| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.023Themen: 43
 Registriert seit: 03/2008
 
 
 Ort: Kufstein Tirol
 
 
 
	
	
		Ich habe letztes Jahr bei meiner Z06 einen vorderen Kotflügel lackieren lassen in der Originalfarbe Velocity Yellow.Die Farbe ist leider etwas dünkler geworden als das original. (Man sieht es nicht deutlich aber ich möchte es perfekt haben...)
 Nun muss ich die Heckstoßstange lackieren lassen weil eine Nachbarin mir vor dem Winter eine kleine Schramme beim ausparken reingefahren hat und möchte den Kotflügel gleich nochmal mit machen lassen.
 Mein Lackierer der seit 30 Jahren im Geschäft und wirklich gut ist sagt dass es sehr schwierig ist bei gelb den Ton zu treffen (Geht soweit dass er bei Komplettlackierungen notiert welche Grundierung, wieviele Schichten und mit welchem Druck lackiert wurde.)
 
 Weiß jemand genaueres wie der Originallack aufgetragen wird? (Grundierung, Anzahl der Schichten usw.)
 
 Danke und lg
 Chris
 
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Chris,
 zuerst stellt sich mal die Frage, in welchem Velocity Yellow willst Du lackieren lassen?
 
 Ich kenne Z06en in gelb, die haben drei oder vier verschiedene Gelbtöne auf dem Auto - ab Werk.
 
 Frage mal den Z06Klaus, der ist Lackierer, wieviel verschiedene Farbtöne auf seinem Auto drauf sind.
 
 Ich glaube nicht, dass Du um das Auslesen des Lacks herumkommen wirst.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.023Themen: 43
 Registriert seit: 03/2008
 
 
 Ort: Kufstein Tirol
 
 
 
	
	
		Damit hast du auf jeden Fall Recht!Für mich ist es weniger auffällig aber mein Lackierer hat auch gemeint wenn ich einen Farbton auf dem Auto möchte müsste er komplett lackieren.
 Natürlich spielen auch die nachträglich lackierten und montierten Teile eine Rolle aber auch z.B. Dach, Türen und Heckklappe die original sind haben nicht ganz den selben Ton.
 
 Der angesprochene Kotflügel ist aber sogar für meine Augen deutlich sichtbar.
 
 Wie funktioniert denn eine solche Auslesung? Wie eine Art Scanner?
 
 lg
 
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,
 Molle hat das bei mir in velocity yellow perfekt gemacht, bzw. machen lassen,
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Das mit dem Auslesen kannst Du knicken, wenn Du meinst, damit bekommst Du eine 100%ige Lösung. Sechs verschiedene Messungen, sechs verschiedene Rezepturen, sechs verschiedene Hersteller. Von Dupont (m.W. OEM) über Glasurit bis Nexa war alles dabei. PPG ist gut, Glasurit geht auch so. Immer fahrzeugabhängig!
	 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 563 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 01/2012
	
	 
 Ort: VORST Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 schwarz Baureihe (2): Toyota Celica Carlos Sain Baujahr,Farbe (2): sonst nur Toyotas Baujahr,Farbe (3) : Toyota Supra 3,0 Turbo Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich dachte das gelb nicht so ein Drama wäre... kenn das von diversen roten Lacken.
 Wenn er allerdings seit 30 Jahren im Geschäft ist weiß er doch bestimmt wie man beilackiert ? Also die farbe auf anderen Karosserieteilen "auslaufen" lässt.
 
 Frag ihn mal vielleicht gibt es ja einen Grud das er das nicht in Erwägung zieht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine Ex- C6 hatte ich damals neu gekauft (2008). Bei genauer Betrachtung hatte jedes Karosserieteil einen unterschiedlichen Gelbton. Man hätte denken können, es wäre ein nachlackiertes Unfallauto. Meine jetzige Z06 ist auch gelb, aber hinsichtlich gleichmäßigem Farbton schon etwas besser getroffen. 
Du wirst es echt schwer haben, oder lackierst das ganze Auto.     
Gruß
	
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 555Themen: 82
 Registriert seit: 01/2009
 
 
 Ort: HN
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2008
 
 
 
	
	
		Hallo,
 es kann sein das Du 2 - 3 Mal nachlackieren lassen musst.
 Mein Lackierer meinte auch weiß und gelb sei so das schlimmste was es zum nachlackieren gibt.
 Meine Seitenteile wurden 3 Mal lackiert allerdings gleich von Anfangan also bevor sie montiert waren , die vorderen musste ich noch mal weg schrauben da sie nach paar Tagen einen rötlichen Schimmer hatten mit dem ich nicht leben konnte und wollte.
 Be imir wurde immer der Tankdeckel eingeskannt und dananch die Farbe gemscht, beim 1 Mal hatte ich noch Glück und habe den guten "alten" Lack bekommen was dem Lackierer ein Besuch der netten Herren in Grün beschert hat ,beim 2 Mal war es dann der Wasserlösliche und damit auch mehr Probleme.
 Der Lack muss innerhalb weniger Tage verarbeitet werden deswegen konnte auch nicht der gleiche vom 1 Mal verwendet werden , es lagen 5 Monate zwischen den beiden Arbeiten bei mir.
 Ist also wirklich nichts einfaches udn wie schon einige hier geschrieben haben auchbei Neuwägen gibt es Farbunterschiede....
 
 Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Zitat:Mein Lackierer meinte auch weiß und gelb sei so das schlimmste was es zum nachlackieren gibt. 
Ich hatte schon viel Autos in verschiedenen Farben. Jedesmal, egal welche Farbe, wenn es was zum lackieren gab,war dieser Spruch des Lackierers zu hören. 
Das sagen die schon mal vorbeugend um nicht optimale Ergebnisse zu kaschieren. 
Das es besser geht zeigt das Ergebnis was der Lackierer von Molle abliefert.
 
Grüße
 
Udo
	 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Nur an welches Gelb soll sich denn auch der perfekte Lackierer halten, wenn schon vier verschiedene auf dem Auto ab Werk drauf sind?    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |