| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 955Themen: 36
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Moin,also bei meiner C5 keine Vibrationen.
 Aber bei meinen Audi A6 habe ich ein ähnliches Problem:
 im Stand Automatic auf D: das ganze Auto läuft irgendwie unrund und alles
 vibriert leicht. Auf N: sofort alles normal vibr. sind weg.
 Bei audi hat man natürlich nichts feststellen können!!! Ich habe mich daran gewöhnt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.036Themen: 79
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Aschaffenburg
 Baureihe: Corvette C7 Grand Sport Collector Edition
 Baureihe (3) : 2010 Cross Bone
 Baujahr,Farbe (3) : Harley Davidson
 
 
 
	
	
		Hallo jf
 Dieses proplem hatte ich auch einen unrunden Lauf im Leerlauf fühlte sich an wie wenn der Motor zu wenig standgas hätte Drehzahl fällt ein bischen in den Keller und dann wackelts im Karton stimmts ?
 
 Frage was tankst du Super oder Super Plus ich habe umgestellt auf V- Power von Schell und schon nach der zweiten Tankfüllung war die sache behoben.
 
 Gruß. Klaus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Transaxle!!!
 Das hat ja bereits der Porsche 928 gut vorgemacht!
 
 
 Oder eben der Rumpler Tropfenwagen von 1923. Alfa begann Ende der sechziger mit Planungen für Transaxle.
 
Zu den Vibrationen: Schon mal geschaut, ob die Kardanwelle lose ist? Oder eventuell das Wuchtgewicht abgegangen ist? Kreuzgelenke okay und nicht ausgeschlagen?
 
Grüße
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 272Themen: 11
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 Ort: Wien, Österreich
 Baureihe: C5 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2002, schwarz
 Baureihe (2): 2001, ChiliPepperRed-Met.
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Durango SLT 4,7 4X4
 
 
 
	
	
		Meine C5 läuft in der N-Stellung ca. 650 U/Min, bei eingelegtem D ca. 500 U/Min. Da darf nicht die geringste Vibration zu spüren sein, wenn alles ok ist.Da ohnedies noch Werksgarantie besteht, soll der nächste Corvette-Spezialist nachsehen, ob vielleicht der Viskolüfter bereits Spiel hat, ob alle Keilriemen straff sitzen und ok sind, ob die Spannräder rund laufen, ob bei der Lichtmaschine oder sonstwo eventuell irgendein Lagerschaden besteht - hatte ich alles schon mal früher bei diversen Jaguars zum Beispiel.
 Manchmal ist es nur eine Kleinigkeit, die mit ihren ungeahnten Auswirkungen einen in den Wahnsinn treibt - oft durch Vibrationen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 133Themen: 7
 Registriert seit: 12/2003
 
 
 Ort: GERMANY-NRW-OBERHAUSEN
 Baureihe: C6 Coupe Victory Edition
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 Baureihe (2): 2004, silber
 Baujahr,Farbe (2): 206 SW Quicksilver
 Baureihe (3) : 1981, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Kawa Z 1000 inj.
 
 
 
	
	
		Hi 
erstmal besten Dank für die vielen Infos. Grossen Dank auch an TORCH RED der sich bereit erklärt hat das ich mir seine Vette anschaue und so eine Vergleichsmöglichkeit habe. 
Heute war ich bei Van Eupen in Essen. Natürlich kann ich nur von meinem ersten Eindruck berichten weil mir die Wekstatt nicht näher bekannt ist.
 
Empfang war ok und nach ca. 5 Minuten hatte ich Kontakt mit dem Kundenberater. Er schaute sich die C5 an und wir machten eine Probefahrt. Seiner Meinung nach war alles ok. Danach fuhren wir zur Werkstatthalle und ein weitere Kollege schaute sich die C5 an. Eine andere C5 befand sich auf dem Werkstattgelände und so konnten wir vergleichen. Auch bei dieser C5 waren Vibrationen im Lenkrad vorhanden.  Der Mitarbeiter sagte es sei möglich das ein Update der Motorsteuersoftware vorhanden sein könnte. Wir sind jetzt so verblieben das ich nach Neuzulassung der C5 alles überprüfen lasse. Beide waren aber gleicher Meinung und sagten die Vibrationen seien normal. 
 Zitat:ob vielleicht der Viskolüfter bereits Spiel hat 
was ist ein Viskolüfter ??
 
Gruss,jf
	
  >> WIR RASEN NICHT ! WIR FLIEGEN TIEF ! <<    
beste Grüsse, jf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 132 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 08/2003
	
	 
 Ort: Aidlingen (S) Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 06/02, silber Kennzeichen: BB-EE 53 Corvette-Generationen:  
	
	
		@jfWieviel dreht Deine C5 jetzt im Leerauf?
 Ich habe ja leider noch keine. Hab aber bei einer Probefahrt mit einer 2003er zufällig eine Aufnahme vom Tacho im Leerlauf gemacht. (-> s. meine Galerie)
 Ca. 600 rpm kommt im warmen Zustand ganz gut hin.
 Ungewöhnliche Vibrationen habe ich da aber auch nicht festgestellt (nunja, ich bin auch Diesel fahren gewöhnt ...)
 
 Ich hoffe Du findest eine Lösung für Dein Problem (oder wirst durch Torch Red beruhigt).
 Finde ich übrigens toll, daß sich die Leute hier etwas gegenseitig helfen ...
 
 Grüße
 Holger
 
A computer without Microsoft is like a chocolate cake without mustard.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 272Themen: 11
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 Ort: Wien, Österreich
 Baureihe: C5 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2002, schwarz
 Baureihe (2): 2001, ChiliPepperRed-Met.
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Durango SLT 4,7 4X4
 
 
 
	
	
		@jf: 
Viskolüfter nennt man, soviel ich weiß, den "Ventilator" hinter dem Kühler, der sich erst bei einer gewissen Drehzahl "einkuppelt", um seine wasserkühlende Gebläsetätigkeit zu entfalten.....
 
PS: Was versteh´ich schon von Autos...?   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 133Themen: 7
 Registriert seit: 12/2003
 
 
 Ort: GERMANY-NRW-OBERHAUSEN
 Baureihe: C6 Coupe Victory Edition
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 Baureihe (2): 2004, silber
 Baujahr,Farbe (2): 206 SW Quicksilver
 Baureihe (3) : 1981, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Kawa Z 1000 inj.
 
 
 
	
	
		Zitat:Wieviel dreht Deine C5 jetzt im Leerauf? 
Leerlaufdrehzahl ca. 650 upm
 
kauf dir schnell eine Vette, ist ein super Auto      (bis auf die Vibrationen)    
Gruss,jf
	 
  >> WIR RASEN NICHT ! WIR FLIEGEN TIEF ! <<    
beste Grüsse, jf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 132 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 08/2003
	
	 
 Ort: Aidlingen (S) Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 06/02, silber Kennzeichen: BB-EE 53 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo jf,
 hat "Torch Red" Dir die Vibration also als normal erklärt?
 Sind sie noch da? Oder hast Du in der Zwischenzeit eine Lösung gefunden?
 
 Ich habe mir Montag eine in München angeschaut.
 Diese hat auch komische Vibrationen im Stand. So alle paar Sekunden gibt es einen kleinen Rucker, den man im Sitz merkt. Ziemlich komisch. hätte ich von einem V8 so nicht erwartet ...
 
 Holger
 
A computer without Microsoft is like a chocolate cake without mustard.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 261 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Westerwald Baureihe: Chevy Van G 20 Starcraft Baujahr,Farbe: '91 Bordeauxrot Metallic Kennzeichen: WW-W 3 Baureihe (2): '71 Brands Hatch Green Baujahr,Farbe (2): C 3 Convertible Big Block Kennzeichen (2): WW-OT 19 H Baureihe (3) : '02  Millenium Yellow Baujahr,Farbe (3) : C 5 Convertible Kennzeichen (3) : WW-O 3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 bei der C 5  ist das A-Getriebe im Breich der Hinterachse angeordnet. Motor, Anlasserzahnkranzscheibe, Welle, A- Getriebe mit Drehmomentwandler und Differential.
 Ich habe bei meiner C5 keine Unwucht fesstellen können.
 Ich vermute eine Unwucht der Anlasserzahnkranzscheibe evtl. durch lösen einer Schraube oder unwucht des Pumpenrades vom Drehmomentwandler (Gehäuse) ebenfalls durch lösen einer Schraube. Beide Teile sind im Leerlauf (N) so wie unter Last (D) in Bewegung
 
Have a nice timeSo long
 
 Mike 05
 
		
	 |