Beiträge: 54 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  Kronberg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo C3-Fans, 
auch ich habe bei den ersten Sonnenstrahlen meine Vette mal wieder ausgefahren. Nach kurzen Startschwierigkeiten die sie nach jedem Winterschlaf hat, lief sie wunderbar rund. 
Nach ca. 30min Fahrt hatte ich ein starkes Rucken, wie ein Zündaussetzer und ich vernahm ein druckabblasendes Geräusch aus dem Motorraum. Wie als wäre das komprimierte Gemisch entwischen. Da sie ganz normal weiterfuhr dachte ich an nichts schlimmes, aber nach rund 10 min gleiches Vorkommen. Nun mache ich mir doch ein wenig Sorgen, weil ich es nicht wiederholen kann und es ganz sporadisch auftritt. Was könnte das sein? Habe natürlich geschaut ob ich irgendetwas auffälliges am Motorblock sah, aber von außen alles in Ordnung. Sie läuft auch sonst rund und ohne Probleme.   
Habt ihr Ideen? 
Danke für eure Hilfe. 
Gruß
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 688 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 12/2006
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  Mercedes SL 55 AMG weiß,
Baujahr,Farbe:  Ex C3 B.L. Turbo BJ 74,
Kennzeichen:  weiß/gold
Baureihe (2):  Beige
Baujahr,Farbe (2):  ehemals C3 BJ79 ZZ4 Crate
Kennzeichen (2):  Kurz
Baureihe (3) :  Charcoal
Baujahr,Farbe (3) :  ehemals C4 Cabrio BJ 88
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Könnte eventuell die Benzinpumpe sein. 
Hab das selbe Problem, wenn ich länger fahre. nur ohne Zischen.
	 
	
	
Grüße aus München, 
Chris
 
Auch andere Mütter haben schöne Töchter....   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2002 
	
	  
	
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
    
  
	
 
	
	
		Ich würde auf Schmutz oder Wasser im Vergaser tippen. 
 
Gruß Thomas
	 
	
	
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd." 
- Brandner Kaspar
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 54 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  Kronberg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von corvettechris 
Könnte eventuell die Benzinpumpe sein. 
Hab das selbe Problem, wenn ich länger fahre. nur ohne Zischen. 
Ich habe schon eine elektische Benzinpumpe drin. Kann mir das eigentlich nicht vorstellen. 
Sonst müsste der Fehler doch öfter vorhanden sein. 
Kann das wirklich am Vergaser liegen, wenn der Fehler nur 2 mal ganz kurz in 40 min Fahrt auftritt? 
Hatte den Vergaser auseinander, Wasser oder Schmutz nicht vorhanden. 
Bin bisschen ratlos.
 
Bei der letzten Fahrt war das aussetzen so ruppig, dass es sich anfühlte als würde der Motor blockieren. Vielleicht auch zu frühe Zündung?
 
Bin dankbar über jeden Rat.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
  
	
 
	
	
		Ich hatte das auch letztes Jahr, und es wurde immer schlimmer bis mir schließlich der Auspuff explodiert ist,  
habe dann einen neuen Kondensator und eine neue Zündspule eingebaut, seitdem läuft sie ohne zu mucken. 
 
 
Gruß Karl-Heinz
	 
	
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 688 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 12/2006
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  Mercedes SL 55 AMG weiß,
Baujahr,Farbe:  Ex C3 B.L. Turbo BJ 74,
Kennzeichen:  weiß/gold
Baureihe (2):  Beige
Baujahr,Farbe (2):  ehemals C3 BJ79 ZZ4 Crate
Kennzeichen (2):  Kurz
Baureihe (3) :  Charcoal
Baujahr,Farbe (3) :  ehemals C4 Cabrio BJ 88
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		OK, ich hab ne mechanische Benzinpumpe. Evt doch Zündspule?
	 
	
	
Grüße aus München, 
Chris
 
Auch andere Mütter haben schöne Töchter....   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 54 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  Kronberg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von KHH 
Ich hatte das auch letztes Jahr, und es wurde immer schlimmer bis mir schließlich der Auspuff explodiert ist,  
habe dann einen neuen Kondensator und eine neue Zündspule eingebaut, seitdem läuft sie ohne zu mucken. 
 
 
Gruß Karl-Heinz 
Ja, also gefühlt könnte es die Zündspule sein, aber warum setzt sie so kurze Bruchteile aus? Kann man das reparieren? Oder muss sie ersetzt werden? Wenn diese nicht zu reparieren ist werde ich sie in naher Zukunft mal wechseln. 
Aber was ist mit dem Kondensator? Wo sitzt dieser und für was ist er zuständig?
 
Danke wie immer für eure Antworten.
 
Gruß Jörg
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Der Kondensator sitzt in der Zündspule , nur wenn du noch Kontakte darin hast. 
 
Er verhindert , dass der Kontakt abbrennt  durch den Funken. 
 
Ein kaputter Kondensator macht sich hauptsächlich daran bemerkbar.  
 
Ne kaputte Spule kann man nicht reparieren, leider. 
 
MfG. Günther 
 
Edit:  Kaputte Zündanlagen kann man im Dunkeln manchmal erwischen.  Dazu die Vette in den Keller fahren , am besten nachts, Licht aus, Motor an, Haube auf und wenn du kleine Blitze siehst, ist was hinüber.   
Da wos blitzelt, fängt man an zu tauschen.
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |