuche gibt es in der Regel hingegen in weit höheren Temperatur- und Druckbereichen. 
 
So ein Schlauch kostet zwischen 20 -30$ das Stück, für mich wäre das keine Frage. 
Und wenn du deine C3 noch nicht so lange hast Rate ich dir dazu alle Flüssigkeiten zu tauschen, es kostet nicht die Welt, macht dich sicherer und die Dame freut sich. Gerade im Kühlkreislauf sammelt sich über Jahre eine Menge Rost an und der muss raus, sonst kann es zum verschließen der Kühlbohrungen im Block führen und dann ist der Ar... ab.
 
Zu den "Lappen"(Paragon #2073K), diese sind bei der C3 mit Plastikclips befestigt und die gehen gtu raus wie rein. Sorry Richter, deine Lösung finde ich nicht so schön. Ich habe selbst die Gummis die oben in den Radkästen oder den Splash shields sitzen wieder ordnungsgemäß getackert, ist fummelig, gebe ich zu.
https://www.paragoncorvette.com/corvette...103/zoomed 
Gruß Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 310 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Von South Texas nach Wertheim / Urphar Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Met Blau Baureihe (3) : 1979 Met Blau Kennzeichen (3) : TBB-SV79H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von cocosislandHallo Frank,
 
 ob dieser Schlauch technisch dafür geeignet ist vermag ich anhand von einem Foto nicht zu sagen.
 Dieses Foto gibt keine Auskunft um was für ein Material es sich hierbei handelt.
 Mir sieht es aus wie ein PVC-Wellschlauch, wenn es sich um normales PVC handelt ist es in der Regel bis ca. 80°C temperaturbeständig, Druckbereich?, gibt es aber auch anders!
 Gummischläuche gibt es in der Regel hingegen in weit höheren Temperatur- und Druckbereichen.
 
 So ein Schlauch kostet zwischen 20 -30$ das Stück, für mich wäre das keine Frage.
 Und wenn du deine C3 noch nicht so lange hast Rate ich dir dazu alle Flüssigkeiten zu tauschen, es kostet nicht die Welt, macht dich sicherer und die Dame freut sich. Gerade im Kühlkreislauf sammelt sich über Jahre eine Menge Rost an und der muss raus, sonst kann es zum verschließen der Kühlbohrungen im Block führen und dann ist der Ar... ab.
 
 Zu den "Lappen"(Paragon #2073K), diese sind bei der C3 mit Plastikclips befestigt und die gehen gtu raus wie rein. Sorry Richter, deine Lösung finde ich nicht so schön. Ich habe selbst die Gummis die oben in den Radkästen oder den Splash shields sitzen wieder ordnungsgemäß getackert, ist fummelig, gebe ich zu.
 https://www.paragoncorvette.com/corvette...103/zoomed
 
 Gruß Andreas
 
Es ist einen stink normalen universal Radiator hose mit Draht verstarkt.Wo liegt das problem?    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 563 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 01/2012
	
	 
 Ort: VORST Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 schwarz Baureihe (2): Toyota Celica Carlos Sain Baujahr,Farbe (2): sonst nur Toyotas Baujahr,Farbe (3) : Toyota Supra 3,0 Turbo Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von RavollEs ist einen stink normalen universal Radiator hose mit Draht verstarkt.Wo liegt das problem?
  
Mh, liest du nur immer den letzten Beitrag eines Threads? 
Egal    
Gruß Andreas
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 494 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 08/2011
	
	 
 Ort: Köln Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 72, War Bonnet Yellow Baujahr,Farbe (2): MX5 Baujahr,Farbe (3) : 968CS Corvette-Generationen:  
	
	
		so, habe das Wetter heute genutzt, früher Feierabend gemacht und habe eine kleine Rund durch die Eifel gedreht. 
Da Euskirchen auf dem Weg liegt, bin ich bei Jörg gewesen und er hatte noch genau einen "Lappen" da. 
Da nur die linke Seite kaputt war, hat das genau gepasst.
 
Technisch ist der Kühlwasserschlauch ok, nur nicht so schön, aber das stört mich nicht.
 
Der Vorbesitzer hatte letztes Jahr einen neuen Kühler eingebaut und dabei die Flüssigkeit gewechselt.
 Zitat:Original von cocosislandUnd wenn du deine C3 noch nicht so lange hast Rate ich dir dazu alle Flüssigkeiten zu tauschen, es kostet nicht die Welt, macht dich sicherer und die Dame freut sich. Gerade im Kühlkreislauf sammelt sich über Jahre eine Menge Rost an und der muss raus, sonst kann es zum verschließen der Kühlbohrungen im Block führen und dann ist der Ar... ab.
 Gruß Andreas
 
Alle anderen Flüssigkeiten, Filter und Radlager habe ich Anfang des Jahres schon bei Jörg machen lassen.
 
Gruß 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 310 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Von South Texas nach Wertheim / Urphar Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Met Blau Baureihe (3) : 1979 Met Blau Kennzeichen (3) : TBB-SV79H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von cocosisland
 Zitat:Original von RavollEs ist einen stink normalen universal Radiator hose mit Draht verstarkt.Wo liegt das problem?
  Mh, liest du nur immer den letzten Beitrag eines Threads?
 Egal
  
 Gruß Andreas
 
Was soll das ?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 217 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 08/2011
	
	 
 Ort: Fürth in Bayern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981 silber/schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Freunde,
 bitte entschuldigt im Voraus schon meine naiv klingende Frage (bin aber auto-technisch nicht so fit - könnte es aber durch das Forum sicher noch werden):
 
 Wozu sind denn diese "inner dust skirts" überhaupt gut? Als ich meine 81er letztes Jahr kaufte, gab mir der Verkäufer jede Menge Teile (auch diverse Neuteile) mit. Da sind zwei solche "Lappen" dabei, wenn ich in den Motorraum schaue, dann fehlen die dort.
 
 Muss ich die montieren um nicht auf Dauer irgendwelche Probleme zu kriegen? Nach der Übersetzung aus dem Englischen sind das doch nur "Staublappen"?
 
 Besten Dank im Voraus für Eure Antworten.
 
 Mit herzlichen Grüßen und Wünschen für ein wunderschönes Frühlingswochenende,
 Lupocamino
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 494 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 08/2011
	
	 
 Ort: Köln Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 72, War Bonnet Yellow Baujahr,Farbe (2): MX5 Baujahr,Farbe (3) : 968CS Corvette-Generationen:  
	
	
		ich würde sie auf jeden Fall montieren, es kommt einfach weniger Dreck in den Motorraum.
 Gruß
 Frank
 
		
	 |