| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 587Themen: 55
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Stuttgart
 Baureihe: C3 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 1968 LeMans Blue
 Baureihe (2): 1987 Grün
 Baujahr,Farbe (2): 2CV
 Baujahr,Farbe (3) : Ab 2018 Tesla3
 
 
 
	
	
		Hallo Leute,habe am Freitag mein Baby erstmals zugelassen...freu, freu!! Bin schon so 300 km gefahren und habe so ein paar Sachen festgestellt. Was mich am meisten stört, ist eine starke unwucht bei ca. 55 mph. Ich habe schon zig Infos hier im Forum gefunden...aber die meisten haben das bei höheren Geschwindigkeiten.
 Also...genau Beschreibung: Ich fahre so 45 - 50 mph...alles super. Das Baby läuft ruhig!
 Ich komme über 50 mph...ein leichtes (ich kann es nicht so gut beschreiben) rappeln der Lenksäule. Aber irgendwie kommt es (glaube ich) von den Vorderrädern....habe jedenfalls das Gefühl. Dann habe ich gestern die Räder wuchten lassen.
 Wieder los auf unserer B27...irgendwie genau wie vorher...wenn ich 55 oder knapp 60 fahre ist es echt heftig. Ich habe das Gefühl als ob eine große Unwucht ist...das ganze Auto rappelt.
 Ich dachte...Augen zu und durch...ich gebe Gas und komme auf 65 - 70 oder 80 mph...alles wieder super ruhig.
 Das Baby läuft einwandfrei...sobald ich langsamer werde (so bei 55 mph) fängt es wieder an zu rappeln.
 
 Ich kenne die Unwucht von den Vorderrädern...von anderen Autos. Da wackelt aber eigentlich nur das Lenkrad hin und her...bei meinem Baby rappelt irgendwie alles (das ganze Auto)..aber nur zwischen 50-60 mph.
 
 In dieser Woche werde ich mal mit Dragonheart64 die Vorderräder tauschen...mal schauen ob es dann weg ist. Ich glaube es aber nicht!
 
 Hat jemand von Euch auch mal so eine Situation erlebt? hat noch jemand von Euch einen Ratschlag.
 
 Herzlichen Dank
 
 Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Eine Unwucht macht sich je nach Fahrzeug meistens zwischen 80 und 120 Km/h am Lenkrad bemerkbar, darüber und darunter bemerkt man es in der Regel nicht.Geh in die Werkstatt und lass die Räder auswuchten, dann ist wahrscheinlich wieder Ruhe in der Lenkung.
 :glaskugel: Einen Standplatten schließe ich einfach mal aus, den würdest du meistens schon bei niedriger Geschwindigkeit in Form von Rumpeln merken.
 
 Gruß Thomas
 
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Thomas,
 er hat die Räder wuchten lassen...
 
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 993 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 03/2003
	
	 
 Ort: Dorsten (NRW) Baureihe: C7 GS Final Edition  MT7 Baujahr,Farbe: 2019 Kennzeichen: RE-C 718 Baureihe (3) : - Baujahr,Farbe (3) : - Corvette-Generationen:  
	
	
		Sind die Hinterräder auch gewuchtet worden?Mir wurde einmal von einem Fachmann mitgeteilt;
 - Eine Unwucht unter 100 km/h kommt meist von der Hinterachse.
 Wäre ein Versuch wert.
 
 
 Gruß
 Jürgen
 
Gruß Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		und die Hinterräder sind auch gewuchtet worden?Naja, kann auf jeden Fall nicht schaden Roberts Räder zu montieren.
 Am besten alle 4!
 Ich hatte mal eine feste Bremse hinten, die Verursachte auch Vibrationen am Lenkrad.
 Aber das hat man beim Aussteigen auch gleich gerochen. Mehr fällt mir dazu jetzt nicht ein. Nur wie gesagt: es kann auch von hinten kommen.
 
 Achja, noch einer: wenn es eine echte Unwucht wäre, müsste es mit steigender Geschwindigkeit immer schlimmer werden. Was du da hast ist ein Resonanzfall so wie es aussieht.
 Müsste bei der halben Geschwindigkeit dann auch wahrnehmbar sein.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 587Themen: 55
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Stuttgart
 Baureihe: C3 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 1968 LeMans Blue
 Baureihe (2): 1987 Grün
 Baujahr,Farbe (2): 2CV
 Baujahr,Farbe (3) : Ab 2018 Tesla3
 
 
 
	
	
		Hinatürlich habe ich alle 4 Räder wuchten lassen.
 Ab 50 mph fängt das alles an... ist bei 55-60 mph an schlimmsten
 Dann wird das ganze Fahrverhalten wieder ruhig.
 
 JS
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Naja, jetzt lass dich mal überraschen was beim Rädertausch passiert.Wie gesagt kann das eigentlich nur ein Resonanzfall sein.
 
 Wenn man die Raddrehzahl kennt kann aus der Frequenz direkt auf die Wellenlänge in cm schließen. Und dann die Bauteile suchen die genau diese Länge bzw ein Vielfaches davon haben.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 297Themen: 39
 Registriert seit: 08/2009
 
 
 Ort: 47546 Kalkar
 Baureihe: C4, C6 beide leider verkauft
 
 
 
	
	
		Könnten auch RKS sein (Radialkraftschwankungen). Die lassen sich auch durch auswuchten nicht beseitigen. Vielleicht kannst Du mal versuchsweise die Räder von vorne nach hinten tauschen (sofern keine Mischbereifung).
 
 Grüsse  Fredl
 
Grüsse Fredl
 Waldsterben, Feinstaub, Ozeanplastik, Klimarettung: Alles ausschließlich deutsche Geisteskrankheiten
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Habe den Absatz mit dem Wuchten überlesen, sorry.
 Aber warst du beim Auswuchten dabei und bist sicher, dass genau gewuchtet wird?
 Manche Reifenbuden nehmen es da nicht immer so genau.
 
 Gruß Thomas
 
 @Nachtrag
 Hast du die Radschrauben kontrolliert und mal am Rad gewackelt?
 
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 587Themen: 55
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Stuttgart
 Baureihe: C3 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 1968 LeMans Blue
 Baureihe (2): 1987 Grün
 Baujahr,Farbe (2): 2CV
 Baujahr,Farbe (3) : Ab 2018 Tesla3
 
 
 
	
	
		Ja ich war beim auswuchten dabei. Die Räder stimmen jetzt. Es wurden einige klebegewichte verbraucht.
 Die Räder die drauf waren wurden bestimmt noch nie gewuchtet.
 Die Reifen sind von 6/07 und sehen optisch astrein aus.
 Aber leider hat das wuchten nichts gebracht.
 Es scheint als ob die unwucht seitlich ist. (Sorry ich
 weiß nicht wie ich es korrekt beschreiben soll)
 Der ganze Wagen kommt ins schwingen. Angefangen
 von bei der Lenksäule und dann "eigentlich" der ganze Vorderbau.
 Alles rappelt hin & her bis es dann bei über 60 langsam wieder verschwindet.
 
 Jürgen
 
		
	 |