Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
hab seit einiger Zeit folgendes Problem : 
Wenn ich mit kaltem Motor losfahre, dauert es ziemlich lange, bis die Wassertemp.-Anzeige etwas anzeigt. Vor allem, geht die Anzeige nicht allmählich höher, sondern springt dann direkt auf die erreichte Betriebstemperatur.   
Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte (Geberproblem ?     ) ?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	  
	
Ort:  Oberösterreich
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  69er daytona yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		bei der Beschreibung würde ich zuerst auf einen einfachen Kontaktfehler tippen ..... 
zuerst dafür zuständige(n) Stecker abziehen und überprüfen, ev. ein wenig nachbiegen falls Flachstecker und zu locker, Kontaktstifte sind auch für ein wenig Schmierung dankbar.    
	 
	
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von stocki26 
bei der Beschreibung würde ich zuerst auf einen einfachen Kontaktfehler tippen ..... 
 
zuerst dafür zuständige(n) Stecker abziehen und überprüfen, ev. ein wenig nachbiegen falls Flachstecker und zu locker, Kontaktstifte sind auch für ein wenig Schmierung dankbar.    
Hatte ich schon gemacht. Kontakt vom Geber und Stecker sind einwandfrei. 
Anschluss am Instrument kann es auch nicht sein, hatte das komplette cluster letztens draussen : 
Alles fest und nichts korrodiert.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	  
	
Ort:  Oberösterreich
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  69er daytona yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		dann kann es ja *eigentlich* nur noch der Geber selbst sein, der da ein wenig spinnt ..... 
ist ja nix hochtechnisches, so ein Geber .... und auch nix Teures, vermute ich mal    
(oder ein Kabelbruch, mal behutsam am Kabel wackeln während drinnen einer beobachtet)
	  
	
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 596 
	Themen: 95 
	Registriert seit: 04/2007
	
	  
	
Ort:  Spreewald
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1970 in Black
Baureihe (2):  1977 /  Weiß
Baujahr,Farbe (2):  C3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Messe mal den Geber mit einem Ohmmeter aus.  
 
Der Wert sollte im Betriebszustand etwa 80 Ohm haben. 
 
Außerdem kannst Du noch mal schauen ob die Anzeige voll ausschlägt, wenn Du das Fühlerkabel mal auf Masse hälst. Da weisst Du in jedem Fall, das dass Instrument in Ordnung ist. 
 
BG 
Henry
	 
	
	
  
VG  Henry
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Kabelbruch kann ich (fast) ausschliessen, hab das Kabel verfolgt, bis es im Kabelbaum verschwindet. 
Werde mal den Widerstand des Gebers kontrollieren. Zusätzlich werd ich mal das komplette Kabel bis zum Instrument checken. Das Instrument selber sollte eigentlich in Ordnung sein, werd ich dann aber auch noch mal checken. 
Danke für die Antworten.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 596 
	Themen: 95 
	Registriert seit: 04/2007
	
	  
	
Ort:  Spreewald
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1970 in Black
Baureihe (2):  1977 /  Weiß
Baujahr,Farbe (2):  C3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Uli 
 
das Kabel brauchst Du nicht verfolgen. 
 
Mach es mal vom Fühler ab, schalt die Zündung ein und halte das Fühlerkabel an Masse.  
 
Wenn Dein Instrument auschlägt ist das Kabel und Instrument soweit o.k. 
 
BG Henry
	 
	
	
  
VG  Henry
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Probier ich morgen aus. 
Danke, Henry.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Speyer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Daytona Yellow
Kennzeichen:  SP-FR 69 H
Baureihe (2):  M 38 A1 Willys
Baureihe (3) :  C4
Baujahr,Farbe (3) :  1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) :  SP-C 4 H
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Und wenn alle Stricke reissen, hier gibts die richtigen Geber und Kabel : 
https://www.lectriclimited.com/mainpage.htm
	 
	
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.156 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	  
	
Ort:  KN Land
Baureihe:  C3, LT-1 conv.
Baujahr,Farbe:  1972, schwarz
Baureihe (2):  C6
Baujahr,Farbe (2):  2006, schwarz
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Falls es tats. der Geber ist, ist es konkret dieses Modell 
https://www.lectriclimited.com/electrica...emperature
Gibt es auch bei J. Bien und trägt die Bezeichnung 
 
14-SMP TS006T
 
der funktioniert bei Greenmile und mir bestens.
 
siehe auch diese Freds
 https://www.corvetteforum.de/thread.php?...58997&sid=
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...r=0&page=3
Viel Erfolg bei der Fehlersuch
	  
	
	
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
 
	
		
	 
 
 
	 
 |